Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. Hallo, die Ausgabe von ldd sieht ok aus. Ruf snort mit den richtigen Parametern auf (snort -c /pfad/zum/config/file -i eth0 ), Option "-D" erstmal weglassen, damit Du die Ausgaben im Vordergrund siehst. Nic
  2. Hallo, die libpcap.a wird statisch gelinkt und taucht daher nicht in der Liste auf (solltest sie also aus der Config-Datei auch wieder entfernen). Nic
  3. Hallo, schau mal mit ldd snort nach, ob die shared libs auch gefunden werden (/usr/local/lib), falls nicht, solltest Du den entsprechenden Pfad noch in ld.so.conf nachtragen. Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, stimmen die Permissions: chmod 755 ./mkimage.sh? Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, Ich würde mir in diesem Fall mal den gcc ansehen, da Du diesen für viele Architekturen als Crosscompiler konfigurieren bzw. compilieren kannst (der NextStep Compiler basiert auf gcc und unterstützt damit vier Architekturen: Intel, Motorola, HPPA, SPARC). Für welches Betriebssystem bist Du denn auf der Suche? Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Du musst den String aber immer noch in die entsprechenden Blöcke (8 Bit) zerlegen. Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, für die Konvertierung gibts bereits Funktionen in der stdlib: printf("%c\n", strtol("01001000",NULL,2)); Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Die Vergabe erfolgt hierarchisch. Die Blöcke, die von der IANA direkt vergeben wurden sind unter http://www.iana.org/assignments/ipv4-address-space zu finden. Von dort aus werden die Adressbereiche (beispielsweise durchs LATNIC (Lateinamerika) oder APNIC (Asia-Pacific)) an die lokalen Registries vergeben, die beispielsweise innerhalb eines Landes für die IP-Adressvergabe zuständig sind. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, da habe ich gar nicht drauf geachtet. cp ist natürlich nicht die Lösung, da hier nur das Device-File kopiert wird. Um die Partition zu kopieren, sollte man "dd" verwenden. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, strings/char-arrays lassen sich in C nicht mit "==" vergleichen. Verwende strcmp() und es sollte funktionieren ("==" vergleicht in Deinem Fall die Pointer, die jedoch nie übereinstimmen, daher tritt der erste Fall des Vergleichs nie ein). Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Immer dann, wenn hinter dem Router ein voll routebares Netz mit öffentlichen IP-Adressen liegt; in dem Fall läuft auch kein NAT und damit kein Portforwarding . Generell muss man zwischen Szenarien mit und ohne NAT unterscheiden, aus dem Grund hatte ich den SoHo Router auch explizit erwähnt, da bei öffentlichen routebaren IP-Adressen andere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden müssen (beispielsweise über eine Firewall oder Access Listen auf den Routern). Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Der Routingeintrag ist schon ok. "ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 BRI0" ist die Default-Route. @net_worker: Vielleicht hilft Dir der folgende Auszug aus meiner Config weiter (dialin über Cisco-Router): interface BRI0 description Lokale Einwahl no ip address ip pim sparse-dense-mode encapsulation ppp shutdown dialer pool-member 1 isdn switch-type basic-net3 no cdp enable ! interface Dialer1 description RCN ip address negotiated ip access-group 101 in no ip proxy-arp encapsulation ppp no ip split-horizon dialer pool 1 dialer remote-name <remotename> dialer idle-timeout 900 dialer string <telefonnummer> dialer hold-queue 10 dialer load-threshold 10 outbound dialer-group 1 no cdp enable ppp authentication chap ppp chap password 7 <password> ! Für eine geregelten Betrieb muss das BRI natürlich hochgefahren werden. Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Was ich nicht so recht verstehe ist warum Du Perl verwendest. Sämtliche Befehle werden per "system" ausgeführt und können damit direkt in einem "normalen" Shell-Skript (beispielsweise bash) ausgeführt werden. #!/bin/bash clear echo "ISO-Image mit dem Namen $1.iso wird angelegt" mount /dev/hdc /cdrom usw. usf. Nichts gegen perl, aber gerade bei diesem Skript ist es einfach nicht notwendig, da keinerlei Perl-Spezifika verwendet werden. Nic
  14. cat

    nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Oder mit dem hierfür hervorragend geeigneten Befehl find: find . -exec grep meinstring {} \; Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, wieso ist das generell untersagt? Das ISPs die Nutzung durch dritte bei den normalen Tarifen nur ungern sehen (bzw. in den AGBs ausschliessen) sollte nicht weiter verwunderlich sein, aber es gibt ja auch DSL-Business Tarife, die durchaus von mehreren Parteien genutzt werden können. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, so pauschal sollte man die Frage nicht beantworten. W.32/Blaster ist ein Wurm, der sich selbst - ohne zutun des Nutzers - verbreitet und dabei eine Lücke in den RPC-Dienste ausnutzt. Diese Sicherheitslücke ist natürlich auch über Router hinweg angreifbar (ansonsten würde sich der Wurm nicht verbreiten können). Ich gehe davon aus, dass Du einen SoHo-Router mit NAT betreibst. In diesem Fall hängt es von der Router-Konfiguration ab. Wenn das Portforwarding für die ensprechenden Ports eingeschaltet ist, bietet der Router keinerlei zusätzliche Sicherheit. Mit abgeschaltetem Portforwarding bleibt der Wurm am Router "hängen". (man sollte aber auf keinen Fall einen davon ausgehen, das NAT eine Firewall ersetzt!). Andere Würmer/Viren verbreiten sich beispielsweise über EMail. In dem Fall nützt der Router nichts. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, monitoren lassen sich einzelne Ports am besten mit einem Sniffer, wie beispielsweise etherreal (http://www.ethereal.com/). Um ports zu schliessen, musst Du entweder den entsprechenden Dienst abschalten oder kannst alternativ auch eine (Personal) Firewall einsetzen. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Hallo, ich habe ebenfalls einen Rundflug mit dem Hubschrauber durch den Grand Canyon gemacht. Es lohnt sich auf alle Fälle! Falls Ihr im Canyon übernachten wollt, solltet Ihr Euch rechtzeitig drum kümmern, da es nur eine sehr beschränkte Anzahl an Plätzen gibt. Nic PS: Bei Bedarf kann ich noch ein paar Fotos raussuchen und Dir mailen bzw. auf meiner Web-Seite abladen.
