Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Z.B. einer von zahllosen Würmern, die versuchen, Schwachstellen im System zu finden; oder Filesharing-Programme. Um genauere Aussagen machen zu können, müsste man allerdings die Portnummern kennen. Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Hallo, Du kannst auch mal versuchen, die Tabellen im PDF komplett zu kopieren (Alles mit dem Text-Tool markieren, dann copy) und das Ergebnis in eine Text-Datei zu pasten. Diese kannst Du dann mit dem Import Tool von Excel importieren. Ob das vernünftig funktioniert hängt allerdings von den Daten und der PDF-Datei ab. Einen Versuch ist es in jedem Fall wert. Nic
  3. Hallo, Auch wenn viele von Euch golem und/oder den Heise-Ticker lesen und dementsprechend Postings auf die dort erschienene Artikeln nicht unbedingt gerne gesehen werden, erlaube ich mir mal die beiden Links zu Posten. Die BKA-Studie zum Thema Account Mißbrauch ist wirklich lesenswert (http://www.bka.de/informationen/account_missbrauch.pdf), da dort nicht nur die Täterprofile analysiert werden sondern auch die Zusammenarbeit mit den entsprechende Providern. http://www.golem.de/0307/26435.html http://www.heise.de/newsticker/data/anw-14.07.03-005/ Nic
  4. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, Nach der Teilbarkeit durch eine beliebige Zahl wurde aber nicht gefragt. Man sollte für ein bestehendes Problem nach Möglichkeit immer eine effiziente Lösung suchen, die unabhängig (auch in Bezug auf die Performance) von Compiler, Betriebssystem und CPU ist. Modulo ist da ein sehr schlechtes Beispiel. Mir ist keine CPU bekannt, auf der eine Modulo Operation schneller als eine Bit-Operation ist. Hast Du da mal ein Beispiel? Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Das mag mit bespammten Domain oder Domains von denen Spam verschickt wird vielleicht noch funktionieren, wenn aber ein kompletter /16 Adressblock einem Provider wie der T-Online gehört, hat das Ripe keinerlei Möglichkeit herauszufinden, welcher Kunde die betroffene IP-Adresse verwendet hat. Dies kann nur der Provider. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, das läßt sich aber auch deutlich effizienter lösen, in dem man prüft, ob das letzte Bit gesetzt ist. Die Modulo-Operation ist wesentlich aufwändiger als Bitoperationen. Nic
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, @Kaffeemacher: Es gibt keine Möglichkeit, Arrays in der von Dir beschrieben Art und Weise zur Laufzeit zu modifizieren. Einzige Möglichkeit ist die Verwendung einer dynamischen Speicherverwaltung (beispielsweise malloc, realloc oder auch eine selbstimplementierte). Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Eine Einzelperson wirst Du nicht identifizieren können, da diese Daten nur dem Provider bekannt sind und nicht weitergegeben werden (dürfen). Dies ist nur mögliche, wenn eine Straftat vorliegt und die zuständigen Behörden um die Herausgabe bitte. Portscanns usw. sind nicht strafbar. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, im wesentlichen beruht das Verfahren auf der Kombination bereits vorhandener Technologien, wie beispielsweise Intrusion Detection in Kombination mit Firewalling. Das Netz ist in diesem Fall in der Lage, Angriffe selbst zu erkennen und die entsprechenden Gegenmaßnahmen zu treffen. Dazu müssen alle Komponenten miteinander zusammen arbeiten und man sollte auch beachten, dass noch unbekannte Angriffe nur eingeschränkt behandelt werden können. Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Natürlich muss auch ein SOHO-Router routen. Dies erfolgt aber nicht über ein dynamisches Routing-Protokoll wie beispielsweise RIP oder OSPF. Für private Endkunden werden diese Protokolle nicht zur Verfügung gestellt und auch im kommerziellen Bereich gibt es Einschränkungen. SOHO-Geräte kennen normalerweise ihr lokales Netz sowie eine Default-Route auf den Next-Hop beim Provider (statisch, auf Deinem Router läuft kein Routingprotokoll). Um erfolgreicht routen zu können ist es nicht notwendig, ein dynamisches Protokoll zu verwenden! Wenn die IP-Adresse geändert wurde (was offensichtlich der Fall war), ist der Router nicht erreichbar, wenn er sich in einem anderen Netz befindet als die Clients. Aus dem Grund sollte man per Console-Kabel die Konfiguration des Interfaces überprüfen (unabhängig vom Routing). Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, bevor Du versuchst, irgendwelche Routingprotokolle auf dem Router einzuschalten (eher ungewöhnlich für ein SOHO-Gerät), solltest Du erstmal verifizieren, ob das Interface korrekt konfiguriert ist (IP-Adresse, Netzwerkmaske) und im selben Netz ist wie die Clients. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Kannst Du mal die Boot-Meldungen hier im Forum posten? Ich werde aus Deiner Fehlerbeschreibung leider nicht so ganz schlau. Kommst Du nicht mehr auf den Router drauf oder stellt er keine Verbindung ins Internet her (hat es schon mal funktioniert, oder ist es die Erstkonfiguration bei Dir)? Welches Software-Release verwendest Du? Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Hi, wie wäre es, wenn Du uns verraten würdest, wie Du Dein Logo optimieren möchtest. Es gibt hier sicherlich ein paar Leute, die Dir die entsprechenden Tipps geben könnten. Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, Cygwin ist eine komplette Entwicklungsumgebung für Windows. Dazu gehören unter anderem auch der gcc sowie ein X-Server mit den passenden Clients. Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, Es gibt auch für Windows eine gcc Version. Such mal nach "cygwin" im Forum oder schau unter http://www.cygwin.com nach. Nic
  16. scp

    nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, ein MByte/s ist schon ganz ordentlich, zumal die Geschwindigkeit auch vom Algorithmus abhängig ist, der eingesetzt wird. Aber mal abgesehen davon ist etwa ein MByte/s der Wert, den ich bei einem 10 MBit/s Netz maximal erwarten würde. Sofern Du also kein 100MBit/s Netz einsetzt, dürfte da nicht viel zu machen sein. Nic
  17. scp

    nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Wieso kann man die CPU eines anderen Rechners ausschliessen, wenn es auf _Deinem_ System schnell geht?! scp verschlüsselt die Daten bei der Übertragung, d.h. scp erzeugt eine hohe CPU-Last (und die ist von der Prozessorleistung abhängig). Bei langsamen Systemen ist damit die CPU das Bottleneck! @debitux: Was für Endsysteme verwendest Du und wie siehts mit der CPU-Leistung bei laufenden scp aus? Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, der Sprachstandard von C/C++ ist relativ klein und plattformunabhängig (Schleifen, Switch/If-Statements, Strukturen/Klassen, ...). Alles andere sind Bibliotheksfunktionen die nicht zur Sprache selbst gehören. Auch hier gibt es eine Standardbibliothek, die auf allen Systemen verfügbar ist (beispielsweise printf, sin, cos, cout, cin, usw.). Je nach Bibliothek(en) und Plattform steht dir praktisch eine fast unendliche Anzahl an "Befehlen" zu Verfügung. Ohne genaue Angabe, welche Bibliothken Du verwendest und wie Deine Entwicklungsumgebung aussieht, läßt sich Deine Frage nicht beantworten. Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, das funktioniert meines Wissens nach nur mit kommerziellen Lösung wie Exceed. Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, das hängt in erster Linie vom Treiber und der verwendeten Karte ab. Es gibt durchaus Karten bei denen Du den Wert permanent überschreiben kannst. Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, mit "startx" in der Shell. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Du kannst die aliases einfach in Deine .bashrc eintragen (falls diese nicht vorhanden ist, solltest Du sie neu anlegen). Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, An welcher Stelle löschen sich denn Elektronen gegenseitig aus?! Deiner Theorie nach wäre ein vollduplexbetrieb ausschliesslich über Glasfaser-Leitungen möglich. Schon die Tatsache, dass es Telefone gibt spricht aber dagegen Ob voll- oder halbduplex (oder beides) hängt von den verwendeten Protokollen ab (Stichwort: 100 Bit/s Ethernet). Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Welche Aspekte interessieren Dich denn? Geht es Dir um den Aufbau von Unix oder eher um die Administration usw. Das beste Buch zum Thema interne Funktionsweise ist das "Teufelchen-Buch": http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0201549794/qid=1057701448/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/028-0287430-2723779 Es beschreibt den internen Aufbau von BSD, unter anderem Kerneldesign, Prozessverwaltung, Speichermanagement, Filesysteme usw. Im Bereich Administration sind die beiden folgenden Bücher sehr empfehlenswert (das erste bezieht sich auf Unix im Allgemeinen, das zweite auf die Linux-spezifischen Aspekte): http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0130206016/qid=1057701391/sr=2-2/ref=sr_aps_prod_2_1/028-0287430-2723779 http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0130084662/qid=1057701391/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-0287430-2723779 Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, ich habe mal vor Jahren auf einem Amiga 2000 mit Turbokarte (Commodore 68030) Linux installiert. So weit ich mich erinnern kann, funktionierte das - mit etwas Fummelei - recht reibungslos. Probiers doch erstmal ohne die Picasso-Karte. Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.