Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Wahrscheinlich hast Du nur die Bibliotheken installiert, nicht jedoch die Development-Umgebung (Header-Files, Config-Dateien, usw.). Diese steckt meist in einem eigenen Paket mit der Endung -dev. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hallo, "Projektmanager" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Es ist ein Unterschied, ob man für ein 100.000 Euro Projekt zuständig ist, in dem zwei Personen arbeiten oder ob es sich um ein 20Mio Projekt handelt, in dem viele unterschiedliche Teams über mehrer Standorte hinweg arbeiten. Die Anforderungen sind damit sehr unterschiedliche. Viele Leute wachsen in den ersten Fall einfach rein (d.h. es ergibt sich mehr oder weniger automatisch, dass man die entsprechende Budget- und Projektverantwortung trägt). Hinzu kommt, dass gerade bei kleinen Projekten PMI ein ziemlicher Overkill sein kann (welcher Kunde möchte von 100.000 Euro 30.000 ins Projektmanagement stecken). Eine Zertifizierung nach PMI/PM9 wird daher auch nur dann finanziert, wenn man für entsprechende Projekte zuständig ist. Daneben gibt es auch noch andere Programme, die auf Schulungen im Bereich der kleineren Projekte zielen. Nic
  3. Hallo, Das nennt sich "Business-Modell". Es geht nicht nur um den Aufwand, sondern auch darum, was Firmen für einen entsprechenden Service zahlen. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Die Gruppenadresse 224.0.0.22 wird für IGMPv3 Membership reports verwendet, die beispielsweise die durch IGMPv3 fähige Endsysteme (beispielsweise Windows XP) erzeugt werden. 224.0.1.35 (SVRLOC-DA) ist Dienst zur Service Location von Verzeichnisdiensten (Directory Agents) verwendet. Damit können Clients bestimmte Services innerhalb eines Netzwerkes lokalisieren; üblicherweise wird in diesem Zusammenhang auch noch die 224.0.1.22 (sicher das die zweite Adresse 224.0.0.22 war?) verwendet. Einsatzzweck sind unter anderem Drucker (habt Ihr einen HP-Drucker oder was ähnliches mit Netzwerkschnittstelle im Einsatz?) Das Logfile zeigt als Destination Port 445, welcher von Windows für "SMB over TCP" verwendet wird. Braucht Ihr das? Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, // Ich spiel mal Compiler und schmeisse die erste Fehlermeldung raus. // Tip: Forumssuche nach "void main" bzw. "int main" Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, dazu würde ich dann eher einen Blick in die entsprechenden RFCs werfen (beispielsweise für SMTP). Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, ahem, auch ohne zu testen, würde ich mal vermuten, dass die Zeilen zahl2 = zahl1 / zahl1; ausgabe = zahl2 / 1; nicht wirklich was berechnen. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, das ist ja schon eine etwas seltsame Aufgabe. Geht aber auch ohne Telnet, Du musst nur Deinen Mail-Client entsprechend konfigurieren (Absende-Adresse usw.). Und das aus gutem Grund, da diese Server gerne für SPAMS und ähnlichen Unfug missbraucht werden. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Hallo, http selbst (RFC 2616) spezifiziert keinerlei maximale Länge für URIs. Es ist allerdings möglich, dass Client oder Server künstliche Beschränkungen besitzen. Gleiches gilt unter Umständen auch für Shellskripte, die aufgerufen werden (wobei die meist das geringe Problem sind; eher steigt dann der http-Server oder der Client aus). Dazu müsstest Du uns allerdings etwas mehr über Deine Entwicklungsumgebung verraten (Client, Server, welche Betriebssysteme, usw.) Nic
  10. nic_power hat auf zip's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, das sind Ports, die entweder als gewöhnliche RJ45-Ports verwendet werden können, oder sich - wahlweise - mit einem Mini-GBIC Modul nachrüsten lassen. Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, schön wäre es, wenn Du noch kurz erklären könntest, warum AES besser geeignet ist. Nic
  12. nic_power hat auf zip's Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, ein 24 Port 10/100/1000 L3 Switch ist mit Sicherheit kein Produkt, dass es um die Ecke beim Discounter gibt. Folglich musst Du auch mit den entsprechenden (hohen) Kosten rechnen. Zwei entsprechende 3Com Switches (SuperStack III 4924) schlagen mit ca. 3000 Euro/Stück zu Buche, das entsprechende Connection Kit liegt bei etwa 4000 Euro. Bei Cisco könntest Du beispielsweise Switches der Serie Cisco Catalyst 3750G-24T verwenden (ca. 4000-5000 Euro/Stück). Bist Du Dir sicher, dass der Preis keine Rolle spielt? Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, da gibts auch noch andere: http://schulungen.incas.de/docs/seminare/seminar.php?seminar_id=142 Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, das läßt sich nicht so einfach umrechnen, da die Geschwindigkeit nicht nur vom Takt abhängt. Eine Möglichkeit ist, dass Du dir die Benchmarkwerte (Spec, o.