Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, wie wärs, wenn Ihr die Frage erstmal etwas genauer spezifiziert? Woraus soll wie 100 bzw. 1000MBit/s berechnet werden? Nic
  2. Hallo, recht vielversprechend ist "openwrt", da dies praktisch beliebig erweiterbar und sehr stabil ist. Die halbkommerzielle Alchemie-Variante läuft ziemlich klapprig (hat sich bei mir regelmäßig im laufenden Betrieb aufgehängt). Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, http://www.2cool4u.ch/networks/vlan_802frame/VLAN_802frame.htm Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Üblicherweise werden dazu bereits eine Reihe von Funktionen direkt durch die Plattform bereit gestellt. Beispielsweise über das BIOS, OpenBoot Prom usw. Sollte dies nicht der Fall sein, muss Du das entsprechende Gerät in den Speicher "mappen" und dort Pixel setzen. Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, die Diskussion kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich kann nur den Thread nicht finden. Generell ist es sicher möglich, ein eigenes Betriebssystem zu realisieren. Die Frage ist nur, ob sich der Aufwand auch nur ansatzweise rechtfertigt. Sicher ist das möglich, Linux ist ein Beispiel dafür sowie praktisch auch alle anderen Unices und Derivate. Die Frage ist nur, ob irgendjemand dafür ein paar Mannjahre Aufwand erübrigen kann. Entwicklungsumgebung usw. ist eher unkritisch, da man hier auf fertige Tools (gcc als Crosscompiler) zurückgreifen kann. Damit läßt sich dann auch relativ problemlos in einer Hochsprache programmieren. Das setzt natürlich voraus, dass man die entsprechende Bibliotheken bzw. Systemcalls vorher implementiert hat oder eine entsprechende Emulationslayer für bestehen Bibliothken zur Verfügung stellt. Was meinst Du denn mit "ein Hello World als Betriebssystem"? Ein Hello World zu programmieren, welches man direkt auf die Maschine booten kann ist kein Problem, hat aber auch mit einem Betriebssystem nichts zu tun. Auf einer SPARC oder x86 Architektur läßt sich sowas mit ein paar Zeilen Assembler implementieren. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hallo, Lies einfach mal den Abschnitt mit dem Wort "Umgangssprache". Mag sein, dass die Bezeichnung "Assembler" nicht 100% korrekt ist, aber eine Sprache ist zum Glück was lebendiges. Aus diesem Grund wimmelt es auch von umgangssprachlichen Worten, die von jedem der sich in der Materie auskennt auch problemlos verstanden werden. Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, ich kann die Geräte von Linksys empfehlen. Beispielsweise den WRT54G (so um die 60 Euro); der hat allerdings kein eingebautes Modem. Es gibt auch Linksys-Geräte mit Modem, die dann allerdings teuerer sind. Nic
  8. Sieht ok aus, ist der Server der per DHCP bezogen bzw. manuell fest eingestell wurde. DFÜ Verbindungen sind auf dem System zusätzliche vorhanden, diese sollten aber nicht verwendet werden. Nein keine. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hallo, Dann solltest Du mal einen Blick auf http://de.wikipedia.org/wiki/Assemblersprache werfen. Nic
  10. Hallo, ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem (Windows XP, SP2). Trotz bestehender Netzwerkverbindung öffnet sich bei jeder DNS Abfrage der Netzwerkverbindungspopup für Einwahlverbindungen. Dabei spielt es keinerlei Rolle, wie das System im Netz ist (WLAN, Ethernet, usw.) und ob die Adresse/DNS-Server fest eingestellt wird oder per DHCP bezogen wird. Klickt man auf Abbrechen, wird die Adresse aufgelöst. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Virenchecker etc. auf dem aktuellen Stand (und nichts gefunden). Nic
  11. nic_power hat auf Maulwurf_der_Schlaue's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Beim Fastpath wird das Interleaving ausgeschaltet. Interleaving bedeutet, dass zu Fehlerkorrektur die Datenblöcke nicht hintereinander übertragen werden. Stattdessen werden sie vor der Übertragung ineinander verschachtelt. Der Empfänger muss nun diese Verschachtelung wieder rückgängig machen, was dazu führt das Verzögerungen auftreten, bis ein Datenblock vollständig empfangen wurde. Beispiel (1= Daten aus dem ersten Paket, 2=Daten aus dem zweiten Paket): Reihenfolge: 11221122112211221122 (mit Interleaving) Reihenfolge: 11111111112222222222 (ohne Interleaving) Wenn wir davon ausgehen, dass die Gesamtübertragung der beiden Datenpakete bei 100ms liegt, läßt sich leicht erkennen, warum es ohne Interleaving schneller geht. In diesem Fall hast Du bereits nach 50ms das erste Paket empfangen, mit Interleaving jedoch erst nach 90ms. D.h. die Übertragung dauert länger, was dann zu den bekannten "ping-Zeiten" führt. Nic
