Zum Inhalt springen

hWARS

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hWARS

  1. Kann es doch sein, dass das PAM_UTMP dabei ist ? Such mal im yast nach "utempter" ist es das vielleicht ?

    ja, das kann gut sein. ich kenne utmp nicht, ich hab mich da mal schlau gemacht und mir ist da etwas eingefallen: "man utmp" :D

    wenn utemper installiert ist muesste auch die man page da sein (bei mir wars zumindest so!

  2. such ganz einfach im yast !

    (software->install or remove software)

    und dann nach pam suchen, bei der beschreibung im unteren feld sind dann die

    jeweiligen module auftgelistet. im SLES 8 hab ichs zumindest nicht finden koennen und die 9er version setzen wir noch nicht ein !

  3. Vielleicht kommt bei dir in die FRage ein Kombination aus dem Web-Dav und CSV? Außerdem gibts es einige freie CMS die einwandfrei Funktionieren. Guck mal bei http://freshmeat.net und http://sourceforge.net

    An ein content management system habe ich auch schon gedacht, das ist aber weit übers Ziel hinaus geschossen, es dreht sich nur um 2-3 Seiten, und dafür extra ein cms zu konfigureiren lohnt sich nicht, ich denke mal es bleibt mir nichs anderes übrig, als WebDAv zu benutzen, dann dürfen sich die Leute halt auf einer extra Seite eintragen, in der sie schreiben, was sie hinzugefügt haben. WebDAV/CSV ist auch nicht das, was ich suche. Vielleicht finde ich ja noch was bei sourceforge, da habe ich eigentlich schon immer recht nützliche Proggies gefunden...

  4. Morgen,

    ich suche ein Programm ähnlich dem "Netshare and Web Publisher". Das Programm ist im iPlanet WebServer von SUN integriert.

    Mit netshare kann man mittels einer JAVA Anwendung HTML Dateien direkt auf dem Webserver editieren. Was mir dabei wichtig ist:

    Beim Web Zugriff auf das Verzeichnis, in dem die Daten geändert werden können erhalte ich die Meldung, dass folgende Seiten editiert wurden, d.h. neuer Content eingefügt. Genau diese Funktionalität suche ich auch bei dem neuen Programm.

    Ich hab mal google, vivisimo und co befragt, die Treffer führten mich aber dann immer wieder zu SUN (der Netscape Server kann das auch, das ist sozusagen der Vorgänger des iPlanet).

    Hier mal der Users Guide Link: http://docs.sun.com/source/816-5665-10/netshare.htm

    Vielleicht kennt jemand von euch ja was entsprechendes, es sollte auf jeden Fall unter UNIX laufen, von mir aus als externes Programm, oder, was mir am liebsten wäre, als Modul unter apache !

    P.S. WebDAV ist nicht das, was ich suche, da das meines Wissens keine "History" anzeigt (also die Anzeige der zuletzt geänderten Dateien)

  5. Tach,

    Ich bin am verzweifeln !!

    Ich brauche dringend Treiber fuer ein externes Modem von ELSA (ELSA Microlink Fun 56k ), welches am seriellen Port angeschlossen ist !

    Treiber fuer USB und interne Modems von Elsa finde ich zu genuege, aber ich brauche nunmal welche fuer den seriellen Port.

    Vielleicht hat jemand von euch noch irgendwo ne alte Treiber CD versteckt oder kennt nen Link wo ich den @#$%^&* Treiber finde !

    Danke !

  6. Original geschrieben von Vin

    Hallo dgr243,

    Du hast Recht! Habe gerade mal dannach gesucht, weil mir diese Bezeichnung so auch nichts gesagt hat.

    Interlaced Gif

    Ja, stimmt, stopp, halt, Kommando zurueck:

    Beim Speichern als gif unter IrfanView 3.85 steht bei den gif save options ( kleines extra popup Fenster ) GIF: Save Transparent Color --> da die Chekbox aktivieren und darunter "Choose transparent color during saving" waehlen, dann beim speichern die Farbe waehlen, die transparent werden soll, und das wars !

  7. Original geschrieben von alligator

    Hallo,

    täglicher Neustart vom Apache ?!?

    Zum rumspielen ok, aber produktiv kommt das nicht ernsthaft in Betracht.

    Warum?

