-
Projektantrag: Entwicklung eines erweiterbaren Zeiterfassungssystems mit Microsoft Access
Wie gesagt läuft das ja auf Vetrauensbasis und Anruferfassung funktioniert so dass z.B Mitarbeiter 1 einen Anruf entgegen nehmen kann und Mitarbeiter 2 darüber benachrichtigen kann, das er jemanden zurückrufen soll etc.
-
Projektantrag: Entwicklung eines erweiterbaren Zeiterfassungssystems mit Microsoft Access
Ja seh ich. Danke für den Hinweis.
-
Projektantrag: Entwicklung eines erweiterbaren Zeiterfassungssystems mit Microsoft Access
Wie der Titel sagt ist es eben erweiterbar durch weitere Funktionen und es ist kein reines Zeiterfassungstool.
-
Projektantrag: Entwicklung eines erweiterbaren Zeiterfassungssystems mit Microsoft Access
Access wird fürs Front-End verwendet. Datenbank dahinter kann Access sein muss aber nicht
-
Projektantrag: Entwicklung eines erweiterbaren Zeiterfassungssystems mit Microsoft Access
Vielen Dank fürs Feedback. Das sollte wahrscheinlich noch detailierter in die Beschreibung. Das hat sich auf die Anruferfassung etc. bezogen, was in der Beschreibung fehlt. Das mit dem Debugging klingt wirklich missverständlich. 6 Std könnten etwas hochgegriffen sein für UI und UX, wäre es dann sinnvoll gegebenenfalls 2-3 Std pufferzeit stattdessen anzugeben?
-
Projektantrag: Entwicklung eines erweiterbaren Zeiterfassungssystems mit Microsoft Access
Hallo Fachinformatiker, ich wollte nur mal generell eine Meinung einholen bezüglich meines Antrages. Danke im Vorraus für jegliches Feedback. Thema Entwicklung eines erweiterbaren Zeiterfassungssystems mit Microsoft Access Projektbeschreibung: Kurzbeschreibung: Für die XXXXX soll ein Zeiterfassungssystem realisiert werden, welches die Excel-Listen als Zeiterfassungslösung ablöst und durch weitere Funktionen erweitert. IST-Analyse: Die Firma XXXXX verwendet zur Zeiterfassung derzeit Excel-Listen, welche auf Vertrauensbasis von jedem Mitarbeiter geführt und am Ende des Monats beim Chef abgegeben werden. SOLL-Konzept: Für eine standardisierte Erfassung und leichtere Auswertung soll ein Zeiterfassungssystem realisiert werden. Die eigentliche Applikation soll hierbei aus zwei Unter-Applikationen bestehen: · User-Applikation: Eintragen und Auswerten der eigenen Zeiten · Chef-Applikation: Auswerten der Mitarbeiterzeiten, Pflege von Kunden- , Mitarbeiter- und Projektstamm. Die Applikation soll an eine zentrale Datenbank angebunden sein, auf die jeder Mitarbeiter benutzerspezifischen Zugang hat. Desweiteren soll die Anwendung durch eine Anruferfassung erweitert werden und für weitere Erweiterungen wie z.B Prioritätslisten kompatibel sein. Die Entwicklung soll in Microsoft Access (VBA) mit einer Access-Datenbank realisiert werden, da die Mitarbeiter bereits mit dem Umgang von Microsoft-Office-Produkten vertraut sind und Access eine günstige Lösung für die Realisierung eines Zeiterfassungssystems darstellt. Damit die Applikation ausführbar ist muss auf den jeweiligen Rechnern die Microsoft-Access Runtime installiert werden. Projektphasen: 1. Projektplanung 14h 1.1. Durchführung IST-Analyse 2h 1.2. Definieren des SOLL-Konzepts 3h 1.3. Zeitplanung 2h 1.4. Erstellung eines ERM-Modells 1h 1.5. Erstellung eines UI und UX Konzepts 6h 2. Realisierung 32h 2.1. Erstellung der Masken/Formulare User-Anwendung 8h 2.2. Erstellung der Masken/Formulare Chef-Anwendung 4h 2.3. Erstellung der Datenbankstruktur 4h 2.4. Implementierung der Auswertungen/Berichte 8h 2.5. Anpassung der Programmierung an neue Benutzerumgebung 8h 3. Validierung 8h 3.1. Testen der Applikation via Black-Box-Test und Debugging 6h 3.2. IST-SOLL Vergleich 2h 4. Abnahme und Deployment 16h 4.1. Projektdokumentation 10h 4.2. Entwicklerdokumentation 1h 4.3. Benutzerhandbuch 1h 4.4. Installation der Runtime auf jeweiligen Rechnern 2h 4.5. Übergabe/Einweisung 2h Gesamt: 70 Std
VYZN
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch