Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

humankind

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Okay, dann werde ich das entsprechend anpassen, danke für die schnelle Antwort. Wird dann aber deutlich kürzer, können denn dann schon Lösungsansätze eingebracht werden? Guter Einwand, erst Recht jetzt wo ich sicher weiß, dass im Projektantrag erst mal nur das Problem geschildert werden soll und Evaluierung während des Projekts geschieht. Ich werde es auch auf jeden Fall aufbauen und testen, hierfür unser Firmeneigenes Testumfeld benutzen und eben auch tun als wäre es echt und es so behandeln. Nur wird es eben nie von einem wirklichen Kunden gekauft, daher ja die Frage, wie ich es der IHK verkaufe. Als Kundenprojekt, als "was wäre wenn"-Projekt oder eben tatsächlich als Testumfeld. Liebe Grüße und vielen Dank, Humankind
  2. Hallo zusammen, ich werde demnächst meinen Prüfungsantrag abgeben, lese aber vermehrt, dass man im Antrag selbst nicht schon die Lösung darstellen soll. Weiterhin frage ich mich, wie genau ich die Gerätemodelle bereits im Antrag auflisten muss. Genügt der Hersteller? Oder ist wirklich eine genaue Bezeichnung gefordert? Außerdem werde ich ganz kirre gemacht mit Aussagen wie "es muss zwingend ein Kundenprojekt sein". Mein Projekt ist im Moment weder Firmenintern, noch direkt auf einen Kunden bezogen, sondern eher ein "imaginärer Kunde", der so aussieht und dies und jenes für sein Netzwerk braucht. Geht das denn überhaupt? Ich habe wirklich vor, alles physikalisch aufzubauen und auszuprobieren, aber hinterher verschwindet alles wieder in den Schachteln. Nun befürchte ich, dass so ein Projektaufbau gar nicht erlaubt ist. Soll ich einfach so tun als ob es am Ende wirklich beim Kunden steht? Oder irgendwo kenntlich machen, dass es sich um einen Versuchsaufbau handelt? Oder es eben gleich sein lassen?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.