Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mruwir

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hast Recht, was die Sprints angeht. Werde auf ein anderes Modell ausweichen müssen, danke dir.
  2. Da auch das Angeben von HO/Büro, Büroraum, Arbeitszeit etc. personenbezogene Daten sind, wird sich das Projekt wohl rechtlich problematisch gestalten. Fazit: An einer anderen Projektidee arbeiten, wäre wohl geeignet an dieser Stelle. Danke für dein Feedback.
  3. Personenbezogene Daten würden im Team-Kalender, in Form von Vor- und Nachname auftauchen. Damit klar ist, wer an welchen Wochentagen anwesend ist. Da ich noch in der Ideenphase bin, habe ich mich noch nicht mit dem DSB zusammngesetzt, um rechtliche Aspekte zu klären, aber danke für den Hinweis. Als "TOPfit" würde ich mich im Thema DSGVO nicht bezeichnen, ggf. schaue ich zu die Anwendung ohne personenbezogene Daten umzusetzen. Problem: Lösung: Präsenz von Kollegen nicht immer ersichtlich --> in Anwendung integrierter Team-Kalender (Kollegen tragen sich ein) Sitzplatzchaos wegen unbekannter Büroverfügbarkeit --> Anzeige der aktuellen Verfügbarkeit bei Klick auf Wochentag im Kalender manuelles Erfassen von Arbeitszeit je Projekt --> Erfassen der Zeit in Anwendung (per eingebetteten Timer oder manuell) und grafisches Ausgeben der bisher aufgewendeten Zeit je Projekt
  4. Hallo zusammen, ich arbeite derzeit am Projektantrag, aber meine Projektidee ist noch nicht in Stein gemeißelt. Ich sammel aktuell nur Möglichkeiten, da meine Abschlussprüfung im Sommer 2022 stattfinden wird. Der Antrag ist selbstverständlich nicht abgabefähig, aber mir geht es zunächst um ein Feedback zu meinem ausgewählten Projektthema (komplex genug? Zu aufwendig? etc.) Für bessere Leserlichkeit füge ich den Antrag stichpunktartig bei: Projektantrag 1 Projektbezeichnung Planungsassistent 1.1 Kurzform der Aufgabenstellung Zielnutzer: Entwicklergruppe (ca. 20 Personen) des IT-Bereichs Web-Anwendung mit Datenbankanbindung (Spring Boot Backend, Vue.js Frontend) Anwendung zum.. Pflegen der Homeoffice-, Urlaubstage u. Ä. im Team-Kalender Buchen von Bürozimmern Auswählen des Büroraums in einem Dropdown-Menü passt Zahl der generellen Kapazität des Zimmers an. Anzeigen des aktuellen Kapazitätsstatus von Bürozimmern (Pandemie bedingt) Pflegen von Arbeitszeiten je Projekt und grafische Ansicht dieser Festhalten von To Dos (keine zentrale To-Do-Liste) 1.2 Ist-Analyse Unternehmen XY ist Dienstleister für das Bankwesen Homeoffice- und Urlaubstage etc. werden im Confluence vermerkt, aber nicht jeder trägt sich ein, weil manche es im privaten Outlook-Kalender tun oder erst bei persönlicher Nachfrage Auskunft geben. Denn der Confluence-Kalender ist ziemlich versteckt in einem Unterverzeichnis. => Präsenz von Kollegen nicht immer ersichtlich Jedes Büro hat eine unterschiedliche erlaubte Kapazität wegen der Pandemie, die im Büro jeweils ausgehängt ist. Erst bei persönlichem Erscheinen wird aber klar, wie viele Kollegen sich jeweils in den Büros befinden => Sitzplatzchaos Arbeitszeiten je Projekt werden manuell durch Mitarbeiter festgehalten, werden am Monatsende zusammengerechnet und selbstständig im SAP gepflegt => nennenswerter Zeitaufwand Tasks, die sich nicht direkt in Projekt-Backlogs befinden (insb. projektunabhängiger Task) werden entweder händisch in Notizbüchern festgehalten oder in Anwendungen digital festgehalten. => Der Status, die Deadline und Priorität sind nicht sofort ersichtlich 2 Zielsetzung entwickeln/Sollkonzept 2.1 Was soll am Ende des Projekts erreicht sein? Mehrbenutzersystem Web-Anwendung mit Datenbankanbindung Spring-Boot Backend & Vue.js Frontend 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Umsetzen eines Mehrbenutzersystems Zentrales Pflegen der Abwesenheit bzw. Homeoffice im Team-Kalender Anzeigen der Anzahl insgesamt im Büro anwesender Mitarbeiter bei Klick auf Wochentage im Team-Kalender Eintragen von Besetzung der Büroräume je Wochentag und Anzeigen der aktuellen Bürokapazitäten Festhalten der Arbeitszeit je Projekt mittels eingebettetem Timer und automatisches Übertragen dieser Zeiten auf das jeweilige APV bei Beenden des Timers Grafisches Darstellen der aktuellen Arbeitszeit je APV Erstellen von Tasks unter Berücksichtigung von Status, Priorität und Deadline 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Corporate Design des Unternehmens einhalten 3 Projektstrukturplan erstellen 3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich Scrum-Vorgehensmodell wird verwendet und nach jedem Sprint wird Feedback vom Fachbereich eingeholt Testen der Anwendung nach jedem Sprint (Test-Art noch die näher definiert) 3.2 Aufgaben auflisten (Genaue Aufgaben noch nicht definiert) 4 Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden (Zeitplanung noch nicht erstellt)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.