Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Daniel-Max

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Guten Tag. meine Projektdokumentation ist fertig, ich muss sie aber digital unterschreiben, deshalb möchte fragen, darf ich eine handschriftlichen Unterschrift scannen und in sie integrieren? Oder muss ich sie mit PDF-Software unterschreiben, sollte sie in Schwarz oder Blau sein? Ich möchte eine anerkannte Unterschrift gewährleisten. 3 ausgedruckte Kopien der Dokumenation muss ich auch am Tag der Prüfung abgeben, wie ich die 3 Kopien am besten vorbereiten kann? Also mit Umschlag, Büroklammer etc. Darf ich auch in der Prüfung einen Taschenrechner verwenden, mit dem ich zwischen Zahlsystemen umwandeln kann? Vielen Dank! Daniel Max
  2. meine wichtigste Frage ist aber, soll ich Quellen- und Literaturverzeichnis beide erstellen? Oder reicht ein Quellenverzeichnis, da ich nicht im Projektantrag angegebn habe, dass ich ein Literaturverzeichnis erstellen wirde? Danke!
  3. Ja natürlich, ich soll 15 Seiten als Anhang und 15 Seiten als Text nicht überschreiten, Seiten für Glossar gehören nicht in diesem Fall weder zum Anahng noch zum Text.
  4. Ja, 100% richig, das habe ich schon nur vergessen, aber ich meine jetzt in der Doku, ob ich angebgen muss, dass sie aufgrund der Auflage erstellt wurde oder nicht, da ich nicht möche. dass es zu einem Punktenabzug führt!
  5. der ist leider nicht da! Das habe ich jetzt auf drei Seiten verkürzt. ich habe einen Punkt "Abweichnungen vom Projektantrag" erstellt und am Anfang des Projekts gestellt, ist das OK?
  6. Schönen Tag, 1. mein Projektantrag wurde mit Auflage (Erstellen Kosten-Alayse) genehmigt, daher möche ich fragen, muss ich beim Abschnitt "Kosten-Analyse" in der Doku angeben, dass dies aufgrund der Auflage erstellt wurde? Oder nicht? 2. Das Glossar ist bei mir in der Doku 4 Seiten, ist das zu lang? Wenn ja, worauf muss ich dabei verzichten? 3. Ist es sinvoll, Quellen- und Literaturverzeichnis in der Doku zu erstellen? Oder nur ein genügt? 4. Wo soll ich Abweichnungen vom Projektantrag am besten angeben? Vielen Danke für die Hilfe!
  7. Danke für die hilfreichen Kommentare, ich würde jetzt die Kosten-Nutzen-Analyse vom Projektabschluss streichen und eine Amortisationsrechnung in der Planungsphase einsetzen, so werden die neuen Inhalte der Phasen aussehen: Planungsphase 2.2.1 Zeitplanung 2.2.2 Entscheidungsfindung 2.2.2.1 Darstellung alternativer Lösungen 2.2.2.2 Kostenanalyse 2.2.2.3 Nutzwertanalyse 2.2.2.4 Auswahl des Systems 2.2.2.5 Amortisationsdauer 2.2.3 Ressourcenplanung Projektabschluss 4.1 Soll-Ist-Vergleich 4.2 Projektergebnis 4.3 Erstellen der Administratordokumentation ist das OK?
  8.    Daniel-Max hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wirtschaftlichkeit
  9.    Daniel-Max hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wirtschaftlichkeit
  10.    Daniel-Max hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wirtschaftlichkeit
  11.    Daniel-Max hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wirtschaftlichkeit
  12. Doch aber nicht in der Planungsphase sondern in Projektabschluss, also nach dem ich das Projekt durchgeführt habe, ist das falsch? Die Planungsphase sieht so aus: Planungsphase 2.2.1 Zeitplanung 2.2.2 Entscheidungsfindung 2.2.2.1 Darstellung alternativer Lösungen 2.2.2.2 Kostenanalyse 2.2.2.3 Nutzwertanalyse 2.2.2.4 Auswahl des Systems 2.2.3 Ressourcenplanung und in Projektabschluss habe ich folgendes: Projektabschluss 4.1 Soll-Ist-Vergleich 4.2 Kosten-Nutzen-Analyse 4.3 Projektergebnis 4.4 Erstellen der Administratordokumentation
  13. Ja ich kann fragen aber ich möchte wissen was besser ist sodass dies zu keinem Abzug von Punkten von IHK führt.
  14. Hallo an alle, ich würde jetzt die Wirtschaftlichkeit für mein Projekt prüfen, deshalb beabsichtige ich eine Kosten-Nutzen-Analyse durchführen und das Ergebnis unter der Phase "Projektabschluss" dokumentieren, jedoch hat mein Freund mir vorgeschlagen dass ich stattdessen eine Amortisation-Analyse durchzuführen und unter der Phase "Analysephase" zu dokumentieren, meine Frage ist: Reicht es , wenn ich nur eine Kosten-Nutzen-Analyse im Projektabschluss durchführe ? Oder muss ich auch die Amortisation-Analyse in der Analysephase des Projekts durchführen? Danke im Voraus! Daniel Max
  15.    Daniel-Max hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag für OPSI
  16.    Daniel-Max hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag für OPSI
  17.    Daniel-Max hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag für OPSI
  18. Also unter der Phase Entscheidungsfindung schreibe ich 4 Punkte dazu: Welche Lösungen möglich(MATRIX24, OPSI, SCCM(oder was anders)) Kostenanalyse Nutzwertanalyse Auswahl des Systems Also wie ich jetzt von dir verstanden habe, muss ich nicht das Produkt OPSI im Projektantrag angeben, richtig? Andere Frage auch bitte, mein Ausbilder sagte dass ich nicht den Betrieb beschreiben muss(Welche Dienstleistungen, wie viel Mitarbeiter und wo liegt ..) ist das richtig? Danke im Voraus! Daniel Max
  19. Guten Morgen, ich nehme als Abschlussprojekt OPSI und muss jetzt den Projektantrag erstellen. Die Projektbezeichnung ist: Relisierung einer automatischen Softwareverteilung, also ich habe nicht angegeben dass ich mich für OPSI entschieden habe, da ich beabsichtige, dies in der Dokumentation unter der Phase Entscheidungsfindung zu erläutern und anzugeben, warum ich OPSI ausgewählt habe nach einem Vergleich zwischen OPSI, MATRIX42 und SMS 2003, deshalb sehe ich es falsch, das Produkt(OPSI) im Projektantrag anzugeben. Mein Ausbilder hat aber andere Meinung und möchte dass ich als Projektbezeichnung schreibe: Relisierung einer automatischen Softwareverteilung mit OPSI, deswegen weiß ich es nicht, was richtig ist und bitte euch um Hilfe! Gruß Daniel Max
  20.    Daniel-Max hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projekt für Abschlussprüfung(FiSi)
  21.    Daniel-Max hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projekt für Abschlussprüfung(FiSi)
  22.    Daniel-Max hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projekt für Abschlussprüfung(FiSi)
  23. Was kann ich denn am besten tun?
  24. Hallo alle, ich mache zurzeit eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration, mein Ausbilder hat vorgeschlagen, dass ich das Thema "OPSI" Softwareverteilung Server als ein Projekt mache, aber ich weiß nciht eigentlich, ob OPSI ausreichend ist, deshalb möchte ich mich hier beraten lassen, es wäre gut wenn ihr mir ein paar Tips dazu geben könntet. Vielen Dank!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.