ä.) der CPUs raussuchst, die Du miteinander vergleichen möchtest. Das ist zwar auch nicht die perfekte Lösung, gibt aber zumindest einen guten Anhaltspunkt. Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, bei den Quellen sollte eine Dokumentation mit dabei sein, wie sich das Modul übersetzen und in einen Kernel einbinden läßt. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Doch, gelesen und verstanden. Du scheinst aber die Frage nicht beantworten zu wollen. Wie wärs, wenn Du mal sachlich auf die Fragen eingehst? Danke! Nicht das gleiche. Aber versuch doch einfach mal auf eine klare Frage zu antworten und nicht auf - nicht vorhandene - Antworten zu verweisen, die angeblich weiter oben im Thread zu finden sind. Danke! Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Das setzt voraus, dass Du jeden Virus und jedes Sicherheitsloch vor allen anderen analysieren und erkennen kannst. Bewundernswert. D.h. wenn eine Datei oder Mail von Dir als vertrauenswürdig eingestuft wurde, kann sie - per Definition - keinerlei Virus enthalten? Nic
  18. nic_power hat auf Ty4Pi's Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, ich würde mittlerweile zu einem USB-Stick tendieren, da dieser flexibler einsetzbar ist (beispielsweise auch in Desktop-PCs). Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hallo, ich lese nur das was mich auch wirklich interessiert. Der Rest der Artikel wird nur überflogen bzw. durchgeblättert. Pro Heft dauert das maximal zwei Tage (mit 30-60 Minuten/Tag), teilweise kann es auch deutlich schneller gehen, wenn nur wenige, für mich interessante Artikel vorhanden sind. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, der einfachste Algorithmus ist das "Sieb des Eratosthenes": http://de.wikipedia.org/wiki/Sieb_des_Eratosthenes , allerdings skaliert dieser nicht besonders gut und ist auch nicht der effizienteste. Für den "Hausgebrauch" und Übungen reicht er aber vollkommen aus und wird üblicherweise auch verwendet. Eine Beschreibung findest Du unter dem angegebene URL. Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, was möchtest Du denn genau programmieren? Soll die eingegebene Zahl in ihre Primfaktoren zerlegt werden oder sollen alle Primzahlen bis zu dieser Zahl (also zwischen 1 und Zahl) ausgegeben werden? Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    Hallo, schau mal hier: http://www.transgaming.com/products_linux.php Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Woher weisst Du, dass die Software kein Sicherheitsrisiko enthält und das das Attachment keinen Virus enthält, auch wenn es Dir aus einer vertrauensvollen Quelle geschickt wurde? Du verläßt dich zu 100% auf die Gegenstelle und vertraust darauf, dass sie die gleichen Sicherheitsmassnahmen trifft wie Du? Woher weisst Du, dass OpenOffice keinerlei Sicherheitsrisiken enthält, die ausgenutzt werden können? Ausserdem solltest Du bedenken, dass es in vielen Firmen Standard-Software gibt, die verwendet werden _muss_! Was machst Du mit Leuten, die auf diese Standardsoftware angewiesen sind? Richtig. Aber wie gross ist das Zeitfenster bis Du persönlich entdeckst, dass es sich eventuell um einen Virus handelt kann, wenn Du dieses Fenster mit dem einer Firma vergleichst, die sich auf Antiviren-Software spezialisiert hat? Bist Du schneller in der Analyse und besitzt du das gleiche Know How, hast Du die Ressourcen tausende von Files pro Tag zu analysieren, ggf. zu disassemblieren usw. usf.? Ein bedachter Umgang mit Attachments und ein gewissen Sicherheitsbewusstsein sollte man immer an der Tag legen. Dennoch schützt dies einen nicht vor der Unbedachtheit anderer Nutzer. Und dazu dann noch davon auszugehen, dass alle anderen genauso vorsichtig fahren wie ich, weil ich keinen Airbag habe. Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, wenn Ihr keinerlei Virenscanner verwendet, macht ihr dann auch kein einziges Attachment auf? Das ist nämlich der einzige Schutz, da man ohne Virenscanner _nie_ wissen kann, ob ein Attachment verseucht ist oder nicht (wenn beispielsweise der Absender ebenfalls keinen Virenscanner verwendet, vertrauensvoll ist und unwissentlich verseuchte Dateien versendet). Es ist heute grob fahrlässig, ohne einen Virenscanner mit aktuellem Dat-File zu arbeiten; unabhängig davon, für wie sicherheitsbewusst man sich hält. Nic
  25. Hallo, wenn der Kernel nicht zur Architektur passen würde, würdest erst gar nicht so weit kommen, da sich bereits der Boot-Loader beschweren würde. Hast Du mal einen alternativen Kernel ausprobiert und die Powermanagement-Funktionen (sofern vorhanden) abgeschaltet bzw. beim Booten disabled? Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.