Zum Inhalt springen

mastersnoopy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von mastersnoopy

  1. Also,

    in der CT oder irgendeiner anderen PC Zeitung gab es mal einen Artkel. Dort wurde beschrieben welche Dateien man patchen muss und Platten spiegeln zu können.

    Es mussten Änderungen in den Dateien, "dmadmin.exe; dmconfig.dll" vorgenommen werden.

    Die Fehlermeldung ist ein blauer Bildschirm mit dem Hinweis das keine Platten vorhanden sind. Aber diese Fehlermeldung kommt nachdem Windows angefangen hat zuladen.

    Unter Server Systemen ist es möglich zu spiegeln, ist es dann auch möglcih auf die Art zu spiegeln unter WinXP? Wenn ja, wie geht das?

  2. Hallo

    Ich wollte eigentlich nur wissen ob es überhaupt möglich ist oder ob irgendwo noch nen Fehler drinsteckt.

    Ich habe ein WinXP OS mit 2 SATA Platten, diese möchte ich spiegeln.

    Ich habe die beiden Platten auch schon als dynamische Datenträger konvertiert. Und als Spiegelung auch schon eingerichtet.

    Nur das Problem ist, wenn ich dann einen Neustart mache ist mein System tot und ich kann komplett neuinstallieren (zumindest wüsste ich nicht wie ich es rette).

    Zur Anmerkung, die beiden Platten bilden meine Systemplatten.

    Hat da jemand ne Ahnung was falsch dran sein kann?

    Gruß

    PS: Platz ist nicht mehr für nen HW Raid ;)

  3. Hallo

    also ich habe mal eine USB Version von Linux gefunden die mir auf den ersten Blick gefällt und die ich mal testen wollte, und zwar "Flonix".

    Nur das Problem ist, ich finde nichts dazu was mir wie ein Link zum Donwload aussieht oder wie ich sonst daran komme.

    www.flonix.com

    Ich hoffe es liegt nur daran das ich nicht ausreichend französisch kann.

    Kann mir jemand da weiter helfen und vielleicht einen Link angeben oder zumindest sagen wie ich sonst daran komme?

    Grüße

  4. Hallo, ich weiß nicht ob das Thema hier richtig ist, aber es kann ja verschoben werden. :)

    Also ich habe mir einen USB Stick eingerichtet derzeit mit einfachem DOS. Nutzen wollte ich sowas um zB ein Ghost Image zu erstellen, nu wollte ich aber auch gerne mehr nutzen, wenn man schon Platz hat auf dem Stick.

    Meine Frage dazu, kennt jemand eine Möglichkeit um zB BART PE Boot auch auf den Stick zu bekommen (512MB Stick) oder wenn ich Knoppix verwende, läuft dort auch Ghost? Wenn nicht was für andere Imaging Programme könnte ich unter Knoppix verwenden?

    Gruß und vielen Dank schonmal für die Antwort

  5. Hallo

    Bei mir ist folgendes Problem aufgetreten, nachdem ich apt-get update gemacht habe

    E: Dynamic MMap ran out of room

    E: Error occured while processing seahorse (NewVersion1)

    E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-i386_Packages

    E: The package lists or status file could not be parsed or opened.

    Bei meiner Suche habe ich immer nur gefunden das in der apt.conf der Cache verändert werden soll. Habe ich auch gemacht.

    APT::Cache-Limits "201326592";

    Es wäre noch dazu zu sagen, das ich die apt.conf erst kopieren musste ins /etc/apt Verzeichniss.

    Kann mir jemand dazu sagen was sagen, ob noch was fehlt zB oder ob was anderes verkehrt ist?

    Gruß

  6. Hallo und Danke Containy

    erstmal, es läuft jetzt

    Fehlermeldungen gab es nur 3

    xf86OpenSerial: cannot open device /dev/input/mouse0

    No such device.

    Mouse1: cannot open input device

    PreInit failed for input device "Mouse1"

    Ich habe aber ganz einfach mal den Befehl

    dpgk-reconfigure xserver-xfree86

    ausgeführt und danach hat es geklappt mit dem starten vom XServer

    Also nochmal Danke für den Tip

  7. Hallo

    Dieses schon etwas ältere Problem stellt sich für mich derzeit auch, nur bei mir kommt noch hinzu das ich das ganze in der VMWare machen möchte (muss).

    XServer uns X-Window habe ich installiert, die VMWare Tools auch. Nur wenn ich dann starte mit Startx kommen Fehlermeldungen wie

    No Core Pointer

    oder

    Fatal server error:

    failed to initialize core devices

    Kann damit jemand was anfangen, oder kann mir jemand eine Seite sagen die solche Fehler beschreibt.

    Schonmal Danke im vorraus

  8. Hallo und Danke

    Die Serveredition von Ghost habe ich wohl nicht, weil ich habe nur die Möglichkeiten für den Norton Ghost Boot Assistenten und den Ghost Explorer. Oder lässt sich damit was machen.

