Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, dagewesen bin ich leider noch nicht, aber ich habe ein paar Infos für Dich . Es gibt mittlerweile einige Anbieter, die sich auf Antarktis-Reise spezialisiert haben bzw. diese mit in ihr Programm aufgenommen haben. Naturgemäß handelt es sich dabei um eine Kombination aus Flug- und Schiffsreise. Die meisten Reisen starten vom Südzipfel Argentiniens in Feuerland von wo aus es mit dem Schiff weiter geht. Reisezeit ist meist Winter/Frühjahr. Leider sind die Kosten für eine ca. zweiwöchige Reise nicht ganz unerheblich, pro Person muss Du mit mindestens 5000-6000 Euro rechnen (je nach Saison, Kabinentyp und Reisedauer kann der Preis auch problemlos die 15.000 Euro Marke durchbrechen). Ensprechende Angebote haben beispielsweise Society Expeditions im Programm oder auch Nordwind-Reisen. Nic PS: Von Society Expeditions müsste ich noch irgendwo einen aktuellen Antarktis Katalog rumfliegen haben. Falls Du Interesse hast, kann ich mal danach suchen und nochmal nach den genauen Preisen und der Reisedauer schauen (sollte sich aber auch im Web finden lassen).
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Diese Diskussion wurde nun schon diverse male geführt. Tu mir den Gefallen und wärme nicht zum xten mal die nicht zielführende und damit sinnlose Diskussion zur Thematik "Sinn und Unsinn von Personal Firewalls" auf (dazu gibt es bereits jede Menge Threads, die Du über die Board-Suche leicht finden kannst). Nic PS: Und vermeide in Zukunft die Verwendung von Abkürzungen als Antwort auf Beiträge (NACK, ACK, etc).
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Abgesehen von der bereits angesprochenen Problematik, dass man meist nicht weiss, ob ein Programm nach Hause telefoniert oder nicht (und diese Information bisweilen gar nicht oder nur mit viel Aufwand zu bekommen ist), ist die Begründung in Zusammenhang mit einem Router etwas seltsam. Die meisten Programme verwenden http, um eine Verbindung ins Internet aufzubauen. D.h. Du müsstest auf dem Router _alle_ ausgehenden http-Verbindungen sperren, da der Router nicht erkennen kann, von welcher Anwendung die Verbindung aufgebaut wird. Wer darüber informiert sein möchte, welche Anwendungen ungefragt nach Hause telefonieren und einen Router verwendet, sollte zusätzlich eine Personal Firewall auf dem Endsystem installiert haben. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, ja, kann man ändern. Dafür gibt es die Umgebungsvariable "PATH". Diese kannst Du beispielsweise mit "export PATH=$PATH:." in der .bashrc setzen bzw. um "." als Suchpfad erweitern. Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, das kann es viele Möglichkeiten geben. - Zuviele gleichzeitige Verbindungen (führt zur Überlastung des Routers oder benötigt das komplette RAM des Routers --> Absturz) - Fehler in der Implementierung bestimmter Protokollstacks (ein eintreffendes Datenpaket resettet das System; beispielsweise PIM-Pakete bei älteren Cisco IOS Versionen) - Generelle Überlast bei zu vielen Daten (wohl eher unwahrscheinlich bei DSL) - Defektes/Unsauber programmierte Software auf dem Router (die beispielsweise korrupte Datenpakete nicht richtig verarbeiten kann) Prinzipiell läßt sich die Liste (fast) beliebig fortsetzen Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Hallo, das in etwa so, als ob Du Äpfel mit Birnen vergleichst. Beides sind Früchte, ansonsten erschöpfen sich damit die Gemeinsamkeiten. Die iSerie basiert auf einer komplett anderen Architektur als dies bei Standard PCs der Fall ist. Im Gegensatz zu den Intel/AMD Prozessoren werden bei der iSerie IBMs Power5 CPUs verbaut, die auf einer RISC-Architektur basieren. Betriebssysteme gibt es eine ganze Reihe (AIX, OS/400 oder auch Linux). Je nach Betriebssystem stehen dann auch unterschiedliche Features zur Verfügung. Darüber hinaus lassen sich die Ressourcen einer i5 partitionieren, damit lassen sich mehrere Betriebssysteme parallel verwenden. Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, für Nutzernamen und Passworte können nur 7 Bit ASCII Characters verwendet werden (und auch hier gibt es einige Einschränkungen, beispielsweise wird der "@" von vielen Terminals als "Bis Zeilenende Löschen" interpretiert). Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Das hört sich an, als ob der Router resettet und nach einer kurzen Bootphase wieder zur Verfügung steht. Hast Du die Möglichkeite zu kontrollieren, wie lange das Gerät up ist? Ein Reboot/Reset kann viele Ursachen haben, verwendest Du Anwendungen, die sehr viele gleichzeitige NAT-Translations erfordern? Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, in diesem Fall würde ich einen Laptop mit dem entsprechende Interface (wahrscheinlich Ethernet) nehmen und diesen direkt auf der Leitung sniffen lassen (beispielsweise über einen dazwischengeschalteten Hub). Die Daten können dann offline ausgewertet werden. Für diesen kurzen Zeitraum könnt ihr auch auf eine Demoversion kommerzieller Tools zurückgreifen (beispielsweise iris von http://www.eeye.com). Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, unter Umständen hilft dir MRTG weiter. Dazu müsstest Du uns allerdings verraten, wie die Ihr an die 1MBit-Leitung angebunden seit (Router; wenn ja, welches Modell, usw.). Ansonsten kannst Du auch einen Sniffer bzw. ein Monitoringtool auf die Leitung hängen. Soll permanent gemessen werden oder nur für einen kurzen Zeitraum? Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Ja, geht. Du kannst einen Switch problemlos an einen Router anschliessen. Sofern Du einen ISDN-Router kaufst, kannst Du diesen direkt an Deine TK-Anlage hängen (am besten unter einer eigenen Nummer). Ein zusätzliches Modem benötigst Du nicht. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Du solltest bei Deiner Berechnung aber auch noch die Betriebskosten mit einbeziehen, diese sind bei einem PC üblicherweise um einiges höher als bei einem Router. Nic (der gerade den entsprechenden Thread sucht)
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, In dem genannten Szenario besitzt PC "X" zwei Netzwerkkarten. Über diesen Rechner kann nur mit zusätzlichen Konfigurationsmaßnahmen kommuniziert werden. Entweder über das bereits angesprochene Sharing einer Verbindung oder wenn PC "X" als Router konfiguriert wird und damit das Forwarding der Pakete vom USB-Dongle auf das LAN übernimmt. Das setzt in beiden Fällen voraus, dass sich die Netzwerkkarten in unterschiedlichen Subnetzen befinden. Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Das hilft leider nicht, da sich die Syntax des HPUX "route" Befehls deutlich von der Linux-Variante unterscheidet. @Sowisd: Probiers mal hiermit: route add net 192.168.1.0 netmask 0xffffff00 192.6.1.2 1 Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Du solltest noch ein paar nähere Informationen zu den Gegebenheiten vor Ort geben, damit man sinnvolle Aussagen und/oder Produktempfehlungen geben kann. Die wichtigste Frage ist, ob ihr eine Sichtverbindung (freie Sicht, ein paar Bäume dazwischen) zwischen den verschiedenen Standorten habt, da dies darüber entscheidet, ob überhaupt eine WLAN-Lösung in Frage kommt. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Ich nehme an, dass Ihr Euch über ISDN einwählt?! In diesem Fall ist es das Einfachste, einen kleinen ISDN-Router (mit eingebautem Switch) zu kaufen und diesen an die Telefonanlage (bzw. direkt ans ISDN) zu hängen. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, das kann an vielen Dingen liegen. Eine Möglichkeit ist, dass ihr den Quellcode 1x mit Debugging-Informationen und 1x ohne diese erstellt (compiliert) habt (Compiler-Switch "-g"). Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, üblicherweise unter Linux/Unix mit einem installierten gcc (Gnu C-Compiler). Alternativ sollte das auch unter Windows funktionieren, wenn Du "cygwin" als Entwicklungsumgebung installiert hast (http://www.cygwin.com). Nic
