Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MagentaCable

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. MagentaCable hat sein Profilbild geändert
  2. darf ich mal fragen welche IHK gemeint ist die andere Anforderungen hat und welche die sind?
  3. es kommt mir halt suspekt vor da mittlerweile aus meinem betrieb ein azubi fast exakt den selben kommentar unter seinen antrag bekommen hat. und so unterschiedlich können die meinungen ja auch eigentlich nicht sein. ich will ja niemand was unterstellen aber komisch ist das schon dass 2 sagen Top! und einer Flop. Und die IHK unterscheidet sich ja auch deutschlandweit ein bisschen. könnte also auch sein dass die IHK bei mir es durchgehen lässt und die wo anders nicht
  4. okay also ich hab von 2 unabhängigen personen nichts von mangelnder Komplexität gehört. Weiterhin wurde mir auch bestätigt dass mein Antrag auch voll nachvollziehbar ist. und noch was, ich suche nicht nur software sondern im vordergrund steht die hardware die beschafft werden muss. Steht aber auch ziemlich genau drin
  5. Hallo zusammen, ich hab meinen Antrag soweit fertig gestellt. Ich würde mich deshalb über feedback freuen (vorallem zu Punkt 1 Thema der Projektarbeit) Laut meinem Ausbilder ist das Projekt soweit in Ordnung, ich möchte nur gerne noch ein paar meinungen haben. Vielen Dank schonmal ? Planung, Umsetzung und Dokumentation einer Smart-ESL Lösung für digitale Namensschilder 1 Thema der Projektarbeit Planung, Umsetzung und Dokumentation einer Smart-ESL (Electronic Shelf Labeling) Lösung zum Einsatz als digitale Namensschilder für unsere mehrmals wöchentlich stattfindenden Kundenmeetings und Workshops 2 geplanter Bearbeitungszeitraum April /Mai 3 Projektbeschreibung Mein Betrieb möchte statt der herkömmlichen Papier-Namensschilder auf eine smarte, wiederverwendbare und langlebige Lösung umsteigen. Da wöchentlich ca. 2-4 Meetings an unserem Standort stattfinden, werden deshalb immer die Namen der Teilnehmer auf spezielle Papierkärtchen gedruckt und in Plastikhüllen gesteckt, welche allerdings nur begrenzt wiederverwendbar sind. Um die Kosten der Materialien etwas einzudämmen, zur Vermeidung von Müll und zur Demonstration unserer Innovationsfreudigkeit, hat sich der Betrieb darauf geeinigt eine andere Lösung zu finden. Ich bin mit der Recherche der entsprechenden Produkte beauftragt worden. Dabei soll, neben der einfachen Bedienbarkeit des Systems, vor allem auf ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis geachtet werden. Weiterhin bin ich dafür zuständig die Hardware in Betrieb zu nehmen, das Betriebssystem zu installieren und gegebenenfalls zusätzliche Software zu installieren. Als nächstes werden die Netzwerk- und andere Einstellungen und im Anschluss die Anzeige der gewählten Smart-ESL Etiketten angepasst. Nach dem Einrichten und Testen in Laborumgebung wird das Ganze in die Produktivumgebung gebracht, getestet und anfallende Fehler behoben. Im Anschluss wird es einen Soll/Ist Vergleich geben und dann eine Kurzanleitung für Mitarbeiter erstellt sowie eine Einweisung für diese. Als letztes wird die Projektdokumentation geschrieben und das Projekt übergeben. 4 Projektumfeld In meiner Ausbildung bei der XX AG bin ich momentan bei der Tochterfirma ABC im XY Center eingesetzt. Im XY Center haben wir uns darauf spezialisiert neue und innovative Informations- und Telekommunikationslösungen zu entwickeln und in einem praxisnahen Umfeld vorzustellen. Ebenfalls können auch bestehende Lösungen mit Innovationen kombiniert werden. Dabei haben Salesmanager ABC oder von extern die Möglichkeit Termine vor Ort zu buchen und die aktuellen Showcases sich vorzustellen lassen. Meine täglichen Aufgaben in dem Bereich setzen sich zusammen aus Mitentwicklung neuer Prototypen für Präsentationen, Instandhaltung vorhandener Hard- und Software. 5 Projektphasen mit Zeitplanung 1. Analyse (2h) a. Vorbesprechung mit dem Auftraggeber (1h) b. Ist Zustand feststellen (1h) 2. Planung (6h) a. Soll Konzept erstellen (1h) b. Recherche und Auswahl der Geräte mittels Kosten/Nutzen Analyse (4h) c. Nachbesprechung mit Auftraggeber und Beschaffung der Hardware (1h) 3. Durchführung (15h) a. Aufbau von Hardware (1h) b. Installation von Betriebssystem und Software in Laborumgebung (2h) c. Anpassen von Netzwerk und weiteren Einstellungen (1h) d. Anpassen der gewählten Smart ESL-Etiketten nach Anforderung (1h) e. Funktionstest in Laborumgebung (2h) f. Implementierung in die Produktivumgebung (1h) g. Testen in Produktivumgebung (3h) h. Fehlerbehebung (4h) 4. Abschluss (12h) a. Soll-Ist und Vergleich (1h) b. Kurzanleitung erstellen und Mitarbeiter einweisen (2h) c. Projektdokumentation (8h) d. Übergabe (1h) Gesamt 35h 6 Dokumentation zur Projektarbeit 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Analyse 4. Planung 5. Durchführung 6. Abschluss und Übergabe 7. Anlagen 8. Glossar 9. Quellenverzeichnis 10. Abbildungsverzeichnis 7 Anlagen Keine 8 Präsentationsmittel Beamer, Laptop, PowerPoint

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.