Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Heisst das, ihr wollt das Load-Balancing verwenden ohne in die Konfiguration des vorhandenen Routers einzugreifen? Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Da die beiden Programme in unterschiedlichen virtuellen Adressbereichen laufen, kann man davon ausgehen. Zumindest unter Unix/Linux gäbe es noch die Möglichkeit mittels fork() zu arbeiten und dann die Adressbereiche des Kind-Prozesses (Assemblerprogramm) in den Vaterprozess zu mappen. Von dort aus können dann auch die Daten ausgelesen werden. Das ganze ist aber alles andere als portable und auch nicht notwendigerweise trivial zu implementieren. Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, was für Netzwerkkomponenten verwendet ihr denn. Generell sollte Multicast-Verkehr keinerlei Probleme verursachen (und schon gar nicht bei 5%). Ich könnte mir eher vorstellen, dass ihr unter Umständen ein Problem mit Spanning Tree habt (dazu müsstest Du aber etwas mehr über Eure Topologie und die Hardware verraten). Ausserdem wäre interessant zu wissen, ob Ihr IGMP-Snooping in den VLANs bzw. auf den Switches konfiguriert habt. Welche Anwendung erzeugt denn bei Euch den Multicast-Verkehr? Der Anteil scheint ja nicht unerheblich zu sein. Heisst "Netz zusammenbrechen" dass gar nichts mehr geht oder habt ihr nur Probleme mit einer bestimmten Anwendung? Das Problem kann auch darin liegen, dass eine Anwendung den Multicast-Verkehr benötigt, dieser von Euch jedoch künstlich auf 5% beschränkt wird und die Anwendung damit nicht klar kommt. Das wäre dann kein Problem der Netzwerkkomponenten. Nachtrag: Verwendet Ihr Multicast in einer rein geswitchten Umgebung oder routet Ihr auch. Wenn ja, welches Routingprotokoll verwendet Ihr? Idealerweise sollte PIM-SM oder auch -SSM zum Einsatz kommen. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, ich würde da auf eine bereits vorhandene Bibliothek zurückgreifen: http://sourceforge.net/projects/curlpp Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    Hallo, Diablo II läuft natürlich auch auf einer 64 Bit Dual-Core CPU. Das Problem ist nicht die CPU sondern die Beta-Version von Windows Vista. Du bekommst mit Sicherheit auch noch an anderen Stellen Probleme, warum willst Du Vista laufen lassen? Aus betrieblicher Sicht gibt es dafür keinerlei Gründe. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, wie bereits erwähnt, hängt das sehr stark von dem verwendeten Algorithmus ab. Auf einer aktuellen Maschine kann man beispielsweise bei crypt(3) mit einem hochoptimierten Bitslice-Algorithmus ca. 1Mio Crypt/s pro Core erreichen. Bei anderen Verfahren liegt der Durchsatz teilweise um mehrere Grössenordnungen darunter (was auch gewollt ist). Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Und ohne Traffic Shaping ist die Qualität Deiner Sprachverbindung besser? Das würde mich schon ziemlich wundern. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, da hängt sehr stark von dem Router ab den Du einsetzt. Dieser muss in der Lage sein, die zur Verfügung stehende Bandbreite entsprechend zu verwalten damit sicher gestellt wird, dass die Telefonanrufe noch durchkommen. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, preislich liegen da allerdings auch Welten dazwischen. Und nicht immer ist es notwendig, mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Produkte (Router), die VPNs direkt unterstützen. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, kommt darauf an, was Du machen/sehen möchtest. Wenn es um einen Stadt-Urlaub geht, ist New York sicherlich epfehlenswert. Wenn Du eine Kombination aus Stadt-Urlaub und Landschaft haben möchtest, empfehle ich eine Tour an der West-Küste. Beispielsweise von Las Vegas aus über Great Canyon, Death Valley, Monument Valley, Bryce Canyon, Yosemity, San Francisco (Golde Gate, Alcatraz, Nappa Valley), Highway 101 mit 17 Miles Drive, Sequioa and Kings Canyon. Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Schwierig bis unmöglich. Du kannst es mit einem Filesystem Debugger wie beispielsweise debugfs versuchen, allerdings sollte man da sehr genau wissen was man tut! [WARNUNG] Wenn man nicht weiss, was man tut dann zerstört man innerhalb kürzester Zeit seine komplette Partition!! [/WARNUNG]
  12. nic_power hat auf dr.disk's Thema geantwortet in Linux
