Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

and84

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von and84

  1. Dann werde ich nochmal mein Projekt komplett überdenken. ?
  2. Ich glaub diesen Post hab ich schon das ein oder andere mal unter anderen Projektanträgen gelesen Ungünstig den nur jetzt auch unter meinem zu lesen. Aber ist die Entscheidungsleistung nicht, die Vorgaben des Kunden dann bestmöglich unter der Vielzahl der Services von AWS umzusetzen?
  3. Nein Prüfung wird in Niedersachen sein.
  4. Jup soll es. Mein Ausbilder im Betrieb sowie unser Ansprechdozent für den theoretischen Teil, gehen davon aus das es als FiSi Projekt geht. Für das Filesystem zb ob das über FSx oder S3 umgesetzt wird. In wie weit könnte ich das denn eindeutiger als FiSi Projekt kennzeichnen?
  5. Moin allesweg und Listener, danke für die fixen Beiträge. 1. Daran werde ich mich machen. 2. Migration 3. Die Entscheidungsfindung wird sein welcher der Services letztendlich in Anspruch genommen werden. Die Abteilung in der ich momentan bin arbeitet nur mit AWS. In der Cloud soll eine vereinheitlichte Domain. VPC Virtual Private Cloud, ich weiss nicht ob das korrekt ist wenn ich sage ich würde das als Betriebsnetzwerk sehen. In dieses würde dann auch das Filesystem mit integriert. Die Workspaces auch über AWS. Gruß and
  6. Moin, ich habe mir schon einige Projektanträge hier durchgelesen. Um mir Anregungen für meinen eigenen Projektantrag raus zu ziehen, aber ich tue mich schon recht schwer voran zu kommen. Ich hoffe das mir das mit dem ein oder anderem Tipp leichter fällt. Aber nun ans Werk. Projektbeschreibung Ein Unternehmen sucht nach einer rentablen Lösung seine IT in die Cloud zu immigrieren, um den Aufwand für das betreiben der eigenen kleineren Rechenzentren gegen Null zu reduzieren. Der stetige Aufkauf kleinerer Unternehmen führt dazu das die Rechenzentren zu unflexibel auf die sich ändernden betrieblichen Strukturen skalierbar sind. Zudem rückt ein ortsunabhängiges arbeiten immer mehr in den Fokus. Gleichzeitig wird eine maximale Verfügbarkeit der Daten immer wichtiger. Ist-Zustand Durch die Übernahme kleinerer Unternehmen überall auf der Welt und deren IT, laufen mehrere Domains nebeneinander. Dies erschwert die Administration ungemein. Des weiteren ist es für die Zusammenarbeit an Projekten unabdingbar, das jeder Mitarbeiter von überall Zugriff auf die Daten des Unternehmens hat. Bis lang wird dies über kleinere Rechenzentren an verschiedenen Standorten realisiert, die zusätzliches Personal binden, einen hohen administrativen Aufwand darstellen und hohe Kosten verursachen. Soll-Zustand Ziel ist es, eine VPC einzurichten in der eine Domain für alle Standorte angelegt wird. Zusätzlich sollen Workspaces für die Mitarbeiter angelegt werden und ein cloudbasiertes Filesystem sowie Datensicherung das alles skalierbar bei einer größtmöglichen Verfügbarkeit. Die zeitliche Planung stellt mich vor ein weiteres Problem, da ich momentan noch gar nicht abschätzen kann wie lange die einzelnen Schritte dauern. Ich bin gespannt auf euer Feedback. Gruß and

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.