Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Schledo

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Schledo

  1. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    1. Versuch doch mal eine neue Outlook-Datei (*.pst) in Outlook anzulegen und dann einzubinden, ob er die Ordner dann auch noch auf Eglisch erstellt. 2. Ich denke nicht dass Du wegen diesem Screenie von einem Moderator was abbekommt (obwohl es ein Ausschnitt daraus auch getan hätte), abe rDeine Signatur ist auch nicht gerade klein
  2. Allerdings, diejenigen die ein Ergebnis haben dürften im Moment noch die Minderheit darstellen
  3. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Seht es mal von der anderen Seite, durch so Aktionen erreichen die/der (letztendlich auch durch die Medien), dass die Leute (so wie wir) darüber diskutieren
  4. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    ... und wenn der Autor eine juristische Person ist dauert es in der Regel noch länger
  5. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Oh man, darum geht es doch hier garnicht Vielleicht sollte man ein Delay einbauen, das wartet bis man ne Antwort schreiben darf, damit sich die Leute auch mal vorher den Thread durchlesen
  6. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Ich glaube er mein die IHK Ludwigshafen, aber der "Freibrief" würde mich auch interessieren.
  7. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Interessante Sachlage, aber ist Abschreiben nicht nur manuelles Kopieren ?
  8. Schledo hat auf Dr. Frankenstein's Thema geantwortet in Hardware
    Generell sind USB Sticks eine feine Sache, ein ziemlich handliches Medium. Allerdings sind sie wohl im Moment vom Preis-/Leistungsverhältnis lediglich bis 256MB sinnvoll und ab noch interessanteren Größen (1-2 GB) noch zu teuer. Werde mir aber wohl auch bald einen zulegen
  9. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    In einem Punkt muss ich ihm aber zustimmen, es wird im Moment viel zu sehr politisiert !
  10. Vorneweg : Ich wusste nicht ob der Thread besser hierher passt oder in Windows-Betriebssysteme, weil es wohl netzwerkmäßig recht ins Detail geht. Also wir haben einen Windows 2000 Server, auf dem läuft ein Exchange 2000 Server und demnach auch eine Domäne. Nun hat dieser nochrecht neue Server noch keine permanente Internetanbindung, soll diese aber bekommen. Wenn ich nun allerdings die entspr. IP-Adresse unseres Routers als Gateway eintrage, werden permanent Zugriffe auf irgendwelche halbkryptischen URLs gestartet (ich vermute das anhand der Namen das dies etwas mit der Domäne zu tun hat). Da unsere Leitung allerings nicht immer dadurch "oben gehalten" werden soll (sind ein nicht all zugroßer Betrieb) wäre es überaus wünschenswert diese Zugriffe zu deaktivieren. Die Frage lautet wie man diese Zugriffe deaktivieren kann (wenn möglich) und womit sie eigentlich zu tun haben. Hier nun ein Auszug aus dem Verbindungsprotokoll des Routers : 09.12.2002 16:47:32 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:47:33 USER:INTRANET-Server --> _kerberos._tcp.dc._msdcs.fe.net 09.12.2002 16:47:33 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:47:34 USER:INTRANET-Server --> _ldap._tcp.dc._msdcs.fe.net 09.12.2002 16:47:35 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:47:36 USER:INTRANET-Server --> _kerberos._tcp.fe.net 09.12.2002 16:47:36 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:47:37 USER:INTRANET-Server --> _gc._tcp.fe.net 09.12.2002 16:47:38 USER:INTRANET-Server --> _gc._tcp.fe.net 09.12.2002 16:47:38 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:47:39 USER:INTRANET-Server --> _kerberos._udp.fe.net 09.12.2002 16:47:40 USER:INTRANET-Server --> _kerberos._udp.fe.net 09.12.2002 16:47:42 USER:INTRANET-Server --> _kerberos._udp.fe.net 09.12.2002 16:47:43 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:47:44 USER:INTRANET-Server --> _kpasswd._tcp.fe.net 09.12.2002 16:47:44 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:47:45 