Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

juncture5978

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Beiträge Beiträge von juncture5978

  1. ·

    Bearbeitet von Ghost108

    vor 30 Minuten schrieb charmanta:

    ich gebs auf .... hier fehlt Grundlagenwissen :(

    Sorry, aber ich steh aufm Schlauch...

    Ich versuch es ja zu verstehen, ist halt nur Schade, dass man so schnell aufgegeben wird.

     

    Spielen wir ein anderes Szenario durch:
    Meine Domain liegt bei Strato.
    Wenn ich nun über den Webclient von Strato eine Mail verschicke ist alles super, richtig?
    Der Webclient verschickt doch auch über den Strato SMTP Server Mails raus.

    Wenn ich nun eine Script habe, welches auf dem Webspace von Strato liegt und auch via Strato SMTP Server Mails verschickt ... wo ist dann hier der Unterschied?

    Mein PHP Script ist doch strengenommen auch nur ein client (ähnlich wie der Webclient).

  2. Hier mal mein MailHeader (etwas zensiert):

     

    Return-Path: <rechnung@meineDomain.de>
    Received: from mailin79.aul.t-online.de ([XXX_IP_YXX])
        by ehead20a10.aul.t-online.de with LMTP
        id FgNlE/vLjWPd1AAAeNW96A
        (envelope-from <rechnung@meineDomain.de>); Mon, 05 Dec 2022 11:46:19 +0100
    Received: from mo4-p00-ob.smtp.rzone.de ([XXX_IP_XXX]) by mailin79.mgt.mul.t-online.de
        with (TLSv1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384 encrypted - XXX)
        esmtp id 1p28zK-3Xuj1V0; Mon, 5 Dec 2022 11:46:18 +0100
    DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed; t=1670237178;
        s=strato-dkim-0002; d=meineDomain.de;
        h=Message-ID:Subject:From:Date:Cc:Date:From:Subject:Sender;
        bh=XXX;
        b=XXX
    X-RZG-AUTH: ":XXX"
    X-RZG-CLASS-ID: mo00
    Received: from cloud.meineDomain.de
        by smtp.strato.de (RZmta 48.2.1 DYNA|AUTH)
        with ESMTPSA id XXX
        (using TLSv1.3 with cipher TLS_AES_256_GCM_SHA384 (256 bits))
        (Client did not present a certificate);
        Mon, 5 Dec 2022 11:46:18 +0100 (CET)
    Date: Mon, 5 Dec 2022 11:46:18 +0100
    From: ABSENDERNAME <rechnung@meineDomain.de>
    Subject: Rechnung
    Message-ID: <XXX@cloud.meineDomain.de>
    X-Mailer: PHPMailer 6.4.1 (https://github.com/PHPMailer/PHPMailer)
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    X-TOI-VIRUSSCAN: clean
    X-TOI-EXPURGATEID: 149288::1670237178-61FF184C-61098D3D/0/0 CLEAN NORMAL
    X-TOI-MSGID: 4039f0c4-1595-4752-8f3e-7d0960348028
    X-ENVELOPE-TO: <meineMail@t-online.de>
    Authentication-Results: mailin79.aul.t-online.de;
        dkim=pass (2048-bit key; unprotected) header.d=meineDomain.de header.i=@meineDomain.de header.b=XXX;
        dkim-atps=neutral

    Vielleicht erkennt ihr schon ein "Problem"?

  3. Veröffentlicht

    Moin!

    Ich habe ein PHP Script, welches Usern E-Mails schickt.
    Als Absender nehme ich hier rechnungen@meineDomain.de (in der Regel mit einem PDF Anhang).
    Dieses Postfach existiert nicht (im Kundencenter nicht angelegt).
    Würde der User aber an rechnungen@meineDomain.de eine Mail senden, kommt diese dennoch bei kontakt@meineDomain.de an (da catchall Postfach).

    Leider landen Mails, welche von rechnungen@meineDomain.de verschickt werden, öfters mal im SPAM.
    Kommt auf Empfängen an, ob gmx, aol, t-online, ...
     

    Die Mails schicke ich mit dem PHPMailer via Strato SMTP Server

    $mail = new PHPMailer();
    $mail->isSMTP();
    $mail->setLanguage('de');
    $mail->CharSet = "UTF-8";
    $mail->Host = 'smtp.strato.de';
    $mail->SMTPAuth = true;
    $mail->Username = 'system@meineDomain.de';
    $mail->Password = 'XXX';
    $mail->SMTPSecure = 'ssl';
    $mail->Port = 465;
    $mail->isHTML(true);
    
    Ich melde mich mit SMTP Daten an, vom einem Postfach system@ welches auch im Kundencenter existiert.
    
    ich setze aber als Absenderadresse eine andere:
    $mail->setFrom('rechnung@meineDomain.de', 'Mein Absendername');

     

    Kann ich das irgendwie optimieren, um die SPAM Einstufung zu verringern?

     

  4. Veröffentlicht ·

    Bearbeitet von Ghost108

    Hallo zusammen,

    habe einen PC, welcher beim Einschalten kurz die Lüfter drehen lässt und dann hörts auch schon wieder auf.
    Das Problem hierbei: Soweit ich weiß, kann das jetzt an Mainboard, CPU, RAM und oder Netzteil liegen - quasi fast an allem.

    Was für Möglichkeiten habe ich, um noch genauer feststellen zu können, wo der Fehler liegt ohne jedes Bauteil neu zu kaufen und zu schauen, mit welchem neuen Bauteil es dann wieder funktioniert (Ausschlussverfahren)

    Danke für eure Hilfe !

