Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gozen

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gozen

  1. Hallo zusammen, gerne möchte ich zu diesem tollen Forum beitragen, deshalb hier ein kurzes Update zu meiner Person, vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen: Ich habe mich für ein 1-jähriges Masterstudium im Bereich IT-Security Management entschieden (UK Uni, 100% online). Das Thema Cybersecurity ist für mich der perfekte Mix zwischen persönlichem Interesse und guten Berufsaussichten. Gleichzeitig habe ich eine Werkstudententätigkeit bei einem internationalen Unternehmen im Bereich IT Security angefangen. Der Job macht sehr viel Spaß und passt perfekt zum Studium. Zusätzlich arbeite ich an einem CompTIA Security+ Zertifikat. Das ist zeitlich nicht einfach, ich versuche es trotzdem irgendwie vor Studienende zu schaffen. Ein großes Dankeschön an alle, die hier geschrieben haben. Die verschiedenen Perspektiven haben mir sehr geholfen, eine Entscheidung zu treffen. Letztendlich ist ein Karrierewechsel in meinem Alter immer auch eine Kompromiss zwischen einer möglichst guten, formalen Ausbildung und einem möglichst optimalen, schnellen Berufseinstieg. Die starke Spezialisierung ist als Quereinsteiger nicht ohne Risiko, doch momentan sehe ich mich auf einem ganz ordentlichen Weg, der mir sehr viel Freude bereitet.
  2. Ja das wäre in der Tat ein Problem. Ich habe genug Ersparnisse für 12 Monate Vollzeit Studium+Zertifikate. Nach 1 Jahr Theorie hätte ich auch etwas vorzuweisen bei der Jobsuche. Die letzten Prüfungen plus Masterarbeit im letzten Semester kriege ich auch berufsbegleitend irgendwie hin. Danke für den Ratschlag! Das ist in der Tat eine Option. Wir reden da halt von einer Periode von 2-3 Jahren, Kündigung meines jetzigen Jobs bei überschaubarem Gehalt. Wenn ich mir die Stellenangebote anschaue, dann steht da trotzdem oft ein Studium in den Anforderungen. Wie einfach/schwer ist es denn, mit 36 einen Ausbildungsplatz zu bekommen? Ich komme aus dem Südwesten (Schweizer Grenze), bin und war die letzten Jahre aber im asiatischen Ausland aktiv. Es war eine tolle Zeit aber ich will unbedingt zurück in die Heimat und möchte das mit einem Karrierewechsel verknüpfen. Einfach wird es nicht werden, das ist mir schon bewußt. Und was wäre das Leben ohne Herausforderungen? 🙂 Ein großes Dankeschön an euch alle für die lieben Ratschläge. Das hilft mir sehr.
  3. Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Das ist wirklich super von euch allen! Ich kenne mich da nicht so gut aus, darf ich fragen warum diese Jobs zu vermeiden sind? Ich möchte tatsächlich ein Techniker werden, jemand der am Netzwerk "bastelt" und eine Expertenlaufbahn einschlägt. Ich weiß nicht, wie hilfreich Wirtschaftsinformatik diesbezüglich ist. Für den Fall das ich mich für den berufsbegleitenden Bachelor in Informatik entscheide: Lohnt es sich da, zusätzlich Zertifikate zu machen oder an open-source Projekten mitzuarbeiten damit ich nach Studienabschluss mehr als nur Theorie vorweisen kann? Vielleicht bin ich da zu sehr Hotelier, aber jemand mit Studienabschluss und ohne jedwede relevante Berufserfahrung fängt in meiner Branche als trotzdem als Rezeptionist, Kellner, Portier etc. an. Dagegen ist nichts einzuwenden, aber ich hätte natürlich nichts dagegen, "höher" einzusteigen.
  4. Hallo zusammen großes Lob an die Community hier, die Mischung aus Sachlichkeit und Sachverstand ist sehr selten. Zu meiner Person: 36 Jahre, BWL-Studium, gleich danach im asiatischen Ausland in der Luxus-Hotellerie als Trainee angefangen und hoch gearbeitet zum Manager für ~30 Angestellte. Ich habe meine Leidenschaft für Beruf und Branche leider verloren und möchte den Quereinstieg in die Informatik schaffen. Sehr spannend finde ich die Bereiche Netzwerkadminstration/-sicherheit oder Cloud Computing. Software Engineering interessiert mich weniger. Ich habe schon als 14-jähriger Computer zusammen geschraubt, LAN-parties veranstaltet etc., vermarktbare Grundkenntnisse (coding etc.) müsste ich mir 20 Jahre später allerdings neu aneignen. Die folgenden Optionen sehe ich für mich: 1-2 Jahre: Diverse Zertifikate (CCNP, CompTia Network+ etc.) bzw. Bootcamps neben der Arbeit machen um so schnell wie möglich voll in die Praxis einzutauchen. 2 Jahre: Berufsbegleitendes Wirtschaftsinformatik Master-Fernstudium 3-4 Jahre: Berufsbegleitendes IT Bachelor-Fernstudium Macht es Sinn, meinen derzeitigen Beruf sofort aufzugeben, sich "irgendwas" in der IT zu suchen, die ganzen Sachen nebenher zu machen um sich nach dem Abschluss für etwas "richtiges" zu bewerben? Aus meinem eigenen Lebenslauf ist mir sehr wohl bewusst, dass man als Neuling erst einmal klein anfängt. Wie klein, das ist die große Frage. Für weitere Vorschläge bin ich natürlich immer offen. Ich freue mich auf eure Meinungen dazu!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.