Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

AlexanderFritsch93

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AlexanderFritsch93

  1. Vielen Dank für die hilfreichen Beiträge! @allesweg Unter einer Diagnosesoftware verstehe ich Software die Hardware Informationen und Sensoren auslesen kann. Im Bereich Computerhardware würde ich die Beispiele AIDA64 und HWInfo anführen. Mit Expertensoftware auf der anderen Seite weiß ich nicht so genau, was es auf sich hat. Ich nehme an, das ist Software, die im Telefonsupport Anwendung findet. Man gibt ein bestimmtes Szenario ein und wird anhand von Fragen zu möglichen Lösungsansätzen geführt. @Montaine Also ich kann "die Frage" ein wenig damit entschärfen, dass ich zwischen durch sehr wohl ein Jahr in der IT gearbeitet habe. Ich komme aus einer ländlichen Region, die nicht viele Fachinformatiker Stellen zur Verfügung hat. Die Region verlassen will ich nicht, weil die gesamte Familie und Freunde hier wohnen. Die Stelle, auf die ich mich bewerbe ist in der nächst größeren Stadt etwa eine Stunde mit dem Zug, weniger mit dem Auto und damit nicht ganz aus der Region.
  2. @alex123321 Hey, danke für den Tipp, aber Bewerbungen schreiben ist meine Stärke, ich mache mir keine Sorgen zum Gespräch eingeladen zu werden. Ich mache mir Sorgen, was in dem Gespräch und in dem Einstellungstest auf mich zukommen könnte.
  3. Hallo liebe Fachinformatiker/-innen, Ich habe 2015 meine Ausbildung zum FiSi abgeschlossen und bin aber seit dem überwiegend berufsfern im Handwerk unterwegs. Nun möchte ich mich auf eine attraktive Stelle für einen Helpdesk an einer deutschen Universität bewerben und so gut wie möglich darauf vorbereiten. Ich hätte gerne eure Hilfe, Tipps und Anreize um herauszufinden, was mich im Vorstellungsgespräch und in dem Einstellungstest erwartet. Außerdem möchte ich gerne wissen, wie euer Helpdesk-Alltag aussieht. 1. Worauf sollte ich mich eurer Meinung nach im Vorstellungsgespräch vorbereiten? 2. Was ist ein Must-Know für den Helpdesk (Troubleshooting-Strategien, Umgang mit Kunden, etc.)? 3. Wie sieht euer Alltag am Helpdesk aus. Hier ein Auszug aus dem Stellenausschreiben: - Installieren von Hard- und Software - Softwareverteilung und Paketierung - Einbindung von Rechnern in AD-Strukturen - Entstörung von IT-Systemen - Beheben von Fehlern durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen - Support der betreuten Einrichtungen - Unterstützung bei der Beschaffung von Hard- und Software Ich frage einfach mal dumm danach, was euch zu den Punkten einfällt. Liebe Grüße, Alex

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.