
nic_power
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3983 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von nic_power
-
Ja, bekommt er ueber ppp. Schalt mal das debugging ein ("debug isdn ...") und schau nach, ob er ueberhaupt versucht, eine Verbindung aufzubauen. Nic
-
Ich würde sicherheitshalber noch mal auf dem BRI Interface den ISDN-Type setzen. Ansonsten kannst Du ja mal das Debugging auf Eurem Cisco einschalten, die Fehlermeldungen sollten Dir zumindest sagen, an welcher Stelle es schief geht. Nic
-
Ping ist in jedem Fall eine Sonderform, da es sich um ein eigenes Protokoll handelt (ICMP, Typ 1). ICMP-Requests werden direkt vom Protokollstack auf der Zielmaschine behandelt. Im Gegensatz dazu stehen UDP und TCP (Typ 17 bzw. Typ 6) die für den Endnutzer gedacht sind und die zur Adressierung notwendigen Portnummern mitbringen. Ein einfaches Beispiel für eine Server/Client Kommunikation findest Du beispielsweise hier: http://www.pcs.cnu.edu/~dgame/sockets/sockets.html Nic
-
int main(int argc, char **argv) { int xPos, yPos; xPos=(atoi(argv[1])); yPos=(atoi(argv[2])); <....> } Setzt aber voraus, dass Du Dein Programm auch mit zwei Parametern aufrufst, ansonsten gibts Probleme. Sinnvoll waere also noch eine Abfrage hinsichtlich der Anzahl der Parameter. Nic
-
isdn switch-type basic-net3 sollte Dir weiter helfen. Bei mir siehts wie folgt aus: interface BRI0 description lokale Einwahl no ip address ip pim sparse-dense-mode encapsulation ppp dialer pool-member 1 isdn switch-type basic-net3 no cdp enable ! interface Dialer1 description RCN ip address negotiated no ip proxy-arp encapsulation ppp no ip split-horizon dialer pool 1 dialer remote-name <remotename> dialer idle-timeout 900 dialer string <telefonnummer> dialer hold-queue 10 dialer load-threshold 10 outbound dialer-group 1 no cdp enable ppp authentication chap ppp chap password <nr> <pw> ! Nic
-
Hallo, Das "default-gateway" bezeichnet den Router an den saemtlicher IP-Verkehr Deines Systems geschickt wird, sofern es keine anderen Routen fuer die Zieladressen gibt. D.h. per default wird ueblicherweise saemtlicher Verkehr fuer Systeme die nicht im selben Subnetz liegen, ueber das Default-Gateway geroutet. Nic PS: Wobei die Bezeichnung "Gateway" genau genommen unsauber ist, da es sich aus Protokollsicht meist nicht um ein Gateway sondern einen Router handelt. Auch wenn die Begriffe Gateway und Router oft synonym verwendet werden. Gateways sind Protokolluebersetzer, Router nicht.
-
Ob "Switch User" "Substitute User" oder "Super User" ist auch vom verwendeten Unix abhaengig, da die Manual Pages in dieser Beziehung etwas auseinander gehen. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die urspruengliche Bedeutung tatsaechlich "Switch User" war. Da muesste ich aber etwas kramen. Nic
-
Eventuell hast Du auf dem TV-Ausgangs des Notebooks kein PAL-Signal anliegen. Schau mal in den entsprechenden Einstellungen nach. Nic
-
Verwechselst Du da nicht mit "lsof"? ls zeigt bei mir nur die Dateien auf der Platte an Nic
-
Livestream mit Webcam ins Intranet (Win XP)
nic_power antwortete auf ChrisDaHub's Thema in Webdesign
Hallo, Sofern die Web-Cam einen Video für Windows Treiber bereit stellt, kannst Du den Strom mit dem MS Media Encoder erzeugen. Ein MediaServer ist nicht zwingend notwendig, die die Player auch direkt den Encoder kontaktieren koennen. Nic -
Kann ich mir nicht vorstellen, da dies erst dann greift, wenn auch Verschlüsselung benötigt wird (meist gibts dann auch die passende Fehlermeldung dazu). Nic
-
Das widerspricht sich auch nicht, da unterschiedliche X-Server auch unterschiedliche Extensions unterstuetzen. D.h. Eclipse verwendet eine Extension, die Exceed nicht unterstuetzt. Welche Erweiterungen supported werden, kannst Du mit "xdpyinfo" abfragen. Kontrolliere doch mal, welcher Server was unterstuetzt. Da wirds sicherlich einige Unterschiede geben. Nic
