Alle Beiträge von nic_power
-
2 Gebäude über 200meter verbinden
Hallo, Da brauch ich nicht zu staunen, da dies Standardtechnik ist. Beide Anschlüsse haben eine gültige IP-Adresse und der Tunnel wird über das WAN-Interface aufgebaut. Also nichts besonderes. Bist Du Dir da sicher? In dem Point to Point Szenario (welches für die Verbindung zweier Lokationen bzw. Ethernet-Segmente) über das WLAN-Interface sieht es allerdings etwas anders aus. Welche IP-Adressen sollen in diesem Fall für den VPN-Tunnel verwendet werden? Nic
-
2 Gebäude über 200meter verbinden
Hallo, Ein VPN zwischen einem Router und einem Client ist aber was anderes als ein IP-Sec Tunnel zwischen zwei Routern/APs im Point to Point mode. Daher auch meine Frage. Es gibt Geräte, bei denen Du IP-Sec Tunnel zwischen den Routern aufbauen kannst, die Frage ist nur, ob LANCOM dieses Feature auch unterstützt und wie dieses im Point 2 Point Mode über das WLAN realisiert wird (mit welchen IP-Adressen wird beispielsweise gearbeitet, welches der beiden Geräte ist Client/Server usw). Nic
-
2 Gebäude über 200meter verbinden
Hallo, Na, dann sind wir ja beruhigt Leider wird Dein Netz dadurch nicht sicher, da diese Aussage nur bedeutet, dass sich kein Client an den APs anmelden kann. Sniffen durch dritte ist immer noch möglich. Nic
-
2 Gebäude über 200meter verbinden
Hallo, Bist Du Dir sicher, dass Du im P2P bzw. Bride Mode zwischen zwei Lancoms über das WLAN einen IP-Sec Tunnel aufbauen kannst, über den der komplette Verkehr der Endsysteme (bzw. der angeschlossenen Ethernet-Segemente) transparent verschlüsselt und getunnelt wird? Nic
-
CCNA - benötige Infos - Tips
Hallo, Laut Cisco-Web Site hat sich da nicht geändert, die Kurse werden zwar empfohlen sind aber nicht zwingend notwendig für die Prüfung: http://www.cisco.com/en/US/learning/le3/le2/le0/le9/learning_certification_type_home.html Nic
-
Temepratur Pentium 1
Hallo, Änderungen gibt Intel in Form von "Specification Updates" raus. Ich gehe mal davon aus, dass es sowas auch für die 100MHz Pentium auf dem Server gibt. Schau einfach mal im Produkt-Support unter Pentium (bzw. Pentium MMX) nach. Nic
-
Temepratur Pentium 1
Hallo, warum schaust Du nicht einfach mal auf dem Intel Server nach? Dort finden sich ausführliche Informationen über _alle_ Intel CPUs (auch die alten Modelle). http://developer.intel.com/design/pentium/applnots/241575.htm Nic
-
2 Gebäude über 200meter verbinden
Hallo, Denk aber dran, gleich die passenden Antennen mit Richtcharakteristik mitzubesorgen (mit den Standardantennen dürfte das so ohne weiteres nicht funktionieren) und kontrolliere vorher die Örtlichkeiten bzgl. "Hindernissen" innerhalb der WLAN-Verbindung. Die 105/20MBit/s sind Maximalwerte, die Du unter optimalen Bedingungen erreichst. In der Praxis muss man da teilweise deutliche Abstriche machen. Nic
-
Fakultät größer 21 berechnen
Hallo, prinzipiell muss Du gmp selbst auf der Ziel Plattform übersetzten. Alternativ kannst Du Dir auch mal die folgende Seite ansehen, dort gibt es vorkompilierte Binaries für verschiedene Windows-Compiler: http://www.cs.nyu.edu/exact/core/gmp/ Nic
-
Unterschied der Netze A,B,C...
