Zum Inhalt springen

JazzByte

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von JazzByte

  1. Tach zusammen.

    Kann mir jemand von Euch Linux-Spezis/Sendmail-Spezis sagen, ob bzw. wo sendmail ggf. alle Vorgänge protokolliert bzw. wo ich sowas einstellen kann.

    Ich habe seit einiger Zeit ein Problem beim Mailversand wenn's um Anhänge geht. Teilweise kommen Mails beim Empfänger nicht an...bei einigen anderen klappt das aber.

    Will der Sache nun mal auf den Grund gehen und brauche mal eben einen kleinen "Anstoß" in Sachen sendmail.

    Eigentlich sollte das ja alles kein Problem sein und ich glaube auch nicht, daß es am meinem "Hobel" liegt, aber sicher ist sicher.

    Gruß & Danke im voraus,

    JazzByte.

  2. High nomma,

    also gerade im Grafikbereich - und dazu gehört natürlich auch das Drucken - kannste 100%ig sicher sein, daß alles was es für PCs gibt auch für Macs verfügbar ist.

    Bei den EPSON-Druckern ist es übrigenz sehr praktisch, daß Du alle Druckerschnittstellen gleichzeitig belegen kannst. Also PC über paralleles Kabel und Mac über USB. Funzt prima und man spart sich das ständige Umstecken.

    Außnamen bestätigen die Regel: Mir ist unverständlich, warum Adobe Atmosphere nur für Dosen als BETA entwickelt hat)

    ...und wenn wir schonmal dabei sind, PCs mit Macs zu vergleichen:

    Bei läuft seltsamerweise Office:mac deutlich stabiler als Office 2000/XP auf'm PC. Tja, Bill was sollen wir da nur von halten? ;-)

    Gruß,

    JazzByte.

  3. High nochmal!

    Ich ich meinte diesen Teil:

    Module1:

    ------------

    Option Explicit

    Public messBack As String

    Public Function callBox(ByVal Text As String)

    Dim rc As String

    Load Form2

    Form2.Label1.Caption = Text

    Form2.Show vbModal

    callBox = rc

    End Function

    Innerhalb von callBox wird rc nicht versorgt. rc wird mit Dim lokal deklariert und als Funktionsrückgabe verwendet. So wie's oben steht, müßte rc bzw. der Rückgabewert immer 0 sein.

    Gruß,

    JazzByte.

  4. Hi!

    Dein Problem ist vermutlich die Zeile mit dem VAL(FlexGrid.text).

    VAL kommt mit nem Komma als Dezi-Trenner nicht klar.

    Mach ma:

    wert = VAL( Replace(FlexGrid.Text, ",", ".") )

    ...und auf diese Zeile 'n Haltepunkt. Dann kannze beim durchsteppen direkt ansehen, was VAL da so alles zurückgibt.

    Bescheuerterweise verhält sich das bei CDbl wieder anders.

    CDbl ignoriert z.B. den Punkt in einem String:

    123.45 wird zu 12345 und 123,45 wird korrekt umgewandelt.

    HTH,

    JazzByte.

  5. Huhuuu!

    Vorsicht bei der Function.

    Hier ist der Rückgabe-Typ nicht definiert - also VARIANT.

    Entweder "As Variant" in die Funktionsdekl. aufnehmen oder noch besser mit 'nem numerischen Typ arbeiten und Zustände über Konstanten oder Enums definieren.

    So wird's für später deutlich übersichtlicher.

    Außerdem wird "rc" innerhalb von der Funktion nicht gesetzt. So wie's oben steht kann's nicht ganz funktioklappern.

    Gruß,

    JazzByte.

  6. Hi!

    Hüpf ma hier hin: EPSON

    Dort wählst Du dann in der Box "Tintenstrahldrucker" Deinen Stylus aus, in der nächsten ComboBox "Mac OS" und dann in der nächsten "Deutsch".

    Dann saugst Du zunächst die Version 5.54 installierst den Treiber und saugst dann noch das Update.

    Fertich. Easy und logisch, oder!? :D

    HTH,

    JazzByte.

  7. Hi,

    ich war am Tag der Prüfung krank und das bedeutete:

    Attest einreichen und ein halbes Jahr später die Prüfung machen.

    Ich hatte aber einen kleinen Vorteil. Ich war ausgerechnet an dem Tag krank, als die Prüfung eh wg. der Veröffentlichung im Net abgesagt wurde.

    Ich konnte also alle Teile außer dem spezifischen Teil für die Anwendungsentwickler inkl. der Präsentation einen Monat später also im Mai machen. Die Anwendungsentwickler durften nämmich hier in Hagen ihren Teil machen - nur der Rest wurde abgesagt.

    Für den AWE-Teil mußte ich dann 'n halbes Jahr später zur IHK wetzen.

    Wenn Du ausgerechnet am Tag der Präsi krank wirst oder nicht hingehst, mußte also 6 Monate warten...ohne Attest haste aber dann 'n Problem.

    Gruß,

    JazzByte.

  8. Original geschrieben von dohost

    Kennt einer von Euch gute Links? Ich muss das so schnell wie möglich lernen!!! Bitte postet was Ihr wisst! :( :confused:

    Hi,

    versuch's mal mit dem Buch "Windows-Programmierung mit MFC" aus'm Microsoft Press Verlag.

    Ist leider sauteuer, aber meiner Meinung auch saugut. Um die MFC dann nun komplett zu verstehen, ist an einigen Stellen ein Studium der binären Magie erforderlich, aber für einfache Programme geht's mit "einfach hinnehmen", was M$ uns mit der MFC beschert. :OD

    Spaß bei Seite...

    ...die MFC ist nicht ganz unkompliziert und vor allen Dingen solltest Du Deine Anwendung VOR der Arbeit im Developer Studio genau planen. Ich hatte schon mehrfach das Problem, meine Projekte von Grund auf neu anlegen zu müssen, weil der verkackte Klassenassistent alles durcheinander gebracht hat.

    Also schön oft speichern und Backups machen oder den gesamten UI-Kram in VB machen und alles wat wirklich schnell gehen muß dann in eine normale DLL packen und die dann von VB aus aufrufen.

    Ach so, www.codeproject.com ist übrigenz auch immer 'ne Gute "ich-weiß-nicht-weiter"-Adresse.

    HTH,

    JazzByte.

  9. Hallo Leute,

    kann mir vielleicht jemand von Euch mal auf die Sprünge helfen?

    Ich möchte gern über die Shell mit einem Kommando XY alle IP-Adressen der entsprechenden Maschine aufgelistet bekommen.

    Gibt's sowas? :confused:

    Es kann auch sonst noch Schnick-Schnack mit ausgegeben werden. Alles Überflüssige kann ich ja mit GREP loswerden.

    Danke im voraus,

    JazzByte.

    (Ich verwende übrigenz SuSE's 7.3er Pro, falls das wichtig sein sollte.)

  10. High!

    Tja, vielleicht so...

    Hier postet keiner, weil Macs keinen Support brauchen und alle Mac-User in den anderen Foren posten um andere Probleme zu lösen. Außerdem arbeiten Fachinformatiker mit Macs, weil Windows eh nie richtig funktioniert und Linux zu umständlich zum installieren/konfigurieren ist und Mac OS X inzwischen ja auch 'ne Unix-Shell hat ;-)

    Stop! Nein, bitte jetzt keine Pro-Gates und Linux-ist-doch-ganz-einfach-Beiträge ;-) Alles Systeme sind toll, wenn sie denn stabil sind. Es soll ja auch PCs mit Windows ME geben, die funktionieren...

    Gruß,

    JazzByte.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...