Zum Inhalt springen

PWfresser

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von PWfresser

  1. Ahja... Informationen von vor 3 Jahren und aus dritter Hand hier im Forum? Sorry, aber das klingt nicht unbedingt sehr glaubwürdig.

    Du glaubst, dass sich bei der IHK innerhalb von 3 Jahren was geändert hat? Träum weiter.

    Warum dritte Hand? Ich hab mit der Person zusammengearbeitet. Das Lehrbuch hatte ich selbst in der Hand. Glaubwürdig genug?

  2. Ich habe vor 2010 eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu beginnen.

    Glückwunsch, wenn Du eine Ausbildungsstelle hast.

    Vorkentnisse sind: HTML, CSS, MySQL, SQL, C/C++ sowie Spezielle Fachgebiete wie das IPv6 und VPN und Anwendungs, bzw Übertragungsprotokolle. (Habe zB ein Remoteverwaltungssystem geschrieben das per Browser aufrufbar ist, solange auf dem angegebenen Host auch das Programm installiert ist.)

    Ich hab aber auch aus eigenem Interesse und der Computerbastlerei starke Neigungen zum FISI. Weiß zwar nicht ob das als "Kentnisse" ausreicht. Hab aber meinen eigenen Webserver zusammengeschraubt. RAID-1 Mirroring (3x2) und RAID 0 (1x2) sowie Servermotherboard mit 2 XEON mit übertaktetem FSB usw.) Sowie die Organisation von Lanpartys mit über 30 Leuten *lach*. Switch, Server, Lüftung und Stromversorgung.

    Ich persönlich würde immer die Anwendungsentwicklung wählen. Als FiSi bist du erstmal derjenige, der Drucker einrichtet ... später vielleicht auch tatsächlich Netzwerke hochzieht. Du liegst hier aber definitiv näher am Kunden und die können mitweilen ganz schön nervig sein. Erstrecht als Kleinunternehmer.

    In der Anwendungsentwicklung bist du mehr gefordert, dich mit neuen Technologien auseindanderzusetzen. Natürlich brauchst du fürs Programmieren das analytische Verständnis. Wenn du also ein Spielkind bist, und dich Programme und Datenbanken faszinieren, dann mach Anwendungsentwicklung. Hier hast du nach oben hin auf jeden Fall mehr Entfaltungsspielraum.

    Das DENKEN muss Dir allerdings liegen.

    P.S. Lanpartys kannst du auch als Anwendungsentwickler spielen. Bei uns gibt es das einmal im Monat. Anwendungsentwickler gegen Systemintegratoren

  3. Na wenn das anerkannt wird ist das doch schon sehr gut.

    Operative Professionals die du zur Auswahl hättest.

    Bildungsstufe liegt bei Bachelor of Engeneering jedenfalls wird das angestrebt durch eine eventuelle Hochschulverzahnung. Ist jedenfalls der letzte Stand die ich erlesen konnte.

    Certified IT Business Manager

    IT Business Manager koordinieren, steuern und unterstützen Projekte und Prozesse innerhalb Ihres Verantwortungsbereiches zur Absicherung der jeweiligen Projekt- und Prozessziele.

    .....

    Ich kenne persönlich jemand, der diese Ausbildung gemacht hat. .... siehe.....

    http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/103318-weiterbildung-anwendungsentwickler-3.html

    Versprecht Euch nicht zuviel von dem verstaubten Lehrplan. Und eine "Bachelor"-Ausbildung gleichzusetzen ist gewagt. Die bei der IHK versuchen das wohl den Leuten einzureden. Als Arbeitgeber ist diese Ausbildung völlig unbekannt. Und bei XING gibt es nicht viele, die dieses angegeben haben.

  4. Hi, ihr solltet Euch nicht zuviel von der Ausbildung "Certified IT Business Manager" versprechen.

    Wenn du aus dem Bereich Anwendungsentwicklung kommst, dann kann ich Dir absolut abraten. Wenn Du in der Systemintegration zuhause bist, dann solltest du selbst entscheiden, ob der Inhalt des verstaubten Lehrplans dir wirklich zusagt. Er scheint mir auf keinen Fall auf die IT zugeschnitten, sondern einfach aus einem Projektmanagementbuch rauskopiert zu sein.

    Ich hab so manche Bewerbung gelesen. Bisher hatte ich zwei. Der eine hatte sogar Informationsmaterial beigelegt, weil den Titel wohl kein Unternehmen kannte. Kannst auch unter XING suchen.

    Ich hab hier mehr dazu geschrieben: http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/103318-weiterbildung-anwendungsentwickler-3.html

  5. Hallo zusammen,

    ich würde sehr gerne eine Weiterbildung zum Certified IT Buisness Manager starten. Ich bin mir aber noch nicht 100 % sicher bei welchem Weiterbildungsinstitut ich mich Anmelden soll...

    Ich komme aus Nürnberg, diese Weiterbildung wird in zwei Weiterbildunginstitutionen angeboten...