  12. Hallo, das kannst Du über einen Cron-Job realisieren, der regelmäßig ein Skript über das entsprechende Verzeichnis laufen läßt. Dieses Skript kann dann die passenden Aktionen auslösen. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, ich würde mal drauf tippen, dass der Pfad nicht oder falsch gesetzt ist. Was liefert denn "echo $PATH" zurück? und was passiert wenn Du "export PATH=/usr/ucb:/bin:/etc:/usr/sbin:/usr/bin:/usr/openwin/bin:/usr/5bin:/usr/local/bin:/usr/ccs/bin:/usr/ccs/lib:. " eingibst und danch ein Kommando? Oder tauchen die Probleme schon im OpenBoot Prom auf? Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Poste doch den Code den Du bereits geschrieben hast und verrate uns wo der Fehler auftritt bzw. was nicht funktioniert. Dann kann Dir hier sicherlich auch geholfen werden. Ansonsten sollte sich sowas problemlos im Internet finden lassen, da FFT Basisbestandteil einer jeden Mathematikbibliothek ist. Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, diese Zugriffe kommen von aussen. Die Meldung im Log besagt nur, dass der Zugriff geblockt wurde. Wenn Dich die Meldungen stören, kannst Du die Log-Meldungen abschalten (geht bei den meisten Routermodellen); allerdings würde ich das nicht tun, da man nie weiss, wozu man die logs nochmal braucht. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, das heisst, dass Du den ASCII-Wert als int benötigst? In diesem Fall kannst Du direkt auf dein einzelnen Character des Strings zugreifen und diesen als int behandeln. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, was möchtest Du denn genau konvertieren? Einen Zifferstring (also beispielsweise den String "1234") in ein int oder benötigst Du den ASCII-Wert von '\n'? Im ersten Fall kannst Du mit "atoi()" arbeiten im zweiten ist eine direkte Konvertierung nicht nötig: int xyz='\n'; Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Wieso ist es "statistisch schneller", wenn man bis zum nächsten Whitespace einliest? Hast Du da mal eine Referenz? Geschwindigkeit erreicht man durch möglichst wenige Lesezugriffe. Versteh ich nicht, aus was für einem "Pfeil" besteht denn ein File?! Das poste doch diese sieben Zeilen, dann ist dem Fragesteller auch geholfen. Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, in der c't gibt es seit einiger Zeit in loser Folge wieder eine Bastelecke, in der ein COM-to-LAN Controller gebaut wird: http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/com2lan/ An diesen kannst Du auch einen Temperatursensor hängen. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, ja, kann man. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=67098&highlight=stat Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, nein, es sollte ja gerade die fehlenden Kommastellen mit ausgegeben werden. Wenn Du die Zahl konvertierst, dann geht diese Information verloren. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Nein, WEP kann heute nicht mehr als sicher angesehen werden. Es gibt eine Reihe von Tools, mit denen Du - in verhältnismäßig kurzer Zeit - jeden WEP Key brechen kannst. Von daher solltest Du zumindest auf WPA oder auf WPA in Kombination mit einem VPN ausweichen. Schau mal in die aktuelle ct (die Montag erscheint), dort ist ein entsprechender Artikel zu finden, der sich mit der Verschlüsselung von Daten/Partitionen beschäftigt. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Es muss kein teurer Router sein, für Linux gibt es entsprechende Software: http://www.knowplace.org/shaper/ Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, doch, sicher. Poste den Code den Du hast und Beschreiben die Stelle, an der die Probleme (und das Problem selbst) auftreten. Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, D.h. Du solltest das Programm einmal in C und einmal in C++ implementieren? Eine Taschenrechner-Implementierung in C/C++ ist nichts besonderes, dafür gibt es jede Menge Beispiele im Netz und die Grundrechenarten lassen sich auch problemlos selbst implementieren. Wichtig ist nur, dass Du als erstes eine Parser für die natürlichsprachigen Zahlen implementierst. Nach dem Parsen und Umwandeln in ein maschinenlesbares Format kannst Du diese Zahlen dann in eine Standard-Implementierung des Taschenrechners schicken. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.