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:52:23 USER:INTRANET-Server --> _kpasswd._udp.fe.net 09.12.2002 16:52:24 USER:INTRANET-Server --> _kpasswd._udp.fe.net 09.12.2002 16:52:25 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:52:26 USER:INTRANET-Server --> _ldap._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.fe.net 09.12.2002 16:52:27 USER:INTRANET-Server --> _ldap._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.fe.net 09.12.2002 16:52:29 USER:INTRANET-Server --> _ldap._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.fe.net 09.12.2002 16:52:29 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:52:30 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:52:31 USER:INTRANET-Server --> _ldap._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.gc._msdcs.fe.net 09.12.2002 16:52:32 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:52:33 USER:INTRANET-Server --> _kerberos._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.dc._msdcs.fe.net 09.12.2002 16:52:34 USER:INTRANET-Server --> _kerberos._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.dc._msdcs.fe.net 09.12.2002 16:52:36 USER:INTRANET-Server --> _kerberos._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.dc._msdcs.fe.net 09.12.2002 16:52:36 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:52:37 USER:INTRANET-Server --> _ldap._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.dc._msdcs.fe.net 09.12.2002 16:52:38 USER:INTRANET-Server --> _ldap._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.dc._msdcs.fe.net 09.12.2002 16:52:39 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 16:52:40 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 17:20:43 USER:INTRANET-Server --> nts1.fe.net 09.12.2002 17:20:44 USER:INTRANET-Server --> nts1.fe.net 09.12.2002 17:20:45 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 17:20:47 USER:INTRANET-Server --> 168.168.192.in-addr.arpa 09.12.2002 17:20:47 USER:INTRANET-Server --> Router.local 09.12.2002 17:31:11 USER:INTRANET-Server --> fe.net 09.12.2002 17:31:12 USER:INTRANET-Server --> _kerberos._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.fe.net 09.12.2002 17:31:13 USER:INTRANET-Server --> _kerberos._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.fe.net 09.12.2002 17:31:15 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net 09.12.2002 17:31:16 USER:INTRANET-Server --> ns.zone.net
  11. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Der Witz bei der Sache ist ja das es nicht illegal ist wenn Nordkorea an Jemen Raketen liefert, ist ein ganz gewöhnlicher Handel, was auch die Amis zugeben mussten. Das Problem war eigentlich lediglich der "Schmuggel" bzw. das Tarnen des Schiffs als Betontransporter etc....
  12. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Nicht die Amis haben das Schiff "erwischt", sondern die Spanier
  13. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Übrigens, die Avatare von euch beiden bringen eure Standpunkte so richtig toll rüber
  14. Schledo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Mein Kommentar da zu : Mediendiktatur.
  15. Oder sich gar nur wegen diesem Kram kurz vor der Prüfung registriert haben :mod:
  16. Schledo hat auf Schledo's Thema geantwortet in Windows
    Danke, das mit dem Ressource-Kit werde ich mal probieren, nachdem ich eine andere Möglichkeit von der ich gehört habe getestet habe. Das mit FireDaemon ist in meinem Augen nicht so toll, habe testweise mal einen Dienst damit erstellt und was der macht ist den Dienst FireDaemon starten (Der Verweis des Dienstes geht auf die exe von FireDaemon), welcher wiederum die gewünschte exe als Dienst zur Verfügung stellt. Letztendlich ist meine exe aber von alleine schon "dienstfähig", ich muss nur den entspr. Eintrag in der Registrierung erfüllen. Den Thread mit FireDaemon habe ich vorher auch schon gelesen , ich wollte meinen gewünschten Eintrag llerdings irgendwie mit Windows-Boardmitteln oder mauellen Eingriffen in die Registrierung lösen.