    - Grundig Akademie

    - IHK Nuernberg

    Hat jemannd von Euch schon diese Weiterbildung absolviert ? Bzw.

    Erfahrungen mit den beiden Weiterbildungsinstituten gesammelt, vielleicht sogar mit diesem Weiterbildungskurs ?

    Certified IT Buisness Manager

    Ich bin für Eure hilfe schon jetzt sehr Dankbar !!!

    Schöne Grüße

    Herbi

    Hi, ich weiß nicht, ob deine Anfrage noch aktuell ist. Ich bin beruhigt, dass es im Forum nicht sooooviel Anfragen zu diesem IT Business Manger der IHK gibt. Wenn du aus dem Bereich Anwendungsentwicklung kommst, dann kann ich Dir absolut abraten. Wenn Du in der Systemintegration zuhause bist, dann solltest du selbst entscheiden, ob der Inhalt des verstaubten Lehrplans dir wirklich zusagt. Er scheint mir auf keinen Fall auf die IT zugeschnitten, sondern einfach aus einem Projektmanagementbuch rauskopiert zu sein.

    Ich hab so manche Bewerbung gelesen. Bisher hatte ich zwei. Der eine hatte sogar Informationsmaterial beigelegt, weil den Titel wohl kein Unternehmen kannte. Kannst auch unter XING suchen.

    Ich hab hier mehr dazu geschrieben: http://forum.fachinformatiker.de/ausbildung-im-it-bereich/103318-weiterbildung-anwendungsentwickler-3.html

  6. ich kann mir nicht vorstellen das man richtig gut lernt. Die Arbeitsweise des Unternehmens scheint eher auf viel marketing als auf viel Leistung zu beruhen.

    Komische praktiken, z.b. alle Infos erst nachdem man die Adresse eingetragen hat. Werbung macht allgemeinen Eindruck von eher Bauernfängerei, so wie etwa Zeitungsabos verkaufen, als Eindruck von Dienstleistungen für Profis.

    Diese IHK dinger IT Projektleiter & co,

    kann man da eigentlich auch ohne nen Kurs besucht zu haben zur Prüfung zugelassen werden?

    Das würd ja dann heissen ich kann ohne grosse Schule direkt zu der Prüfung hintappern, allerdings glaub ich was an stoff dran kommt ist noch schwerer rauszufinden als für die Fachinformatiker Prüfungen, und sicherlich mit den "Fortbildungsunternehmen" abgestimmt, daher nur lernen auf die Prüfung anstatt sinnvolles?

    Hallo,

    ich kenne jemand, der den "Certified IT Business Manager" (IHK) gemacht hat - ich glaub, dass war 2006. Und für die Anwendungsentwicklung kann ich nur abraten.

    Ich hab den Lehrplan (ich glaub da waren auch Inhalte dabei) gesehen und das Inhaltsverzeichnis erinnerte mich eher an ein altes Projektmanagementbuch, als an eine moderne Ausbildung.

    Da gibt es keine Vorgehensmodelle wie V-Modell, Wasserfall, RUP oder gar SCRUM. Da gibt es kein Testen. Da gibt es kein Anforderungsmanagement - sprich: Requirements Engineering. Kein Test Management, oder Konfigurationsmanagement.

    Da geht es um das klassische Projektmangement (das übrigens aus der Bauwirtschaft kommt :old ) - und dann versucht wird auf die IT umzubiegen.

    Das mag an der Selbstüberschätzung der Person liegen, die diesen Cert. IT Business Manager hat. Ich geb Euch mal ein paar Schmankerl.... er fragte mich: was ist eine GUI ..... lachte, als ich sagte, wir stellen einen Test Manager ein ... war der Begriff "Projektstrukturplan" nicht geläufig .... verwechselt ständig Bugs mit Anforderungen .... hat noch nie einen Projektabschlussbericht gesehen....

    Also wer sich in der Anwendungsentwicklung weiterbilden will, der schaue sich mal an den Hochschulen um, oder gehe zu Schulungsunternehmen. Man kann sich auch dort ein paar Sachen "zusammenbauen". Es gibt z.B. einen QAMP - da braucht man eine Prüfung "Requirements Engineering" und eine "Testmangement" und eine aus den Bereichen "Projektmangement" oder "Software architektur" .. ausserdem gehört noch Konfigurationsmanagment und IT Sicherheit dazu.... schaut selbst ..... Certified Trainings - iSQI

    Den Kurs Requirements Engineering und Test kann ich empfehlen. Man sieht es daran, dass es auch viele Schulungszentren gibt. Natürlich lernt man da auch ein paar Sachen auswendig, die man gleich wieder vergessen kann. Aber eine gute Einführung sind sie allemal - ist ja auch Foundation Level. Noch ein Kurs UML dazu. Da gibt es ein paar Prüfungen, die man machen kann.

    Noch ein Tipp: gebt einfach bei XING die Prüfungsbezeichnung ein. Ihr seht dann sehr schnell, wie viele Menschen diese Prüfung schon gemacht haben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...