Projektbeschreibung (Implementierung eines Update-Dienstes in einer Bestehenden Netzwerkumgebung) grob zusammengefasst:
ist: ein mittelständiges unternehmen mit 20 Mitarbeitern bietet Support in form von IP-Telefonie und "PC-Remote-Verbindung". Öfters kommt es zu Problemen mit der Internetbandbreite, welche durch Downloads von Windows Updates während der Arbeitszeit belastet wird.
soll: Ziel des Projektes ist es, die Bandbreite für den Support nicht während der Arbeitszeit zu belasten. Darum soll ein Server mit einem passendem Update-dienst im Netzwerk integriert werden. Durch das ganzes soll ein Störungsfeiereres arbeiten während der Arbeitszeit gewährleistet werden.
Hallo,
mit der Bestätigung meines Projektthemas (Implementierung eines Update-Dienstes in einer Bestehenden Netzwerkumgebung) habe ich u.a. die Auflage bekommen: einbindung der Lösung in ein change management konzept. Wie bindet man so etwas am besten in diesem Projekt, welches auf WSUS hinauslaufen wird, ein?
Danke für die Antworten.