Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nic_power

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nic_power

  1. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Das ist ja nix, ich biete 40 Grad (an guten Tagen)! Wer braucht schon eine Klimaanlage im Büro? Nic
  2. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Hallo, das wurde hier im Forum schon des öfteren angesprochen (--> Suchfunktion). Um die vollen 200MBit/s über zwei Karten zu erreichen, benötigst Du Hardware, die sowohl auf PC-Seite als auch auf dem Switch ein Trunking unterstützt (eher unwahrscheinlich dass Deine Karten das können). Beim Load-Balancing werden die Requests über Netzwerkkarten mit unterschiedlichen IP-Adressen verteilt, d.h. Du kannst zwar einen merkliche Beschleunigung bei vielen Requests erreichen, jedoch nicht eine einzelnen TCP-Verbindung beschleunigen. Nic
  3. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Die meisten PCs (bzw. Netzwerkkarten) unterstützen heute PXE (Pre-Boot Execution Environment). Wenn der Rechner eingeschaltet wird, broadcastet die Netzwerkkarte ihre MAC-Adresse in das lokale Segment. Daraufhin antwortet ein DHCP-Server (alternativ kann auch RARP oder BOOTP verwendet werden), mit einer gültigen IP-Adresse sowie weiteren Netzwerkparametern - beispielsweise Netzwerkmaske, Default-Gateway, usw. Mit diesen Informationen kann nun das PXE Boot Image per tftp übers Netz geladen werden, welches seinerseits den Kernel nachlädt und das System hochfährt. Wichtig ist, dass Dein dhcp-Server PXE unterstützt, da es ansonsten zu Problemen kommen kann. Nic
  4. Hallo, Für welches Betriebssystem und was möchtest Du bearbeiten? Für Linux gibt es da jede Menge, beispielsweise ImageMagic oder auch die pbmtools. Nic
  5. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Das halte ich persönlich für keine gute Idee, da es zusätzliche Sicherheitsrisiken schafft. Eine direkte Möglichlkeit gibt es meines wissens nach nicht, aber Du solltest mal einen Blick in die Man-Pages zu sudo werfen. Damit kannst Du mit Sicherheit eine passende Umgebung zusammenbasteln. Nic
  6. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, mit den Plain-Kernels ist das immer so eine Sache, da Du sämtliche Treiber und Parameter, die von Deiner Distribution verwendet werden, per Hand einstellen musst. Da kann man leicht mal den ein oder anderen Treiber vergessen. Hast Du mal bei Redhat nachgesehen, ob ein entsprechendes Paket bereits angeboten wird, das wäre sicherlich einfacher und Du hättest auch gleich einen passend konfigurierten Kernel. Nic PS: Gibt es eigentlich einen triftigen Grund für das Update?
  7. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Was für ein AP verwendest Du und welcher Netzwerktreiber ist auf dem WLAN-Endsystem installiert? Einfaches IP reicht hier nicht, da Dein Modem bzw. die Gegenstelle nur PPPoE versteht und Du daher den passenden Treiber benötigst. Eventuell kann auch der AP Probleme machen, dazu müsstest Du uns aber noch das Modell verraten. Nic
  8. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Hallo, Der Dienst "echo" (http://www.faqs.org/rfcs/rfc862.html) arbeitet auf Basis von TCP oder UDP. ICMP-Echo ist hingegen direkter Bestandteil vom ICMP (Typ 0 für Reply bzw. Typ 8 für Request) . ICMP stellt ein eigenständiges Protokoll dar, welches nicht über UDP bzw. TCP arbeitet. Wenn Du diese Pakete filtern willst, sollte dies direkt auf der Firewall durch die entsprechenden Regeln erfolgen. Nic
  9. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    Hallo, Wozu suchst Du denn Material? Gerade zu Olivetti sollte sich mehr als genug finden lassen! Nic
  10. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themen
    Hallo, Olivetti (http://www.olivetti.it/), gehört jetzt zu TI und hat früher Hardware hergestellt (unter anderem auch PCs). An was dachtest Du denn inhaltlich bei Deiner arbeit? Nic
  11. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Falls das wirklich Dein Hauptproblem sein sollte, so kannst Du dies sehr leicht durch ein Shell-Skript lösen, welches das passende Trennzeichen an den richtigen Stellen einfügt. Nic
  12. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Sind die Dateien tatsächlich unter den oben aufgeführten Pfaden vorhanden (/boot/grub bzw. /grub/stage1), oder liegen sie an anderer Stelle im Dateisystem? Nic
  13. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, in dem Fall musst Du für den http-Port das Portforwarding einschalten. Allerdings ist es möglich, dass dies nur dann funktioniert, wenn die Anfragen auch von aussen kommen (da NAT/PAT auf dem äußeren Interface läuft). Nic
