Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

verax

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Guten Tag allerseits, ich habe beim Thema Subnetting/Supernetting ein Verständnisproblem und bräuchte Hilfe dazu. Konkret geht es um folgendes. (Habe es ein wenig runtergebrochen, eigentlich geht es um ca. 150 unterschiedliche Subnetze) Mehrere Klasse A Client-Subnetze sind an einer Firewall terminiert. 10.76.0.0 /24 ... 10.76.10.0/24 10.76.25.0 /24 .... An der selben Firewall liegt das Quellnetz: 10.90.2.0 /24 Es geht nun darum Port 22 vom Quellnetz zu den Clientnetzen erlauben. Ich würde mir nun gerne die Arbeit vereinfachen und nur das Netz 10.76. /16 freigeben. (Sicherheitstechnisch spricht zunächst nichts dagegen) Immerhin sollten ja die gesubnetteten Netze in dem /16 Netz liegen, mich verwirrt nun allerdings der Host- / Netzanteil und wie die Firewall das handhabt. Meine Frage nun: Inkludiert die Firewall beim Abgleichen des Verkehrs gegen die Regeln, nun die Subnetze weil das "Supernetz" freigegeben ist? (Firewall ist eine Sophos falls das relevant ist.) ( 10.90.2.0 /24 -> P. 22 -> 10.76.0.0 /16 ) Je nach Antwort bitte ich um eine kurze Erklärung dazu, vielen Dank!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.