Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Blueghost23

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Blueghost23

  1. Ein Fall von schwammiger Aufgabenstellung. iSCSI und FC war wohl richtig. Allerdings hätte ich beides als Übertragungsmedien und/oder Zugriffsprotokoll bezeichnet. Die Bezeichnung "Hauptarten" war ein wenig irreführend.
  2. 300F als erste Netzadresse und 30FF als letzte Hostadresse waren vorgegeben, sowie die CIDR 56 und die 4 zu bildenden Subnetze (2 Bit) Du hast stufenweise in 5er Schritten hochgezählt von 0 bis 15 (0 - 5 - A - F). Ich hoffe, die Info war hilfreich ansonsten einfach mal Netz-ID und letzter Host gegenüberstellen, da sollte dann auch auffallen, wie hochgezählt wurde.
  3. ich würde sagen: nö. Laut deiner Lösung wären die Bits wie folgt aufgeschlüsselt: 300F - 30|0000 1111 305F - 30|0101 1111 30AF - 30|1010 1111 30FF - 30|1111 1111 Da aber lediglich 4 Subnetze zu bilden waren (von 56 Bit Netzanteil ausgegangen), können sich nicht 4 Stellen verändern Sollten das eigentlich die Netzadressen oder die letzten Host-Adressen sein? als letzte Hostadressen wären das 303F - 30|0011 1111 307F - 30|0111 1111 30BF - 30|1011 1111 30FF - 30|1111 1111 Netzadressen waren 300F 304F 308F 30CF

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.