Alle Beiträge von nic_power
-
$PATH dauerhaft ändern
Hallo, Die profile-Dateien werden nur dann gelesen, wenn die bash als Login-Shell gestartet wird. /etc/profile ist systemweit für alle Nutzer, darüber können noch ~/.bash_profile, ~/.bash_login, ~/.profile existieren, wobei letztere wohl die bekannteste ist. Persoenliche Einstellungen sollten in ~/.profile vorgenommen werden. Wird bash nicht als Login-Shell gestartet (beispielsweise in einem xterm oder bei einem einloggen per rshd), dann wird ~/.bashrc ausgeführt. Ist ~/.bashrc nicht vorhanden, kannst Du sie einfach anlegen und mit sinnvollen Kommandos füllen Das Verhalten läßt sich natürlich über Optionen beliebig steuern, obiges ist aber default. Nic
-
perl script prozessorauslastung?
Hallo, Üblicherweise läßt man diese Jobs nachts laufen, da sie dann am wenigsten stören. Die Performance hängt auch stark von Eurem Server (Raid, Art der Platten, Anzahl der Nutzer, sonstige Prozesse, usw) und der Anzahl der Dateien ab. Bei vielen kleinen Dateien kann die Performance massiv in den Keller gehen (und ein "sleep 5" führt dazu, dass das Skript ewig läuft. Bei 10000 Dateien schon über 13 Stunden!). Nic
-
Technik von Lightguns
Hallo, Üblicherweise wird dafür der Kathodenstrahl verwendet, der mit der Lightgun synchronisiert wird. Der Bildschirmaufbau erfolgt von links oben nach rechts unten, am Anfang. Trifft der Stahl auf die Phosphobeschichtung, so fängt diese für einen kurzen Moment an zu leuchten (die Trägheit des Auges und die hohe Freuquenz führen dazu, dass ein Mensch ein Bild wahrnimmt), was von der Light Gun registriert und zur Positionsermittlung verwendet wird. Nic
-
Filmforum
Hallo, Falls es auch was englischsprachiges sein darf, kannst Du ja mal einen Blick in die Foren der Internet Movie DataBase (imdb) werfen: http://www.imdb.org/ Nic
-
WoL im gerouteten Netzwerk
Hallo, Bei einem "directed Broadcast" werden alle Rechner innerhalb eines bestimmten Subnetzes angesprochen. Der Requests muss dabei aber nicht zwingend aus diesem Subnetz stammen. Beispiel hierfür ist ein "ping-Request" auf die Netzwerkadresse (ping x.y.z.0), jeder Host innerhalb des Netzes schickt ein Reply. Verwendet wird/wurde das gerne von Hackern ("smurf-Attacke"). Auf Cisco-Routern lassen sich directed Broadcasts mit dem folgenden Kommando disablen (auf dem Interface): no ip directed-broadcast Nic
-
WoL im gerouteten Netzwerk
Nein, ist was völlig anderes. Multicast ist eine Gruppenadressierung auf IP-Ebene (Class D). (Näheres siehe meine Signatur). Nic
-
WoL im gerouteten Netzwerk
Hallo, Du musst nicht zwingend Broadcastpakete verwenden, da die Bytesequence zum Aktivieren der Karte an beliebiger Stelle im Paket stehen kann. D.h. Du kannst - sofern Du die Adresse der Maschine kennst - auch einen direkten Request senden. Nic
-
Fastpath nicht möglich?
Hallo, Die Prüfsummen werden auf unterschiedlichen Layern verwendet. Das Interleaving arbeitet nicht auf IP-Layer und verhindert, dass Pakete bei kurzen Störungen verloren gehen und erneut übertragen werden müssen. Nic
- Powernet
-
Brute Force Alghorithmik
Hallo, Brute Force Algorithmen sind grundsätzlich ineffizient, egal welche Sprache verwendet wird. Ein Wechsel der Sprache bringt praktisch nichts, man sollte den Aufwand besser in einen geeigneten Algorithmus stecken - sofern das möglich ist. Hast Du mal ein praktisches Beispiel dafür, dass memcmp grundsätzlich schneller ist? Bei einer guten Implementierung gibt es keinen Unterschied, da beide Funktionen auf identischem Code aufbauen. Nic
-
Welche P-IV machen Hyper-Threading?