  14. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, versuchs mal mit "chmod 755 2sdk-1_4_1_03-linux-i586-rpm.bin" "./2sdk-1_4_1_03-linux-i586-rpm.bin". Die Datei ist ein selbstentpackendes Shell-Skript und startet automatisch den installer. Gegebenenfalls muss Du noch die Diplay-Variable entsprechend setzen "export DISPLAY=:0.0". Nic
  15. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    [edit] Whoops. Kann gelöscht werden, hatte den Beitrag von dr.disk übersehen. Nic
  16. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, die Nokia-Karte gibt es schon länger und es ist davon auszugehen, dass das Angebot ähnlicher Produkte in den nächsten Monaten sehr stark wachsen wird. Nic
  17. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Hallo, Dei vmware Tools gibts es auch für Linux und enthalten die notwendigen Grafiktreiber. Auf Diskette packen ist nicht notwendig, da Du auch das Image direkt über vmware zur Verfügung stellen kannst (als Laufwerk A beispielsweise). Schau mal in den vmware Menüs nach, dort müsste es einen Menüpunkt "Tools installieren" o.ä. geben, der diese direkt in der Virtuellen Maschine als Floppy einbindet. Von der läßt sich dann problemlos installieren. Nic
  18. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Im Prinzip hast Du recht, allerdings handelt es sich bei der Nokia-Karte um eine Kombi-Karte. Du kannst sie zum einen als normales Modem (über GSM/GPRS) verwenden oder alternativ auch als WLAN-Karte. Das setzt natürlich die entsprechenden Infrastruktur voraus. Nic
  19. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, 50 Meter ist schon ziemlich viel. Gerade in geschlossenen Räumen wirst Du Schwierigkeiten bekommen, diese Entfernung zu überbrücken. Mir nur einem AP dürfte das schwierig bis ummöglich werden. Bei uns ist beispielsweise schon nach ca. 10-15 Metern Schluss (eine Feuerschutzwand, die anderen Wände sind aus Pappe). Nic
  20. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, ich selbst verwende das D211 wenn ich unterwegs bin und bin damit zufrieden. Allerdings hatte ich mit einem älteren WLAN AP von Cabletron so meine Probleme. Die ersten paar IP-Pakete wurden übertragen, danach brach die Verbindung komplett zusammen (Nokia konnte auch nicht weiterhelfen, da sie nur ihre eigenen APs unterstützen). Mit anderen Access Points neuerer Bauart gab es keinerlei Probleme. Nic
  21. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Hallo, Welches Cisco Zertifikat meinst Du denn? Es gibt da mehrere. Generell ist es immer gut, sich weiterzubilden, zumindest wenn ihr auf dem entsprechenden Gebiet aktiv seid oder es für die Zukunft plant. Allerdings solltet Ihr überlegen, ob dies wirtschaftlich auch sinnvoll ist. Nic
  22. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, der Konstruktur der "Oberklasse" wird aufgerufen, sobald Du ein Objekt erzeugst. Du musst diesen also nicht gesondert aufrufen. #include <iostream.h> class Sprite { public: Sprite() { cout << "hello Sprite\n"; }; }; class Ball:Sprite { public: Ball() { cout << "hello Ball\n";}; }; int main() { Ball myBall; } Ruft sowohl den Konstuktor von Sprite als auch Ball auf. Nic
  23. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Hallo, Praktisch alle großen 3D-Software Pakete unterstützen ein verteiltes Rendering auf mehreren Systemen (Cinema 4D, 3D Studio Max, Lightwave, Maya, usw). Hardwaretechnisch lassen sich die Renderclients auf fast allen (halbwegsschnellen) Systemen unter W2K, NT oder XP einsetzen zum Teil auch unter verschiedenen Unix-Derivaten. Aufpassen musst Du bei der Lizensierung, da die Modelle sich stark unterscheiden. Einige Anbieter integrieren den Support direkt in die Platform, andere verwenden zusätzliche Plugins. Die Preise schwanken ebenfalls sehr stark, auch in Abhängigkeit von der Anzahl der Knoten. Nic
  24. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hallo, Du kannst den String in mehrere Teile splitten: char *label="hello " "world\n"; Nic
  25. nic_power hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Hallo, ein flush() auf stdin erzeugt nicht definierte Seiteneffekte und ist daher in jedem Fall zu vermeiden. Bei der Verwendung von gets() solltest Du unbedingt darauf achten, dass Du ausreichend Platz im Eingabepuffer hast, da gets keinerlei Möglichkeit bietet, die Eingabelänge zu beschränken. Pufferüberläufe sind praktisch zwangsläufig vorprogrammiert. Daher solltest Du besser auf fgets() oder eine andere Routine zurückgreifen ("Never use gets"!!). Nic

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.