    - Man erreicht die Website nicht mehr (-> den User wirds freuen)

    - Aktive Sessions fliegen dir weg (-> den User wirds freuen)

    - Es kann sein aus Grund XY kommt der Apache nicht mehr hoch und man merkt es erst sehr spät (wenn z.B. das Logrotate nachts läuft )

    - Was passiert mit den Logs zwischen dem mv und dem Neustart --> ab ins Nirvana

    cya

    alliagtor

    moin !

    ok, ich hätte noch ein paar anmerkungen dazuschreiben sollen, war ein fehler, also:

    -zum neustart / aktive sessions : durch apachectl graceful werden keine sessions mehr angenommen, die aktiven sessions werden aber auch nicht abgebrochen ! außerdem empfehle ich den neustart durch den cronjob nachts anzusetzen, denn ich glaube kaum, dass nachts viel los ist (es sei den es ist eine firma, die global vertreten ist, aber das glaube ich nicht)

    -apache fährt nicht mehr hoch: kann ein problem sein, wenn aber apache richtig installiert und konfiguriert wurde glaube ich kaum, dass das passiert; mir ist das auch noch nie passiert

    -Was passiert mit den Logs zwischen dem mv und dem Neustart --> ab ins Nirvana : nein, apache schreibt so lange in die logfiles, bis ein neustart erfolgt, und dann werden ja automatisch neue logfiles erstellt (habe das getestet).

    zur produktivität: ja ich weiss, dass ein täglicher neustart nicht gerade das gelbe vom ei ist, und in der produktion auch nicht unbedingt gemacht werden sollte...

    ZUSATZ ZUM SKRIPT:

    ich habe einen fehler gemacht, und zwar muss $ROOTDIR in $DIR umbenannt werden (oder umgekehrt ;) )

  8. hi !

    da gibts 2 möglichkeiten:

    zum einen das "rotatelogs" von apache selbst, das ich allerdings nicht so gelungen finde, deswegen die 2. methode: ein shell skript:

    #!/bin/sh

    ##############

    #Apache rotatelog-skript

    ##############

    #Datum/Uhrzeit

    DATE=`date +%Y%m%d.%H%M%S`

    #Apache Verzeichnis

    DIR='/Pfad/zu/apache2'

    #Logdatei in Logdatei.Datum umbenennen

    mv $DIR/logs/access.log $DIR/logs/access.log.$DATE

    mv $DIR/logs/error.log $ROOTDIR/logs/error.log.$DATE

    #Apache neu starten

    $ROOTDIR/bin/apachectl graceful

    #kurz warten -> neue Logfiles werden erstellt

    sleep 900

    #alte Logfiles packen

    gzip $ROOTDIR/logs/*.$DATE

    #EndOfFile

    also: zunächst werden die Logfiles umbenannt, dann apache neu gestartet, damit neue logfiles erstellt werden können.

    jetzt mußt du nur noch ein cron job einrichen, der dieses skript jeden tag durchführt !

  9. Original geschrieben von Ripp_the_Jacker

    Gibt es eine Möglichkeit um

    1. beim Start der Präsentation auszuwählen ob ich BIG (23 Folien) oder LIGHT (17 Folien) anschauen will

    2. einen Druckdialog zu erstellen damit ich eine der beiden Präsentationstypen auswählen kann (also das er bei Light nur ausgewählte Folien druckt und bei BIG alle)?

    zu 1.) mir fällt dazu nur eine lösung ein, die ist aber recht umständlich:

    als erstes brauchst du eine übersichtsfolie mit 2 hyperlinks. der erste hyperlink zeigt auf BIG, der zweite auf LIGHT, das ganze innerhalb deiner präsentation. nun setzt du BIG hinter die übersichtsfolie (das wäre dann quasi folie 2-24). folie 24 musst du dann so einstellen, dass die nächste folie, die erscheinen soll, wieder die folie 1 ist. LIGHT setzt du hinter BIG (also folie 25 bis 42) auf folie 42 wieder ein link zu folie 1. wie gesagt, das ganze ist umständlich , da du dann einige folien doppelt hast, da LIGHT ja nur einige ausgewählte folien von BIG enthält.

    ach ja, folie 1 solltest du sperren, d.h. nur duch klick auf den jeweiligen hyperlink gehts weiter !

    zu 2.) dazu fällt mir eigentlich nichts ein, außer dass du beim drucken-dialog einstellen kannst, welche folien gedruckt werden sollen (also folie 2-24 bzw 25-42).

  10. Original geschrieben von zirri

    zu 1) keinKommentar

    zu 2) das ist unter meinem Niveau...

    zu 3) 99% aller Boarder sind das... statistisch gesehen bist du halt dabei... sorry

    zu 4) da bist du auch gut aufgehoben, ehrlich... aber Gegenfrage, habe ich was gg. Boarder gesagt, nein nur was gg. deine Aussage und das sie in meinen Augen zuviel kiffen

    zu 5) klar, im gegensatz zu dir -> s. Punkt 2)

    zu 6) ich zieh dir auch das was du unter 7 erklaerst... nur heisst der anders

    zu 7) guten appetit... ps: ich rede von fahren...

    zu 8) beide ?

    gruss

    jetz mal ehrlich, du bist genau der typ skifahrer, der von ALLEN boardern denkt, dass sie nix in der birne haben und nur am kiffen sind, das ganze beweißt du mit den worten "zu 4) da bist du auch gut aufgehoben, ehrlich..."

    genauso hast du joe und mich beleidigt, ohne überhaupt zu wissen, wer wir sind !

    abgesehen davon, wenn man mich aufs übelste beleidigt ( und das, was du da von dir gegeben hast zähle ich dazu !). werde ich ebenfalls ausfallend.

    genauso fehlt es dir an toleranz (s.o. "zu4)... )

    und ja, der admin sollte beide postings löschen, deins UND meins !

