Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Linkerty

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    Linkerty hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: HIFE, ich berechne IPv4 Subnetze fehlerhaft
  2.    Linkerty hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: HIFE, ich berechne IPv4 Subnetze fehlerhaft
  3. "In diesem Fall habe ich ja schon ein 24er netz, + 2 Bits für meine 4 Subnetze) haben maximal 2 hoch 6 = 64 Adressen." Ich verstehe noch nicht ganz, wie du auf die 24 kommst und wie du daraus 2 hoch 6 machst, kannst du mir das nochmal erklären?
  4. Das ist prägnant und verständlich formuliert, vielen dank, damit kann ich was anfangen
  5.    Linkerty hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: HIFE, ich berechne IPv4 Subnetze fehlerhaft
  6. Leute ich brauche hier echt Hilfe für Dumme. Mein Lehrer hat mir quasi nichts beigebracht und in der Ausbildung habe ich nur programmiert. Ich habe keine Erfahrung mit Netzwerken und stehe deswegen sehr oft auf dem Schlauch. Selbst nach mehreren Tutorials.
  7. @Bitschnipser Hallo das ist hilfreich wenn man weis wieviele Hosts man hat, nicht wenn man heausfinden will wie viele Hosts man hat. Die Maximale Anzahl von Hosts ist nicht gegegeben, sondern wird verlangt.
  8. Hallo ich rechne alles Binär. Die Subnetzmaske ist falsch, ja. Muss ich mir noch mal angucken. Ich brauch immernoch die Antwort auf meine Frage, wie man auf die Hosts kommt (finde ich nichts dazu im Internet). Ich brauch nur die Erklärung, damit ich mir in Zukunft die Lösung selber errechnen kann.
  9. Hi. Ja ich habe nocmal drübernachgedacht. Und hab das Subnetting weiter gegriffen un d dadurch wohl ausversehen Supernetting gemacht. Meine Aktuelle Lösung (Anhang) ist wohl fast richtig. Ich hatte verstanden, dass die letzte Nutzbare Adresse immer eins hinter der jeweiligen Netzadresse des Subnetzes ist. In der Lösung ist sie aber anscheinend exakt zwei hinter der jeweiligen Netzadresse des Subnetzes. Außerdem bin ich mir nicht ganz so im klaren wieso die Lösung 62 Hosts pro Subnetz ist. Mir ist hierbei wichtig zu verstehen wie man auf diese Lösung kommt.
  10. Ich habe mir bereits diverse Videos angeschaut, wie man Allerdings scheint meine Berchnung in komplett falsch zu sein Hier ist die Aufgabe: Für das Intranet der ZoF GmbH soll der IP-Adressbereich 192.168.164.0 bis 192.168.164.255 in Subnetzte eingeteilt werden. Teileb sue den Adressbereich in genau vier gleichgroße Subnetzte unter maximaler Ausnutzung des Adressraumes ein, und geben sie zusätzlich die entsprechende Subnetzmasjer an. Füllen sie dazu entsprechnde Tabelle aus: (siehe Anlage) Nun meine Fragen: Wie bestimme ich die Subnetzmaske. Ich dachte es wäre 255.255.254.0 aber das scheint falsch zu sein. Wie bestimme ich die maximale Anzahl von Hosts pro Subnetz? Bei meiner ersten Berechnung dachte ich es währen 2^11, also 2.048. Wenn ihr mir diese Fragen beantworten könnt sollte ich die Subnetzte selber berechnnen können (ihr sollt mir das nicht abnehmen). Sonstige Tipps, zum Beispiel wie ich die Adressen möglichst effizient berechne, sind gerne gesehen.
  11. Linkerty ist der Community beigetreten
  12. Hallo Ich suche GA2 prüfungen aus 2016, 2017 und 2018, ob Winter oder Sommer ist erst mal egal. Hab leider nur sehr alte bisher gefunden un hätte gerne kurzfristig eine aktuellere. Mail bitte an sainlinkerty@yahoo.de.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.