    Hallo, IPinIP Enacapsulation ist ein Tunneling-Protokoll (vergleichbar mit GRE) und in RFC2003 standardisiert. Anwendungszwecke gibt es viele, beispielsweise im VPN-Umfeld, Multicast-Tunnel, usw. usf. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Hallo, Ich tippe mal auf 16 Bit Signed, 16 Bit Unsigned und 32 Bit Unsigned Integers. Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, auf einem Layer-2 Devices (also einem Switch) gibt es keine Tracerouter-Funktionalität! Traceroute arbeitet auf Protokollebene mit ICMP oder auch UDP, beide Protokolle sind oberhalb von Layer 2 angesiedelt (und können damit im Zusammenhang mit Switches nicht verwendet werden). Näheres zum dem Thema findest Du beispielsweise hier: http://www.rfc-editor.org/rfc/rfc1393.txt Nein, da es so ein Tool nicht gibt. Wenn die Switches managebar sind besteht ggf. die Möglichkeit, die entsprechenden Informationen über SNMP auszulesen. Kennst du beispielsweise die IP-Adresse des gesuchten Endgerätes, kannst Du die MIBs aller Switches nach dieser IP-Adresse (oder auch der MAC-Adresse des Endsystems durchsuchen). Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Schau Dir mal die "curses" Bibliotheken an. Diese sind praktisch für jedes Betriebssystem verfügbar und damit auch portabel. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo, DHCP-Anfragen werden im Normalfall nur von der Netzwerkkarte beantwortet, die sich im gleichen Subnetz wie der Client befindet. Wenn also beispielsweise Karte "A" im Subnetz 192.168.1.0 konfiguriert ist und von Karte B im Subnetz 192.168.2.0 eine DHCP-Anfrage kommt, wird diese von einem DHCP Server für das Netz 192.168.1.0 nicht beantwortet. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, ich würde mit einem Stück Papier und einer kleinen Grafik anfangen. Als erste zeichnest Du die einzelnen Subnetze + Einwahl und trägst dort die Basis-Daten ein (also maximale Anzahl an Hosts, welche Hosts (also Drucker, Router-Adresse, usw.) schon bekannt sind. Weiterhin benötigst Du einen Router, um die Subnetze und die Einwahl zu realisieren; über diesen kannst Du die Netz (Abteilungen) miteinander verbinden. Der Rest sollte sich dann von selbst ergeben. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, "student" zwar ein pointer auf ein struct sein, wird aber nicht als solches übergeben: void BubbleSort(int student, int Anzahl) Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, die Fehlermeldung bezieht sich auf die beiden folgenden Zeilen: (student + i) = (student + j); (student + j) = temp; Alle Variablen sind vom Typ int. D.h. Du versuchst in dieser Zeilen einem Integer (dem Ergebnis von "student+i" das Ergebnis von "student+j" zuzuweisen (also beispielsweise "5=6"). Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Internet-Verbindungsfreigabe ist auch nicht sinnvoll, da dann noch genattet wird. Es reicht, das IP-Forwarding auf dem System einzuschalten: http://support.microsoft.com/?kbid=315236 ggf. müssen dann von dem Router aus noch Routern für PC2 auf PC1 gelegt werden. Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, eigentlich sollte es ausreichend sein, auf PC1 das Routing ("IP-Forwarding") zu aktivieren. GGf. musst Du dann manuell noch ein paar Routen eintragen. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Hallo, Ja, bei eingeschaltetem HT müssen sich die virtuellen CPUs den zur Verfügung stehenden Cache teilen; anders gehts ja auch gar nicht. Nic
  23. Hallo, Bei Dir zu Hause reicht auch ein Switch, der nur 16 MAC-Adressen speichert Üblicherweise hast Du ja hinter einem Port am Switch nur ein Endgerät (und damit eine MAC-Adresse). 8K Größe ist eine Standardgröße, die von vielen Chip-Herstellern implementiert wird, in der Regel reicht jedoch auch deutlich weniger (der Aufwand lohnt sich für die Hersteller jedoch nicht). Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Ja, sollte so sein. Allerdings ist die Größe und das Handling des Stacks vom Betriebssystem und Compiler abhängig. Unter Linux/Unix wird beispielsweise meist der Stackpointer einfach entsprechend angepasst, unter Windows wird für Konstrukte der Art char grossesArray[1024*1024*16]; die Funktion alloca() bemüht. Früher[tm] gab es bei vielen Systemen (auch unter Unix, beispielsweise HPUX oder Solaris) Einschränkungen bzgl. der maximalen Stackgröße eines Prozesses, die dann mittels Kernel-Parameter angepasst wurden mussten. Mittlerweile ist die Stackgröße (zumindest bei Systemen mit "ix" am Ende) meist an den verfügbaren (virtuellen) Speicher/Prozess gebunden. Unix verrät die beispielsweise mit "ps" die Größe der Stacks für die laufenden Prozesse. Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Es gibt zwar einige brauchbare Bücher mittlerweile auch auf deutsch, allerdings wirst Du um die Dokumentation auf den Cisco-Seiten nicht herumkommen. Aber beschreibe doch mal Dein konkretes Problem. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.