Zum Inhalt springen

zack

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von zack

  1. Ich war auch an der Schule, ich fands da echt hammergeil. Man lernt sehr viel, die Lehrer sind supernett und das Beste ist man arbeitet sehr produktiv im Unterrichtsgeschehen. Einfach nur zum empfehlen! :WD

    dazu sage ich nur: frauen und pcs ... was hast du da bitte gelernt, wie man den wizard vom borland benutzt? man den kaffeeautomaten in der aula bedient? oder das antirutschmatten nützlich sind?

  2. hmm ...

    also mir wurde nur gesagt:

    "Wir wollen dass man das Programm mit nem Parameter aufrufen kann ..."

    aber ich hab vorhin grad 3 Klassen zugeschickt bekommen, hat sich also erledigt.

    greetz

    zack

    :StefanE :StefanE :StefanE

  3. hu

    ich hab ein kleines programm in c++ geschrieben (mfc). das ganze läuft ohne dialoge oder konsole ab.

    jetzt häng ich grad seit 3 tagen an der stelle fest, dass ich das programm mit nem parameter aufrufen soll und dass das programm aus einem anderen programm aufgerufen wird ...

    die msdn hilft mir nicht wirklich.

    kennst jmd ein gutes (deutsches ?) tutorial ?

    thx

    zack

    :floet: :floet: :floet: :floet:

  4. naja,

    ich will das ja selber mit nem proggi machen,

    hab ich jetzt mittlerweile auch

    hier der code (falls es wayne interessiert ;))

    _variant_t variant;

    XML3::IXMLDOMDocument2Ptr pDocumentXML;

    XML3::IXMLDOMDocument2Ptr pDocumentXSL;

    // Das DOM-Document erstellen

    pDocumentXML.CreateInstance(XML3::CLSID_DOMDocument40);

    pDocumentXSL.CreateInstance(XML3::CLSID_DOMDocument40);

    // Asynchrones Verhalten ausschalten

    pDocumentXML->put_async(VARIANT_FALSE);

    // Inhalt des Dokumentes laden

    pDocumentXML->load(INPUT);

    pDocumentXSL->load(XSL);

    _bstr_t bstrNewXML = pDocumentXML->transformNode(pDocumentXSL);

    pDocumentXML->loadXML(bstrNewXML);

    pDocumentXML->save(OUTPUT);

    CString str = OUTPUT.bstrVal;

    pDocumentXML.Release();

    pDocumentXML = NULL;

    pDocumentXSL.Release();

    pDocumentXSL = NULL;

    ShellExecute(NULL,NULL,str,NULL,NULL,NULL);

    // sowas wollte ich halt haben, aber ok ;) hab ich s halt doch selber gemacht

    greetz

    zack

  5. huhu

    also ich hab folgendes problem,

    bis jetzt haben wir hier bei uns in der Firma "Saxon" benutzt um aus einer Input XML durch den Saxon + XSL-Datei die Output XML zu erzeugen.

    Das Saxon kostet leider Geld ;)

    Microsoft hat ja einen eigenen xml-Parser der auch einen XSLT enthält (ähnlich wie Saxon) ... doch das ganze muss man in C++ umsetzen.

    Doch in der Hilfe von diesem MSXML4.0 finde ich nichts.

    Dachte dass hier einer ne Ahnung hat, wie ich das machen kann.

    zack :/

  6. naja icmp halt ...

    man schickt nen icmp request als broadcast weg.

    also absender adresse nimmt man nicht die eigene , sondern die des opfers,

    und auf den braodcast folgen gaaaanz viele replies an das opfer :) dich ! :P

    aber soweit ich weiss, werden ja broadcast nicht geroutet ?!? :> aber ist halt icmp, und die werden dann doch geroutet O.o

    ach ich pass nie auf in der schule :(

  7. ja ich hab personal firewalls gemeint ...

    ps: die ip von dem typen muss ja nicht stimmen, wenn sie gespooft is dann nützt dir die niks ;)

    also mein provider verschickt gern briefe, wenn man zu oft scannt :(

    zack

  8. hehe so viel rückmeldung :>

    also das mit dem inhalt stimmt ... da geb ich euch recht :(

    ich bin ja schon fleisig am bauen an ner php page mit mehr inhalt (photofolio , link of the week , und so n kram, wo es sich lohnt wieder zu kommen :o )

    und deutsch .- englisch ... wäre ne möglichkeit ;)

    also danke für die rückmeldungen

    ps: ich mag so minifonts und so, deswegen alles so klein , und ich mag keine scrollbars :(

    zack

  9. backtrace!!! `:>

    aba hacken ?! O.o

    eher portscans oder n kleines späßchen .... was gibts bei dir schon zu holen ? :)

    die meisten firewalls haben so ne "trace" funktion, mach das einfach, dann hast die ip und den isp :)

    ich werd auch jeden tag min. 20 mal gescannt und diverse code red attacks ... aber was solls ... gibt ja eh niks zu holen ;)

    zack

  10. huhu

    ich glaub du meinst history.back() ? O.o

    window.back() gibts nicht ... also laut meinen kenntnissen und selfhtml ...

    aba ich lass mich gern vom gegenteil überzeugen :o

    aber ich glaub du meinst echt history.back() :))

    mfg

    zack

  11. so ich hab den code etz einfach so hingeschrieben und es geht ...

    void CEuroDlg::OnCaptureChanged(CWnd *pWnd)

    {

    // TODO: Add your message handler code here

    SetWindowPos( &wndTopMost, 0, 0, 0, 0, SWP_NOSIZE | SWP_NOMOVE | SWP_SHOWWINDOW );

    CDialog::OnCaptureChanged(pWnd);

    }

    have a nice dos

    thx4help

    cu

  12. bei mir im classwizard gibts die blöde message WM_WINDOWPOSCHANGED nicht :(

    dachte erst die ist nicht da , weil das ding n dialog ist, doch dann ist mir eingefallen, dass CDialog von CWnd abgeleitet ist ...

    also hoffe mir kann einer helfen, oder ich bin echt zu plöt für c++ :'(

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...