  19. Hallo, aaaaalso. Der Gewinner des Hauptpreises ist.... Tätätätätääää: kLeiner_HobBes. Er hat als einziger Teilnehmer alle Fragen richtig beantworten können. Bei allen anderen Gewinnern hat das Los entschieden und die Benachrichtungsmails sind am Wochenende raus gegangen. Die Webseite werde ich bei Gelegenheit aktualisieren (momentan bin ich etwas knapp mit Zeit, daher hat die Auslosung auch länger gedauert als geplant; aber beim nächsten mal wird alles besser ). Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Damit wird eine Objektdatei aus dem Quellcode erzeugt, welche "Position Independent Code" ("PIC") enthält. Dies ist notwendig, um eine Shared Library an eine beliebige Stelle im Speicher laden zu können. Damit wird eine Shared-Library mit dem Namen "yyy.so" aus den Objektdateien "xxx.o und xxy.o" erzeugt und in der Shared-Lib "yyy.so" abgespeichert. damit linkst Du die Library "fb" (mit dem Namen "libfb.so" bzw. "libfb.a"), welche sich im aktuellen Verzeichnis befindet ("-L.") zu einer Objektdatei mit dem Namen "x.o". Wobei hier eigentlich noch der Name des Programms mit angegeben werden sollte: "gcc -o program x.o -L. -lfb" Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, kontrolliere auf Deinem PC mal, ob die Namensauflösung funktioniert (DOS-Shell öffnen, "nslookup www.heise.de"; ausserdem solltest Du mal in den Browsereinstellungen ("Internetoptionen") nachschauen, ob dort nicht ein Proxy eingetragen ist. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, diese Problemstellung hatten wir vor einiger Zeit schon mal. Schau Dir mal den folgenden Thread an: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=60806 Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Dabei dürfte es sich um einen Switch-Port im Router handeln. Was spricht dagegen, dort ein Gerät direkt anzuschliessen? die preiswerteste Lösung muss nicht immer die beste sein. Die Struktur ist aus meiner Sicht ok. Du solltest aber noch überlegen, ob es unter Umständen sinnvoller ist, in jeder Etage einen Switch zu installieren und diesen nur über einer Verbindung mit dem Router zu verbinden (die Verkabelung auf den Etage erfolg dann sternförmig von diesem Swich aus). Allerdings solltest Du dann auch hier aus Redundanzgründen zumindest noch eine zweite Leitung vorrätig halten. Alles komplett mit WLAN abdecken würde ich nicht machen, da Du dann mit einer Reihe von Einschränkungen zu leben hast (insbesondere bezüglich der Bandbreite und ggf. auch Sicherheit). Da das Haus neu gebaut wird, sollte man von vornherein eine verünftige Verkabelung aller Etagen/Räume gleich mit einplanen. Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Das hat aber nichts mit virtuellen IP-Adressen zu tun, sondern ist eine ganz normale Portumleitung. Der Unterschied ist nur, dass das Forwarding nicht auf eine Maschine erfolgt sondern auf mehrere. Nach aussen hin ist auch hier nur eine einzelne IP-Adresse (und damit ein eindeutiger Name) sichtbar (die Auswahl des Systems innerhalb Deines Netzes erfolgt basierend auf der Portnummer). Nic
  25. Hallo, ja, das ist im Prinzip richtig. Allerdings wird "int zahl" üblicherweise nicht in einer Header Datei implementiert, sondern in einer C oder C++ Datei (beispielsweise "zahl.C") . In der Header-Datei wird dann nur "extern int zahl" deklariert und überall inkludiert, wo auf die globale Variable "zahl" zugegriffen werden soll; dazu muss dann noch die entsprechende Objektdatei (im Beispiel "zahl.o") gelinkt werden. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.