Zum Inhalt springen

A.Z.R.A.E.L.

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von A.Z.R.A.E.L.

  1. Hallo zusammen!

    Also zuerst mal mein System:

    Windows 2000 Professional

    Apache 1.3.24

    PHP 4.2.0

    PostgreSQL 8.0.

    Hab das ganze brav installiert also PHP läuft nur mit PostgreSQL klappts nicht ganz so wie es soll...

    Der Zugriff auf PostgreSQL via pgadminIII funktioniert..

    Könntet ihr mir bitte mal einen Chrashkurs geben wie ich es schaffe auch auf Windows mit PHP+PostgreSQL zu entwicklen?

    Danke & Gruß

    Azrael

  2. servus!

    wie wärs wenn du mal den pfad der bilddatei in die "klammer" oda bessa gesagt als parameter der funktion angibst? ;)

    und am besten des mit dem "link" glei vergessn!

    machs am besten als "onClick" ereignis auf das thumbnail...

    mfg

    Azrael

  3. Original geschrieben von azubi-tigerente

    Hallo Leute,

    ich habe nun beim verweis zu meiner neuen seite informationen angehängt, die ich gerne abfragen möchte.

    test.php?variable=1&neuzahl=2

    mit $_REQUEST["variable"]; versuche ich die Werte zu bekommen.

    Bei Variable funktioniert dieser Befehl noch, aber bei neuzahl eben nicht mehr.

    Kann man nur eine ifnormation mitschicken oder geht diese Verknüpfung nicht mit dem & Zeichen??

    servus!

    also normalerweise müsste das schon gehen ;)

    was gibt dir denn $_REQUEST['variable'] aus?

    wenn da noch "&neuzahl=2" hintendranhängt könnte es sein dass du einen anderen "args"-seperator hast... standardmäßig is es das "&"!

    lass dir diese infos doch mal mit "phpinfo()" ausgeben was alles gesendet wird!

    könnte es vielleicht auch sein dass du "neuzahl" falsch geschrieben hast?

    MfG

    Azrael

  4. Hi @all!

    falls ich im falschen Forum bin bitte verschieben! :)

    falls der titel ned passt sorry mir is kein anderer eingefallen...

    bitte geht auf ****** täglich drauf und klickt auf das bild und schickt diesen link an leute die ihr so kennt (icq, email, usw..) weiter!

    herzlichen Dank!

    MfG

    Azrael

  5. Original geschrieben von azubi-tigerente

    Danke für die Hilfe....

    wie schaut es aus wenn ich durch eine SelctBox eine Variable erhalte, die ich für eine Datenbankabfrage benötige??

    Gibt es dafür eine Lösung???

    Hi!

    HTML:

    
    <select name="mySelectBox" size="1">
    
      <option value="0">hallo</option>
    
      <option value="1">wie</option>
    
      <option value="2">gehts</option>
    
    </select>
    
    
    PHP:
    
    <?php
    
     echo $_REQUEST["mySelectBox"]; //Zugriff auf das auswählte Item bei der 
    
                                                           //Selectbox 
    
                                                           //Ausgabe: entweder 0,1 oder 2
    
    ?>
    
    

    Gruß

    Azrael

  6. Original geschrieben von azubi-tigerente

    Hallo Leute,

    besteht irgendwie die Möglichkeit eine JavaScript Variable einer php Variablen zuzuweisen??

    Möchte bei einer Datenbankabfrage eine Javascript Variable einer MySql abfrage beifügen.

    Oder kann man JavaScript BEfehl also eine if-clause mit php vermischen??

    Gruss Azubi-Tigerente

    Servus!

    also einen javascript Befehl kannst du mit php z.B. so mischen:

    
    <script type="text/javascript">
    
    <!--
    
    function deineFkt() {
    
        if (irgendwas == <?php echo "test"; ?>) {
    
                ...........
    
        }
    
    }
    
    //-->
    
    </script>
    
    
    hier wird irgendwas mit "test" verglichen eine javascript variable könntest du folgendermaßen einer php Variablen zuweisen: HTML - Teil:
    
    <script type="text/javascript">
    
    <!--
    
    function deineFkt(var blabla) {
    
         location.href= 'http://www.irgendwas.de/deinscript.php?javascriptvar=' + blabla;
    
    }
    
    //-->
    
    </script>
    
    
    PHP - Teil:
    
    <?php
    
       $kA = $_REQUEST["javascriptvar"];
    
    ?>
    
    

    ich hoffe das hilft dir was!

    MfG

    Azrael

  7. Servus!

    Hab mir jetzt mal Gedanken gemacht bzw. das interne durchforstet! *g*

    Also zuerst würde ich den Ordner umbenennen (mit ner CLass ID für mein Proggy hintendran), dass bei Doppelklick mein Autorisierungsprogramm ausführt

    Die Dateien und Ordner dann auf die Rechte setzen die auch die Datei "ntldr" beispielsweise besitzt...

    Allerdings welche Rechte soll ich da setzen??

    Gruß

    Azrael

  8. Original geschrieben von MCTimotheus18

    Hallo Leutz,

    hab nen kleines Problem mit der Formularabsendung. Ich möchte ein Formular mittels eines Links absenden, nicht über die übliche Methode dem Standard "Submit Button".

    Also nicht so:

    <form name="drucken" method="post" action="javascript:print()">

    <input name="drucken" type="submit" id="drucken" value="Drucken">

    </form>

    Sondern so ähnlich:

    <form name="drucken" method="post" action="javascript:print()">

    <a href="SUBMIT">Drucken</a>

    </form>

    Wie geht das genau ?

    Servus!

    probiers mit:

    <a href="javascript:document.<formularname>.submit()">

    ciao Azrael

  9. Original geschrieben von kills

    Hallo zusammen,

    1. wie kann ich innerhalb einer funktion eine variable so deklarieren, damit sie im kompletten script bekannt wird?

    2. Und wie mache ich das ausserhalb einer funktion?

    Gruß,

    kills

    servus!

    1. gar ned glaub ich! vielleicht mit "globals" oder so! -->schlechter programmierstil! ;)

    2. schon mal an OOP gedacht bei php?? da könntest ja die Attribute verwenden.

    Gruß

    Azrael

  10. Also die Fehlermeldung hab ich jetzt beseitigt indem ich prüfe ob der Ptr 0 ist oder nicht...

    Soweit klappt es auch, dass ich aus .exe,.dll usw die icons bekomme!

    Allerdings weiß ich nicht wie ich die Icons bekomme bei Dateien denen ein Icon zugeordnet ist, d.h. die in der Datei selber kein Icon haben

    Weiß jemand wie das geht?

  11. Servus!

    Ja hab ich gemacht allerdings krieg ich da immer einen Fehler:

    "Ungültiger Parameter verwendet!"

    hier mal ein auszug aus meinem Code:

    Wrappen der API Funktion:

    
    [System.Runtime.InteropServices.DllImportAttribute("SHELL32.dll")]
    
    public static extern System.IntPtr ExtractIcon(int hInstance, String FileName, int iconIndex);
    
    
    Ermitteln des Icons aus der Datei:
    
    System.IntPtr hIcon;
    
    System.Drawing.Bitmap bitmap;
    
    
    hIcon = ExtractIcon(0,File,0);
    
    bitmap = System.Drawing.Bitmap.FromHicon(hIcon);
    
    

    Gruß

    Azrael

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...