Hallo, da fehlen noch Class D (Multicast) und Class E (reserved) Netze. Multicast-Adressen werden für die Adressierung von Empfängergruppen verwendet (und sind im gegensatz zu Broadcasts voll routebar). Die Erklärung zu Class D aus dem Netzmafia Bereich sollte man lieber nicht übernehmen, da sie falsch ist: IGMP ist ein Managementprotokoll, es wird nicht zum "rundsenden" von Paketen verwendet sondern zum an- und abmelden eines Endsystems an einem Multicast-Router (bzw. an einer Gruppe). Nic
-
2 Mbit/s über 2 Drahtleitung
Hallo, Du kannst die Geräte direkt miteinander verbinden. Ein zusätzlicher Provider ist nicht notwendig. Sowas wird beispielsweise für die Verkabelung von Hotels mit (Extended) Ethernet lokal eingesetzt. Nic
-
2 Gebäude über 200meter verbinden
Hallo, Wenn diese Aussage stimmen würde, gäbe es auch kein ADSL. Lies Dir doch bitte man den obigen Link durch. Nic
-
2 Gebäude über 200meter verbinden
Hallo, es muss nicht unbedingt Glasfaser sein (wobei das auch von Euren Anforderungen abhängt). Schau mal in den folgenden Thread, dort habe ich zu einer ähnlichen Frage eine Antwort gepostet. http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?s=&postid=563798#post563798 Nic
-
2 Mbit/s über 2 Drahtleitung
Hallo, ja, gibt es. Du kannst dafür eine VDSL-Lösung einsetzen: http://www.zyxel.de/product/model.php?indexcate=1023853403&indexcate1=1022823298&indexFlagvalue=1021873638 Nic
-
DSL Router mit NAT
Hallo, Wieviele Ports benötigst Du denn? Üblicherweise reicht eine handvoll Ports aus, da die Einstellungen nur den Verbindungsaufbau von aussen betreffen. Nic
-
bearbeiten einer speziellen formatierung mit awk und sed
Hallo, Welche von den beiden Zeilen ist denn der Input für das awk Script? Nach Deiner Beschreibung möchtest Du die erste Zeile als Ergebnis, heraus kommt jedoch die zweite Zeile. Wie sieht aber die _Eingabe_ aus, die das von Dir genannte Skript bearbeitet? Nic
-
Kernel 2.6.5
Hallo, nein, die Dateien aus dem Quellbaum werden nicht benötigt um Linux zu starten. /usr/src/linux ist der Standardpfad für die Linux-Quellen, da Du aber mehrere unterschiedliche Kernelquellen auf einem System haben kannst, wurde für diesen Pfad ein Link gewählt. Nic
-
Kernel 2.6.5
Hallo, im Endeffekt ist das nur ein Mechanismus, um über /usr/src/linux (bzw. linux-include) auf die Quellen des aktuellen Kernels zugreifen zu können. Du kannst dann mehrere Kernel-Sourcen unter /usr/src/linux-* vorrätig halten und den Link je nach Bedarf entsprechend setzen. Nic
-
Einrichten eines DHCP-Servers und Clients unter Win2k
Hallo, der Hinweis war vielleicht nicht ganz unberechtigt (zumindest bzgl. der Suche im Board), hätte aber unter Umständen diplomatischer formuliert werden können Eine Beschreibung zur Konfiguration eines DHCP Servers unter W2K findest Du beispielsweise hier: http://www.wown.com/j_helmig/w2ksvrin.htm Einen Client musst Du nicht zusätzlich installieren, da dieser bereits auf jedem Windows-System vorhanden ist (bzw. prinzipiell auf jedem netzwerkfähigen Betriebssystem). Unter Windows versteckt sich der Client bei der Konfiguration der Netzwerkkarten. Wird "IP-Adresse automatisch beziehen" angewählt, so wird dhcp verwendet, um die Netzwerkkarte zu konfigurieren (das funktioniert allerdings nur dann, wenn Du auch einen DHCP-Server betreibst). Nic
-
Kernel 2.6.5
Hallo, Du kannst einfach mehrere Kernels in der Konfigurations-Datei für Deines Bootmanagers (lilo oder grub) eintragen und den gewünschten Kernel dann beim Starten auswählen. Das stellt auch sicher, dass Du - sofern ein Kernel nicht laufen sollte - noch auf den alten zurückgreifen kannst. Nic
-
Serial auf RJ45 Adapter
Hallo, gibts unter anderem bei Segor (http://www.segor.de) unter der Bestellnummer DS09F-8P8C et. al. (einfach mal in der Produktsuche nach "RJ45" suchen, dann findest Du eine ganze Reihe unterschiedlicher Adapter). Segor liefert auch an Privatkunden. Nic
-
bearbeiten einer speziellen formatierung mit awk und sed
Hallo, also um die Frage beantworten zu können, müsste man den Inhalt Deiner Textdatei kennen (den Input für awk). Poste doch mal ein Beispiel. [edit] Da war jemand schneller Nic
-
Schaltpläne
Hallo, ich nehme an im Bereich E-Technik? http://www.li-so.de/Wagnet1/seite20.htm http://www.science-club.lu/fuerschen_exp/elektronik/elektronik.htm Ansonsten finden sich entsprechende Tabelle so ziemlich in jedem Buch über Elektrotechnik. Nic
-
Bios erkennt Festplatte nicht mehr
Hallo, Wenn es sich um einen älteren Rechner handelt, solltest Du mal die Batterie auf dem Mainboard überprüfen. Falls diese leer oder zu schwach ist kann das die seltsamsten Effekte nach sich ziehen. Nic
-
ICMP-Fehlermeldungen
Hallo, Die ersten beiden Punkte lassen sich durch entsprechende Konfigurationen des Routings (auf dem Endsystem bzw. auf dem Router) erfüllen. Im dritten Fall ist eine Änderung auf dem Endsystem notwendig, welches angepingt wird. Das Routing läßt sich entweder über die Routing-Tabelle beeinflussen oder über die Änderung eines angeschlossenen Interfaces im Router. Vielleicht helfen Dir diese Tipps ja ein wenig weiter. Nic