    Ansonsten habe ich es mal getestet mit dem Backmagic Netboot. Diskette erstellt und gestartet hat er auch, aber bei der Einstellung mit TCP(IP wollte der Rechner das IPX oder NetBIOS läuft

    und mit der Einstellung IPX oder NetBIOS konnte der Rechnername nicht aufgelöst werden, obwohl ich auch die IP angegeben habe.

    Da ich den Server ja nicht habe, habe ich es bisher immer versucht per net use ein Laufwerk zu verbinden und das klappt nicht.

  9. Hallo

    Ich habe zwar in der Suche was zu gefunden, aber nicht das richtige was ich wollte, oder was mir helfen könnte.

    Mein Problem ist, ich weiß nicht wie ich es einrichten muss, das ich von dem Rechner, von dem ich ein Image machen möchte, mich anmelden kann zB auf den Server um dort das Image abzulegen.

    Und andersherum halt von den anderen Rechnern auf die dann das Image aufgespielt werden soll.

    Bisher läuft es über TCP/IP und Master / Slave, aber wenn ich direkt ein Image mache und das auf mehreren Clients gleichzeitig sollte es ja schneller gehen.

    Die anderen Rechner sind auch alle gleich in der Ausstattung.

    Gruß und schonmal Danke

  10. Hallo

    Ich habe ein Problem mit dem Uhrzeitcheck.

    Meine Funktion ist:

    $reg_time = "/^([0-1]?\d|2[012345]):([012345]\d):([012345]\d)$/";

    if(preg_match($reg_time,$time,$regs)

    {...

    Das Problem besteht nun darin, das zwar falsche Angaben wie 24:00:00 erkannt werden, aber 00:00:00 wird auch als falsch erkannt und das sollte natürlich nicht.

    Kann mir da wer helfen?

    Im vorraus schonmal Danke

  11. Hallo

    ich suche eine Möglichkeit einen Ausdruck Bsp Zeit(23:59:59) mit java zu kontrollieren. In Php mach ich das ja mit ereg, mit java hab ich schon was gelesen von Regexp, aber da wird mir nicht deutlich wie ich das wenn denn zusammenzustellen habe.

    Kann mir wer helfen?

    Grüsse :)

  12. function FWD_Time_Window_close() {

    window.opener.reload();

    window.close();

    }

    so sieht meine Funktion in javascript aus, aber die is nur direkt mit einem button belegt um das popup Fenster zu schließen. Der Reload wird nicht gemacht, kann das daran liegen, das das elternfenster im Frame is?

  13. Danke

    Hat mir schon ein bißchen geholfen, nur wegen dem reload. Wo muß ich das ausführen? Mein popup wird zwar geschlossen, aber das andere Fenster wird nicht neu geladen.

    Hättest du sonst mal ein Beispiel dafür?

  14. Hallo

    ich hoffe mir kann jemand helfen.

    Mein Problem besteht darin, ich öffne mi JavaScript ein "window" und trage dort Daten für eine Datenbank ein.

    Es gäbe jetzt 2 Möglichkeiten, entweder ich übernehme die Daten wieder mit ins Elternfenster und schließe "window", oder ich trage die daten im kleinen Fenster ein und wechsle dann wieder ins Elternfenster, wobei ich automatisch die Seite neu aufrufe.

    Ich habe nur überhaupt keine Idee wie ich das machen soll mit dem schließen und neu aufrufen, oder schließen und dann eintragen.

    Kann mir irgendwer helfen?

  15. Hallo zusammen

    Ich weiß zwar nicht, ob meine Frage hier paßt aber erstmal fragen.

    Ich habe mich gerade mal für Ming interssiert, der Einstieg ist ja ganz ok aber wegen den Schriften habe ich das Problem, ich weiß nich wo ich die installieren soll oder hinkopiern. Ich habe versucht die Schriften in FONTS einzufügen aber da wird mir gesagt das die nicht erkannt werden, somit werden die auch nicht installiert.

    Wo also soll ich mit den Schriften hin?

  16. Hallo

    Weiß jemand wie oder wo ich ne Lösung finden kann, ich möchte ein Textfeld auf readonly oder nicht-readonly setzen je nach Auswahl von Radiobuttons.

    Meine Idee ist ja onClick bei den Radiobuttons und dann ´nen Wert übergeben, aber ich wüßte nicht welchen, und finde dazu nix.

    Danke schon mal

  17. Also bei mir steht in der php.ini

    max_execution_time = 90

    memory_limit = 8M

    post_max_size = 8M

    file_uploads = On

    Es wird ja leider nicht einmal mehr eine Fehlermeldung ausgegeben.

    Und wegen "track_vars", ich weiß nicht was noch damit zusammen hängt aber kleinere Dateien werden ohne Probleme kopiert.

  18. Hallo Leute

    Wegen Upload hab ich schon was gefunden, aber noch nicht das richtige. Ich habe ein Problem mit der Uploadgröße, bei Dateien von mehr als 2M wird Größe 0 angezeigt der $file_size und außerdem wird nicht der Rest vom Formular beendet. Es wird einfach die Seite aufgebaut und fertig, hat jemand schon mal so ein Problem gehabt?

    Achso in der php.ini ist der Eintrag upload_max_filesize mit 5M angegeben.

    Für Hilfe Danke ich schon mal

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...