  5. Veröffentlicht

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich jetzt lange Zeit mit der Google Calendar API beschäftigt habe, ist es mir gelungen, das ich via PHP Termine aus dem Kalender auslesen, eintragen, ändern und löschen kann. Darauf bin ich sehr stolz :)

    Sinn der ganzen Geschichte ist folgender:
    Ich benötige jetzt ein Kalender Widget, welches mir entweder eine Wochen oder Monatsansicht zeigt und nur die Tage auswählbar macht, an denen ich keine Termine im Zeitraum von 16-18:00 Uhr habe <- Diese Informationen bekomme ich über die Google API

    Ich bin also auf der Suche nach einem fertigen Kalender Widget, welches ich mit meinen Daten füllen kann.
    Kann mir da jemand ein gutes Widget empfehlen? Denke es wird in Richtung jQuery gehen ?

  6. Veröffentlicht

    Hallo zusammen,

    habe einen PC mit 4 RAM Riegeln, einer Intel CPU 1151 Socket und einem Mainboard Asus B150M-A/M.2
    Seit einiger Zeit kam beim Bootversuch nur noch Biep-Töne vom MB Speaker.

    Hatte mir testweise eine Mainboard ausgeliehen:
    https://www.amazon.de/gp/product/B017M5JXTY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o ...

    Mit dem Mainboard lief das Gerät - somit kann ich sagen: altes Mainboard defekt

    Jetzt habe ich mir ein neues Mainboard gekauft:
    https://www.amazon.de/gp/product/B07BR8676R/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o ...

    Problem hierbei ist:
    PC geht an, aber es erscheint kein Bild.
    Nehme ich testweise alle RAM Riegel raus, Biept es wie verrückt.

    Jemand eine Idee, woran es liegen kann?

  7. habe jetzt folgenden Code für die freebusy api:

     

    <?php
    
    require_once 'vendor/autoload.php';
    
    $client = new Google_Client();
    $client->setScopes('https://www.googleapis.com/auth/calendar');
    $client->addScope(Google_Service_Calendar::CALENDAR);
    $client->setDeveloperKey("API_KEY");	
    	
    $service = new Google_Service_Calendar($client);
    $freebusy = new Google_Service_Calendar_FreeBusyRequest();
    $freebusy->setTimeMin('2019-10-01T08:00:00.000-07:00');
    $freebusy->setTimeMax('2019-10-31T10:00:00.000-07:00');
    $freebusy->setTimeZone('Europe/Berlin');
    $freebusy->setGroupExpansionMax(10);
    $freebusy->setCalendarExpansionMax(10);
    $mycalendars = array( array ("id"=>"primary") );
    $freebusy->setItems($mycalendars);
    $createdReq = $service->freebusy->query($freebusy);
    
    echo '<pre>';
    print_r($createdReq);
    echo '</pre>';
    ?>

     

    Als Antwort bekomme ich allerdings:

    Google_Service_Calendar_FreeBusyResponse Object
    (
        [calendarsType:protected] => Google_Service_Calendar_FreeBusyCalendar
        [calendarsDataType:protected] => map
        [groupsType:protected] => Google_Service_Calendar_FreeBusyGroup
        [groupsDataType:protected] => map
        [kind] => calendar#freeBusy
        [timeMax] => 2019-10-31T17:00:00.000Z
        [timeMin] => 2019-10-01T15:00:00.000Z
        [internal_gapi_mappings:protected] => Array
            (
            )
    
        [modelData:protected] => Array
            (
            )
    
        [processed:protected] => Array
            (
            )
    
        [calendars] => Array
            (
                [primary] => Google_Service_Calendar_FreeBusyCalendar Object
                    (
                        [collection_key:protected] => errors
                        [busyType:protected] => Google_Service_Calendar_TimePeriod
                        [busyDataType:protected] => array
                        [errorsType:protected] => Google_Service_Calendar_Error
                        [errorsDataType:protected] => array
                        [internal_gapi_mappings:protected] => Array
                            (
                            )
    
                        [modelData:protected] => Array
                            (
                            )
    
                        [processed:protected] => Array
                            (
                            )
    
                        [errors] => Array
                            (
                                [0] => Google_Service_Calendar_Error Object
                                    (
                                        [domain] => global
                                        [reason] => internalError
                                        [internal_gapi_mappings:protected] => Array
                                            (
                                            )
    
                                        [modelData:protected] => Array
                                            (
                                            )
    
                                        [processed:protected] => Array
                                            (
                                            )
    
                                    )
    
                            )
    
                        [busy] => Array
                            (
                            )
    
                    )
    
            )
    
    )

     Was bedeutet für mich denn Error reason: internal error ?

  8. Update:

    Habe jetzt diese Variante entdeckt:

    https://developers.google.com/calendar/quickstart/js

    Diese klappt soweit ganz gut.
    Autorisierung durch Google Konto erfolgt, und Termine werden angezeigt.
    Allerdings würde ich gerne die "freien Termine" sehen.

    Dafür habe ich eine Google Api FreeBusy gefunden:
    https://developers.google.com/calendar/v3/reference/freebusy/query

     

    Leider fehlt hier ein Beispiel.
    Kann mich dabei jemand unterstützen ? 

  9. Veröffentlicht

    Guten Morgen zusammen,

    ich bin schon seit länger Zeit auf der Suche, nach einer brauchen Lösung / einem Beispiel für die Terminverwaltung eines iClouds ODER Google Kalenders via PHP.
    Würde mir gerne via PHP anzeigen lassen können, in welchen Zeiträumen ich keine Termine habe. Termine eintragen, ändern und löschen wäre dann der nächste Step.

    Ich hoffe ihr könnt mich hierbei unterstützen, denn ich bin an der Thematik bereits seit Wochen dran und verzweifle.
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.