Hallo,
Ueberpruef als erstes das Routing! Arcor wird wohl kein rip unterstuetzen, also mal probehalber eine statische Route fuer ausgehenden Verkehr uebers Dialer-Interface legen.
ich hatte eine funktionstuechtige Konfig bereits vor einiger Zeit gepostet, aber hier zur Sicherheit nochmal:
Konfiguration des BRI-Interfaces: Auf alle Faelle vergewissern, dass Du das richtige BRI verwendest. Weiterhin sicherstellen, dass die TK-Anlage an der Du haengst auch alle notwendigen Leistungsmerkmale zur Verfuegung stellt (das ist gerade in groesseren Firmen nicht immer der Fall).
interface BRI0
description Lokale Einwahl Provider
no ip address
encapsulation ppp
dialer pool-member 1
isdn switch-type basic-net3
no cdp enable
!
Dialer Interface. Die Telefonnummer nur hier eintragen, nicht auf dem BRI! Die Authentifizierung kann sich unter Umstaenden unterscheiden, da solltest Du beim Provider nachsehen.
interface Dialer1
description RCN
ip address negotiated
no ip proxy-arp
encapsulation ppp
no ip split-horizon
dialer pool 1
dialer remote-name <hier remote namen eintragen falls notwendig>
dialer idle-timeout 900
dialer string <hier deinen Dialer-String eintragen>
dialer hold-queue 10
dialer load-threshold 10 outbound
dialer-group 1
no cdp enable
ppp authentication chap
ppp chap password 7 <hier chap passwort festlegen>
!
Routen ueber den Dialer legen (wichtig, sonst wird nicht gewaehlt). Bei Dir in der Konfiguration habe ich keinen Routing-Eintrag fuer eine Defaultroute finden koennen!
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
Gegebenenfalls NAT einschalten. Auf dem Ethernet-Interface welches "genattet" werden soll, "ip nat inside" eintragen. Auf dem Dialer-Interface "ip nat outside" eintragen und in der config zusaetzlich folgende Zeile einfuegen:
ip nat inside source list 1 interface Dialer1 overload
Nic