  17. Sorry, habe den obigen Thread indem dies schon gefragt wurde nicht gesehen ... hatte gedacht das entrp. Forum wurde geleert oder so, hatte aber dummerweise nur die Einstellung "...der letzten Zehn Tage" drinne. Mein Fehler
  18. Ich will ja keinem wertvolle Zeit rauben, aber ist es in Aussicht das dies nach dem Update der Forensoftware entstandene Gemisch aus Deutsch und Englisch in der Oberfläche des Forums irgendwann mal wieder verschwindet und es quasi wieder so ist wie vor dem Update ? Nicht das ich es nicht auch so verstehen würde, aber es nervt ein wenig und ich bin mir sicher zu wissen, dass mal gesagt wurde es werde wieder verschwinden
  19. Könnte funktionieren, könnte aber auch das krasse Gegenteil verursachen, so dass die Moderatoren in der Zeit vor Prüfungen ziemlich viel zu tun haben um jene zu bannen, welche in das entsprechende Forum möchten und durch Spammen die benötigte Beiträgszahl erreichen wollen.
  20. Schledo hat einem Thema gepostet in Windows
    Wie kann ich unter Windows 2000 manuell Dienste hinzufügen, letztendlich ist es ja nicht mehr als ein "passender" Eintrag in der Registrierung, oder ? Die EXE-Datei, welche ich einbinden möchte ist sozusagen diensttauglich, es ist allerdings keine entsprechende Installationsdatei dabei und genau das ist das Problem !
  21. Und genau deshalb sollte der Thread auch ENDLICH geschlossen werden
  22. Schledo hat auf Schledo's Thema geantwortet in Windows
    Keine Ahnung was ich falsch mache aber es klappt bei mir nicht, er grefit immer wieder auf das Profil unter "Dokumente und Einstellungen" zurück ... Wo befindet sich diese Option die Du meinst denn genau ? Oder gibt es eine Möglichkeit lediglich den Ordner des Desktops vom Ziel her zu verändern, das würde das Problem auch schon lösen. (Den Ordner Favoriten kann man z.B. mit TuneUp Utilities 2003 verschieben, den Desktop aber nicht).
  23. Nachtrag : Auf der Installations-CD gibt es einen Ordner namens "POP3", darin befinden sich neben dll-Bibliotheken, drei interessante Dateien. - pop3*.msc (Eine Konsole mit dem gwünschten POP3-Connector) - eine Installationsdatei "POP3inst.exe" die dummerweise mit dem Fehler endet : Kann von der Befehlszeile aus nicht ausgeführt werden - eine vmimb.exe die bei aufruf folgende Meldung ausgibt : "Der MS Connector für POP3-Mailboxes kann nicht als Anwendung ausgeführt werden. Er kann von Dienste in der Dienstesystemsteuerung aus gestartet werden. Wie kann ich den als Dienst einrichten, dann wäre das Problem gelöst ?
  24. Wir haben ein kleines Problem mit einem neu aufgesetzten Exchange 2000 Server. Bei den Connectoren kann zum externen Anschluss unseres Mailkontos beim Provider kein entsprechender POP3-Connector erstellt werden (es gibt keine entspr. Option). Auf einen anderen Exchange 2000 Server gibt es zwar diese Option auch nicht, es ist aber ein POP3-Connector vorhanden. Wie ist das zu erklären und wie kann ich einen erstellen ? Oder gibt es evtl. auch andere vernünftige Möglichkeiten die Emails vom Konto beim Provider zu holen ? Vielen Dank schonmal für die Antwort.
  25. Schledo hat einem Thema gepostet in Windows
    Hallo, ist es möglich in Windwos 2000P ein gesamtes Benutzerprofil (Administrator) auf eine andere Partition zu verschieben. Im Windows selbst finde ich nur die Option es zu kopieren, aber genutzt wird da dann ja weiterhin das Ürsprügliche. Danke schonmal für Antworten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.