Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Cisco hat eine sehr schoene Web-Seite ( http://www.cisco.com ) auf der es mehr als genug Informationen gibt, allerdings in englischer Sprache. Ansonsten haette ich hier auch noch einige weitere Dokumente zu Cisco, allerdings sind die zum einen ziemlich gross und zum anderen nicht frei verfuegbar (sprich man muss sie kaufen) und ein verschicken per mail wuerde dem Anfertigen einer Raubkopie gleichkommen. Anbieter gibts beispielsweise hier: http://www.itpasszone.com/cisco.htm http://www.bookbooters.com/b00264.asp Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Der Prozessor reicht eigentlich, aber 16MB sind schon arg eng. Aktuelle Distributionen duerften zu gross sein (zumindest Suse/Redhat), eventuell laeuft Debian. Ich stand vor dem selben Problem (P75 mit 16/32MB) und habe mich dann fuer FreeBSd 4.7 entschieden. Das laeuft auf meiner Hardware voellig problemlos (wenn auch nicht unbedingt schnell und ohne X11). Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Standardnetzwerkkarte sollte unterstuetzt werden, Sound eher nicht. Aber ich bezweifle, dass bei diesen Versionen ein vollstaendiger C++ Compiler samt Entwicklungsumgebung mit dabei ist. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Schreibst Du im Original "read" und "line" auch auseinander, der Fehlermeldung nach zu urteilen tust Du das nicht (solltest Du aber tun)? Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Was zeigt er denn genau beim Booten fuer die Platte an? Ueblicherweise muesstest Du eine Zeile wie hdc: hdc1 hdc2 <hdc3> oder so aehnlich finden. Es kann unter Umstaenden sein, dass Du versuchtst, die falsche Partition zu mounten. Eine Moeglichkeit, dies in Erfahrung zu bringen ist: fdisk /dev/hdc und dann "p" (fuer print). Das zeigt die die aktuelle Partitionstabelle mit den dazugehoerigen typen an. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Was meinst Du jetzt mit "Geschwindigkeit"? Das was die Hardware theoretisch hergibt (also 10MBit/s Ethernet, Fastethernet usw)? Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Aehem, bist Du Dir wirklich ganz sicher, dass es sich um HPUX1 (eins!) handelt? Nicht eventuell um 10.20, 11.00 oder 11i? Bei HP gibts eine sehr brauchbare Web-Seite: http://docs.hp.com/ Dort solltest Du alles notwendige finden (bei konkreten Problemen kannst Du auch gerne nochmal fragen, ich habe mich vor einiger Zeit mal etwas intensiver mit HPUX beschaeftigt und habe immer noch eine HP zu Hause stehen). Nic
  8. nic_power hat auf FALc's Thema geantwortet in C und C++
    Und woran hats gelegen? Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Warum laesst Du sie nicht so wie sie sind? Das hat den Vorteil, dass man Deine Seiten unter Umstaenden auch noch mit einem reinen Textbrowser wie lynx lesen kann. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Korrekt. Und selbst wenn man alle moeglichen und unmoeglichen Tricks und Kniffe einbaut, um ein runterladen zu unterbinden tuts immer noch ein simpler Screendump (oder ein nettes Tool zum spiegeln von Webseiten). Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Wie sieht denn die Fehlermeldung aus (apache log file)? Wobei ich in Deinem Code nichts sehe, was unbedingt als root ausgefuehrt werden muesste. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Da muss ich widersprechen: Webdesign _kann_ nicht jeder, das Problem ist, dass jeder _denkt_ er kanns. Und das Ergebnis sieht man auf einer Unzahl nahezu unbrauchbarer Seiten. Um ein venuenftiges Design erstellen zu koennen, benoetigt man auch die entsprechende Ausbildung als Grafiker oder Designer (und die dauert laenger als 3 oder 6 Monate). Die Umsetzung wird dann von einem Programmierer uebernommen. @Felix_M: Die Frage, was Du machen willst kann Du eigentlich nur selbst beantworten. Schliesslich soll _Dir_ Deine spaetere Arbeit Spass machen. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Der Aufwand, sowas selbst zu realisieren dürfte ziemlich hoch sein, da Du im Prinzip einen Protokollanalyser implementieren musst. Es gibt allerdings diverse Bibliotheken auf die Du zurueckgreifen kannst. Sehr verbreitet ist libpcap ( http://www.tcpdump.org/ ). Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Generell solltest Du darauf achten, keine Sonderzeichen in den Dateinamen zu verwenden, da das - wie oben beschrieben - zu Problemen führen kann, wenn diese Dateien zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen kopiert werden (Leerzeichen fallen ebenfalls in diese Kategorie). Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Doch gibts, zumindest wenn es die eigene Adresse ist. Entweder Traffikmonitor ( http://www.trafficmonitor.de/ ) oder DUMeter ( http://www.dumeter.com/ ) Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Das Floppy brauchst Du eigentlich nicht explizit zu mounten. Entweder erledigt das Deine Distribution (bzw. die Benutzeroberflaeche fuer Dich), oder Du kannst auch mit "mdir, mcopy" usw drauf zugreifen (sofern DOS-Format). Die Partitionen Deiner Platte werden normalerweise einfach durchnummeriert (hdc1, hdc2, usw). Mounten sollte kein Problem sein, sofern Dein Kernel das Filesystem supportet. Du kannst es auch mal per Hand versuchen "mount /dev/hdc1 /meinmountpoint" Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Wenn Du Informationen ueber das Protokoll suchst, solltest Du bei der zustaendigen Working Group der IETF nachsehen: http://www.ietf.org/html.charters/secsh-charter.html (allerdings komplett auf englisch). Nic
  18. nic_power hat auf screamfine's Thema geantwortet in Netzwerke
    Funktioniert genauso wie das alte, nur mit hoeherer Geschwindigkeit. Die Technik ist identisch. Nic
  19. Wie gut (oder schlecht) fremder Code zu verstehen ist, haengt in erste Linie davon ab, ob er vernuenftig kommentiert ist und um welche Programmiersprache es sich handelt (Assembler ist nun mal schwerer zu verstehen als C, C++, etc). Nic
  20. nic_power hat auf Honkytonk's Thema geantwortet in Netzwerke
    Neoworks wurde von McAfee aufgekauft und in VisualTrace umbenannt. Daher wuerde ich mal vermuten, dass auf den McAfee-Seiten weitere Informationen zu finden sind ( http://www.mcafee.com/ ). Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Du solltest aber auch dran denken, dass dies Deine Internetverbindung unter Umstaenden sehr stark ausbremsen kann. Gerade wenn grosse Dateien uebertragen werden oder mehrere Leute gleichzeitig auf Deinen Server zugreifen. ADSL ist eine asymmetrische Technologie, d.h. beim Zugriff auf Deinen Server von "draussen" stehen maximal zwischen 128-256KBit/s zur Verfuegung (je nach Anbieter). Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hast Du mal kontrolliert, ob dieser Treiber auch tatsaechlich verwendet wird oder ob immer noch der Default-VGA Treiber laeuft? Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Ich wuerde auch zu einer Linux-Variante raten. Die Frage ist aber, ob dies in diesem Fall auch erwuenscht ist. Man holt sich damit unter Umstaenden zwei zusaetzliche Probleme ins Haus (wobei "Problem" vielleicht etwas hart ausgedrueckt ist): - Eine weitere Plattform auf der sich jemand auskennen muss - Support: Unter Umstaenden existiert bereits ein Support-Vertrag mit Sun, unter den auch die x86 basierten Solaris Systeme fallen wuerden Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Naja, dazu brauchte man ein paar detailliertere Angaben übers Netz: - Netzwerktopologie, einschliesslich der Router und Switches - Was für Komponenten werden eingesetzt, welches Softwarerelease läuft auf diesen - Wie sieht die Konfiguration aus? o welches Features sind ein bzw. ausgeschaltet o werden Routingprotokolle verwendet, wenn ja welche - Wurde in der letzten Zeit was an der Konfiguration (Hard- oder Software) geändert - Wie sieht der Verteilung Deine MC Sender und Empfänger aus (welche Switchports an welchen Switches, vielviele Empfaenger, etc) - Mit welchen Bandbreiten laufen Deine MC-Sender? o welche MC-Adressen habe ihr verwendet (eventuell welche, die bereits für andere Protokolle oder von sonstiger Software verwendet wurden) o wird weitere Software eingesetzt, die MC verwendet - Wie sahen Eure Performanceprobleme aus (alles langsam, nur bestimmte Systeme langsam, Probleme auf einigen oder allen Switches/Routern) - Du hast mit MRTG auf einem Router mitgeschnitten. Sofern auf dem Switch an dem dieser Router haengt SNMP-Snooping konfiguriert ist sieht Du dort keinerlei MC Verkehr den Du nicht explizit angefordert hast (es sei denn, der Router war zwischen Sender und Empfänger und das MRTG ist entsprechend konfiguriert gewesen). - Kannst Du ausschliessen, dass nicht ein andere Komponente zeitgleich die Netzlast erhoeht hat? Nic
  25. nic_power hat auf screamfine's Thema geantwortet in Netzwerke
    Zu 1: Ja geht, sinnvoll machbar aber nur ueber einen Router. Prinzipiell gäbe es noch die Möglichkeit, die Bandbreite auf den PCs direkt zu beschränken, allerdings wäre das für dieses System dann die Obergrenze. Ein vernünftiger Router kann dies auch dynamisch, wenn auf Deinem Gameserver nichts mehr los ist, wird Deinem Surfrechner automatisch mehr Bandbreite zugewiesen. Zu 2: Siehe oben. Zu 3: keine Ahnung Zu 4: Cisco, ist aber für den Privatgebrauch eher zu teuer. Alternativ kannst Du diese Funktionalität auch mit einem Selbsbaurouter basierend auf Linux/BSD usw. implementieren (zu anderen Routern kann ich nichts sagen). HtH Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.