  11. Original geschrieben von zirri

    was Du hier von Dir gibst, ist totaler schwachsinn!!

    ich fahre seit dem ich 3 bin (seit 20 Jahren) Ski und - behaupte es von mir selber - kann es immer noch nicht 100%ig...

    im Gegensatz zum Boarden !

    Das kann ich perfekt - obwohl ich ungefaehr ganze 7 Tage auf dem Brett stehe...

    weisst Du in welche Schublade ich Dich schiebe ?

    Du bist einer, der im SnowPark neben 100 anderen Boardern kiffend neben der Kicker steht und lauthals schreit wenn ich mit ZWEI Brettern angefahren komme, aber auch ganz schnell leise und klein wirst - nachdem ich nen 360 gezogen habe, den gerade 2 von Euch 100 auf nem Board stehen...

    Trotzdem schoenen Gruss / zirri

    1.) wenns nach mir ginge, wärst du ab sofort auf den acces denid liste !!!

    2.) was fällt dir verbalonanierer ein ?

    3.) Mir anhängen zu wollen drogenabhängig zu sein ?? gehts noch ?? schonmal was vom straftatbestand des rufmords gehört ??

    4.) hab ich irgendwas gegen skifahrer gesagt ?? nur zur info: ich bin derjenige, der fast ausschließlich mit skifahrern unterwegs ist !!

    5.) schonmal was von toleranz, respekt und verständnis gehört ??

    6.) och wie niedlich, nen 360....

    7.) wenn du nach 7 (!!!) tagen perfekt (!!!) snowboard fahren kannst, nehm ich mein brett und ess es ! (btw: komisch, mehrere ski/snowboarldlehrer haben mir immer das selbe gesagt: snowboarden: lernen-> leichter, perfektionieren ( und damit meine ich z.B. double backflip) ->schwerer !

    8.) @ admins, also bitte, sowas werde ich mir nicht gefallen lassen, bitte BEIDE postings löschen

  12. ich (bekennender snowboarder) wills mal so ausdrücken:

    es ist leichter, die grundlagen vom snowboard fahren zu erlernen, als die vom ski fahren.

    der ausbau der grundlagen ist beim sowboard aber um einiges schwerer als beim ski fahren.

    vom preislichen her würde ich sagen, dass es da keine großen unterschiede gibt.

    allerdings würde ich dir dringend folgendes raten: wenn du snowboard fahren lernen willst, spare nicht bei den handschuhen, such dir welche mit wrist-guards (handgelenkschützer) aus (ich spreche da aus erfahrung ;) )

    eines kann ich dir aber mit sicherheit sagen: du wirst viele blaue flecken bekommen, egal was du lernst :D

    in diesem sinne:

    "no friends on powder days !"

  13. Dieser Dienst, der früher als Yellow Pages (YP) bekannt war, verteilt u. a. die Passwort-Dateien, die Host-Adresstabellen sowie die Schlüsselcodes für Secure RPC. Der NIS-Dienst dient der Verteilung einer Reihe von wichtigen Dateien vom zentralen Server zu den Clients.

    Die Verwaltung eines großen Netzwerkes ist in der Regel kompliziert und kostenintensiv. Ein Ziel beim Design der NFS-Familie von Sun war, dass die Verwaltung eines Netzes nicht komplizierter sein sollte als die Verwaltung der Ressourcen eines Timesharing-Systems. Mit der zentralen Speicherung von Passwörtern und Adress-Informationen werden die Probleme bei verteilten Zugangsberechtigungen und Identifikationen weitgehend gelöst. Ein Benutzer muss sich nicht mehr ein Passwort oder sogar mehrere merken. NIS realisiert einen Netzwerkservice, der dem Benutzer auf einer Workstation eine verteilte Datenbank zur Verfügung stellt. Diese Datenbank beinhaltet ein Verzeichnis aller verfügbaren Ressourcen im Netz, insbesondere Informationen über Passwörter, Gruppennamen, Netzwerke und Hosts. NIS ist wie NFS auf der Anwendungsschicht des OSI-Referenzmodells angesiedelt und benutzt für die Kommunikation ebenfalls RPC und XDR.

    Quelle:

    http://w3.siemens.de/solutionprovider/_online_lexikon/6/f000826.htm

    (übrigens ein spitzen lexikon !)

    [EDIT]

    es gibt natürllich auch NIS+, "nachfolger" von NIS, siehe hier:

    http://www.adminschoice.com/docs/nisplus.htm

  14. ich glaube nicht, dass sowas möglich ist, die manpages sagen zumindest nichts darüber.

    du mußt wohl oder übel ein skript schreiben ;)

    dabei aber nicht vergessen : schaltjahre, monate mit 30/31 oder auch nur 28 bzw. 29 tagen, und und und

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...