-
Das koennte die Signal-Nummer sein, mit der der Prozess abgeschossen wurde (SIGKILL). XmStringComponentCreate ist eine Funktion aus der Motif-Bibliothek. Als erstes solltest Du mal pruefen, ob die Shared Libraries gefunden werden. "ldd" auf die verwendeten Executabled gibt darueber Auskunft. Fall irgendwo unresolved Libraries existieren, kann Du den Shared Library Path (LD_LIBRARY_PATH) per Hand setzen. Du schreibst, dass Exclipse normalerweise spezifische libs verwendet. Ich vermute dass, der Fallback Motif ist und nur dann verwendet wird, wenn die ueblicherweise im Einsatz befindelichen libs nicht gefunden werden. Aus dem Grund tritt der Fehler auch nur mit Exceed auf. hth Nic
-
Guten morgen. Verwendest Du DLS? In diesem Fall könnte es an einer falsch eingestellten MTU-Size liegen. Siehe auch FAQ der Telekom http://www.telekom.de/dtag/faq2/frage/0,10303,700-2145-1,00.html oder http://vbannert.de/node10.html Nic
-
Bei mir steht da "Regsitriert seit" Nic
-
Jupp. Lokal verwendet finger /var/run/utmp und Informationen aus /etc/passwd (und noch einigen anderen Stellen), um Details ueber die angemeldeten Nutzer herauszufinden. Fingerd wird nur dann bemueht, wenn die "@-Syntax" verwendet wird, um auf remote-Maschinen zuzugreifen. Ob Dein lokaler fingerd laeuft, kannst Du mit "finger @localhost" leicht ueberpruefen. Nic PS: Aenderungen in /etc/inetd.conf werden erst nach einem restart des inetd wirksam, beispielsweise mit "kill -HUP `cat /var/run/inetd.pid`"
-
Eigentlich ist das gar kein Problem, beide Karten in den Rechner einbauen und die Interfaces entsprechend konfigurieren (eth0 bzw eth1). Ohne genauere Fehlerhinweise duerften wir uns aber schwer tun, Dir ausfuehrlicher zu helfen. Nic
-
Für kurze, schnelle Sachen den vi, ansonsten (X)Emacs. Notfalls auch cat und echo. Nic
-
Kannst Du die genaue Fehlermeldung mal posten? Es hoert sich so an, als ob Eclipse Display-Erweiterungen verwendet, die der lokale X-Server bei dir nicht unterstuetzt. Nic
-
Falls Du Linux verwendest, kannst Du es mal mit "lsof" versuchen. Ansonsten gibt es noch bei der IANA eine Liste mit Ports die fest vergeben sind. Nic
-
Einen Euro! Es ist immer gut Angebote mit dem Minimalbetrag bei EBay einzustellen, da sie dann deutlich attraktiver erscheinen und mehr Leute bieten. Ausserdem die Auktion so starten, dass sie am Wochenende endet. In einer der letzten c'ts war eine eine Übersicht über Gebrauchtpreise bei EBay (Nummer habe ich nicht mehr im Kopf, ich kann aber bei Bedarf nachsehen). Nic
-
Fragen und Antworten zur Prüfungsvorbereitung
nic_power antwortete auf Felicie's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Absolute Minieinführung in ATM: http://www.nleymann.de/cv/Studienarbeit/Output/studi5.html Nic -
Informatiker treff
nic_power antwortete auf MoRpH2102's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
Ja, Babelfisch Ich würde threat eher mit "Drohung" oder "Bedrohung" übersetzen. "Thread" heisst (unter anderem) Gewinde, wird aber im Zusammenhang mit Diskussionsforen eher mit "Faden" zu übersetzen sein. Man sollte Worte nie aus ihrem Zusammenhang reissen, da dies die Bedeutung unter Umstaenden empfindlich beeinflussen kann. Nic -
Hallo, Default ist auch bei Linux (genauso wie bei praktisch allen Implementierungen von "ping") eine Sekunde. Bei den meisten Implementierungen laesst sich der Intervall verkuerzen ("-i"), wobei das aber auch von den Zugriffsrechten abhaengig ist. Die Linux-Implementierung erlaubt beispielsweise nur root, Intervalle < 0.2 Sekunden zu verwenden. Mit der Option "-b" pingst Du auf die Broadcastadresse, d.h. es wird nur ein Request versendet, allerdings erhaelst Du deutlich mehr Antworten (im Idealfall eine pro Client). Nic
-
Hast Du auch schon das Kabel gewechselt? Eventuell ein Kabelbruch. Nic