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Wahrscheinlich um das gleiche wie hier: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=50813&highlight=key Leider gabs bis jetzt keine erhellende Antwort, was ein "Key-Skript" eigentlich sein soll. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, das ist eher eine Aufgabe für "find" in Kombination mit "sed", das folgende sed-Skript ersetzt in einem Eingabe-Strom "== 5" durch "<= 6". sed 's/==\ 5/\<=\ 6/' Darum ein kleines Shell-Skript, welches das Dateihandling übernimmt: #!/bin/sh mv $1 $1.mytmp sed 's/==\ 5/\<=\ 6/' $1.mytmp >$1 rm -f $1.mytmp Und das ganze mit den passenden Parametern an find übergeben: find . -type f -exec meinSkript {} \; Getestet habe ichs nicht, es müsste aber im wesentlichen funktionieren. Eventuell muss Du das Skript in den Suchpfad legen oder den absolution Pfad mit angeben (ausführbar muss es natürlich auch sein). Mit etwas Frickelei kannst Du sicherlich auch den Skript-Inhalt direkt an find mit übergeben, aber das Quoting dürfte in diesem Fall nicht so ganz trivial sein WARNUNG: Probiere sowas in jedem Fall auf einer Kopie Deiner Quellen aus!!! Nie und nimmer auf dem Original, falls der Suchstring nochmals irgendwo vorkommt oder sonstetwas schief geht sind die Quellen im schlimmsten Fall weg!! /WARNUNG Nic Nachtrag: @*I C Q*: Das klappt nur, wenn alle Dateien in einem Verzeichnis sind. Unterverzeichnisse werde nicht mit berücksichtigt.
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Das geht auch über eine absolute Zeitangabe bei "shutdown" (hh:mm), bei "+mm" wird mm Minuten gewartet. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Die Option "-h" steht für halt (runlevel 0) und wird zum runterfahren benötigt, da ansonsten der Defaultwert "1" (die Maschine wird in den single user mode gebracht) verwendet wird. Du kannst die Zeit auch in der Form "hh:mm" oder "+mm" angeben, damit läßt sich unter Umständen besser rechnen als mit Sekunden. Während des runterfahrens der Maschine (also nach dem shutdown-Aufruf) ist ein einloggen auf dem Rechner nicht mehr möglich, da shutdown /etc/nologin anlegt. Daher kann es unter Umständen sinnvoller sein, shutdown in die crontab einzutragen und cron laufen zu lassen. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Hallo, Zum Dijkstra Algorithmus gibts jede Menge Informationen im Netz, da es sich um einen der wichtigsten Basis-Algorithmen handelt: http://www.informatik.uni-freiburg.de/~zupancic/docus/dijkstra.html http://www-m9.mathematik.tu-muenchen.de/dm/java-applets/routenplanung/Algorithmen/Dijkstra-Code http://www.algebra.tuwien.ac.at/institut/mathwi/dmg_dorninger/DMGVo/Kuerzeste%20Wege-Algorithmus.pdf Hasse-Diagramme sind mir irgendwann mal über den Weg gelaufen, aber "Berger-Hasse" kann ich leider nicht so richtig einordnen Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Prinzipiell ist das kein Problem. Du benötigst nur ein Tool, welches in der Lage ist raw IP-Pakete zusammenzubauen und zu versenden. Das geht entweder über einen entsprechenden Socket zu Fuss oder mit Hilfe des passenden Tools: http://www.faqs.org/faqs/internet/tcp-ip/raw-ip-faq/ http://www.hping.org/index.html http://packetstormsecurity.nl/sniffers/net-rawip/ Gerade zur Fehlersuche kann sowas sehr hilfreich sein, da man gezielt spezielle Felder der IP-Pakete beeinflussen kann (ohne sich auf einen eventuell kaputten Protokollstack verlassen zu müssen). Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo, Du kannst Deinem Chef auch eins der beiden folgenden Tools installieren (beide Shareware): http://www.trafficmonitor.de/ http://www.dumeter.com/ (interessant übrigens die Domain www.dumeter.de) Ggf. auch den T-DSL SpeedManager, allerdings besitzt dieser keine Echtzeitanzeige bzgl. des Übertragungsvolumens. Da kann er dann nach herzenslust Statistiken erstellen. Die Größe der IP-Pakete ist abhängig von der Anwendung und kann sehr stark schwanken, mit einem festen Faktor von 1024 sollte man nicht mal überschlagsweise kalkulieren. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.