Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

MetNep

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Die Antwort auf dem zweiten Bild wäre also richtig?
  2. Ich verstehe Dose 5/1 geht auf Patchpanel X2 Port 1 und von dort aus über den Patchpanel X1 in die entsprechenden Ports vom Switch. Oder haben die beiden Patchpanel X1 und X2 nichts miteinander zu tun? Und die Leitung zum Switch muss über X2 geführt werden? Die Aufgabe ist aus der Abschlussprüfung Sommer 2014 IT-Systemelektroniker
  3. Wäre nett, falls einer mich aufklären könnte.
  4. Guten Tag, bin mir nicht ganz sicher, ob diese Zeichnung richtig ist. Folgende Aufgabe:
  5. RAID 0 = Keine Festplatte darf ausfallen, keine Datensicherheit ist gegeben. RAID 1 = 1 Festplatte darf ausfallen. RAID 5 = 1 Festplatte darf ausfallen. RAID 6 = 2 Festplatten dürfen ausfallen. RAID 10 = Hängt davon ab welche Sub-Arrays, 1 Festplatte kann aufjedenfall ausfallen, aber 2 sind auch möglich. Die Anzahl der benötigten Festplatten sollte so richtig sein.
  6. Kann geschlossen werden, habe den Lösungsweg bekommen
  7. Bei der zweiten Rechenaufgabe würde ich auf knapp 2,1% Spannungsabfall kommen. Der maximal zulässige Spannungsfall würde eingehalten werden. Rechenweg: Einphasenwechselstrom ◇U= 2×Leitungslänge×Leiterstrom×cos gam. / elektr. Leitfähigkeit × Leitungsquerrschnitt ◇U= 2 × 30m × 20A × cos 0,85 / 56 × 2,5 mm^2 ◇U = 1.199,86 / 140 = 8,564 ◇u = ◇U×100% / U ◇u = 8,56 × 100 / 400 = 2,14% ◇ soll ein Dreieck darstellen
  8. Bei der zweiten Rechenaufgabe würde ich auf knapp 2,1% Spannungsabfall kommen. Der maximal zulässige Spannungsfall würde eingehalten werden. Rechenweg: Einphasenwechselstrom ◇U= 2×Leitungslänge×Leiterstrom×cos gam. / elektr. Leitfähigkeit × Leitungsquerrschnitt ◇U= 2 × 30m × 20A × cos 0,85 / 56 × 2,5 mm^2 ◇U = 1.199,86 / 140 = 8,564 ◇u = ◇U×100% / U ◇u = 8,56 × 100 / 400 = 2,14% ◇ soll ein Dreieck darstellen
  9. Ich habe mich für die Verlegeart B2 entschieden, da mehradrige Kabel im Elektroinstallstionsrohren in oder auf der Wand möglich ist. Aber Leitungsquerschnitt bei 35°C komme ich nicht drauf. Muss es glaube nur raussuchen, da kein Rechenweg verlangt wird.
  10. Guten Tag liebe Community, werde bald meine Abschlussprüfung (IT-Systemelektroniker) schreiben und befinde mich derzeit in der Vorbereitung. Hätte bezüglich der Abschlussprüfung Sommer 2019 einige Fragen, vielleicht könntet ihr mir ja helfen. Ich weiß wirklich überhaupt nicht weiter wie ich an diese Aufgabe rangehen soll, ich will keine Antwort zur Lösung sondern eine Vorgehensweise.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.