Xeons unterstützem Hyperthreading bereits bei 2.8 GHz (ist allerdings eine anderer Sockel). Nic
-
von MC auf mp3
Hallo, Eventuell benötigst Du auch noch einen Mantelstromfilter, um das 50Hz Brummen des Netzes rauszufiltern. Gibts für ein paar Euro im einschlägigen Elektrofachhandel. Nic
-
Tasteneingabe verzögern
Hallo, Dann solltest Du vor dem printf() den Tastaturpuffer leeren (indem Du ihn beispielsweise in einer Schleife ausliest). Ansonsten liefert main() immer ein in zurück (int main()). Nic
-
Linux-Server
Hallo, ich denke mal, dass der Preis durchaus angemessen ist (sofern er unter 100 Euro bleibt). Es handelt sich dabei um ein grundsolides Marken-Gerät für den Serverbetrieb (RAM ist ausreichend, redundante Netzteile und ausreichend Plattenplatz, Backup-Laufwerk ist ebenfalls mit dabei). Für den Server-Einsatz unter Linux im Heibereich ist die Maschine sicherlich geeignet (es gibt übrigens Leute, die nur für die Platten die 100 Euro zahlen würden . Nic PS: Mein Tip: Der Ebaypreis wird bei deutlich über 100 Euro landen.
-
Cisco Logging (accounting info)
Poste doch bitte mal den Auszug aus Deiner Konfiguration, die das Logging übernimmt. Nic
-
erwarten von Tastatureingabe während Programmablauf
Da conio.h windowsspezifisch ist, dürftest Du damit unter Unix/Linux ein Problem haben. Hier könntest Du beispielsweise auf die curses-Bibliothek oder termio zurückgreifen. Generell ist die Abfrage der Tastatur - mit wenigen Ausnahmen (siehe c-lib) - betriebssystemabhängig. Nic
-
hilfe meine festplatte läuft voll
Hallo, Das hört sich nach einem Logfiles an, welches 1x pro nacht von einen Cronjob auf-/weggeräumt wird. Kontrolliere doch mal in regelmäßigen Abständen (beispielsweise mit "du"), welches Deiner Verzeichnis stark am wachsen ist, verwende "find" (Suche nach Dateigröße oder Modifikationsdatum) und wirf mal einen Blick in die crontab ("crontab -l", möglicherweise läuft der Cronjob aber nicht als "root"). Nic
-
DNS Server, was wohin
Hallo, Der Server muss bei Euch im internen Netz stehen und muss so konfiguriert sein, dass er Eure internen Namen auflöst (nur für Eure Zones) und alle anderen Anfragen weiterleitet (beispielsweise an den Server der Telekom). Das ist eine gängige Konfiguration und daher auch entsprechend dokumentiert: http://www.isc.org/products/BIND/ Allerdings solltest Du vorher ein vernünftiges Konzept entwerfen, da einige Dinge zu beachten sind (Beispielsweise der interne Domainname, seid Ihr Master für Eure Domain - das muß dann nämlich auch vom Provider entsprechend konfiguriert werden, usw). Nic
-
date -set
Hallo, Die Verwendung eines Time-Servers setzt allerdings voraus, dass man einen funktionstüchtigen Internetzugang sein eigen nennt. Was spricht gegen date? Die Syntax ist eigentlich ziemlich simpel: date MMDDhhmm MM=Monat, DD=Tage, hh=Stunde, mm=Minute "date 04071800" setzt also das Datum auf den "07.04. 18:00", optional kannst Du noch das Jahr mit anhängen: "date040718002003". Nic
-
Cisco Logging (accounting info)
Hallo, Was möchtest Du denn genau loggen? Geht es um die Anzahl der übertragenen Bytes für ein spezifisches Interface? Nic
-
Umwandeln von Grafikformaten
Probiers doch mal mit Irfanview: http://www.irfanview.de/ Nic
-
Email-Client
Hallo, Für Unix/Linux-Systeme gibts auch noch sylpheed (http://sylpheed.good-day.net/), schnell und klein und kann ebenfalls mir mehreren Accounts umgehen (und news). Nic
-
Falsche Ausgabe mit cout?
Hallo, Aus dem Grund sollte man sich ja auch an den Sprachstandard halten (>0, ==0, <0 als Rückgabewert). Eine direkte Verwendung der Rückgabewerte ist nicht standardkonform. Nic
-
Netzwerkscaner??
Hallo, NMap sollte das können (http://www.insecure.org/nmap/) und ist kostenfrei. Kommerzielle Produkte gibts auch, beispielsweise Retina http://www.eeye.com/html/Products/Retina/index.html . Nic
-
Digicam
Hallo, Ich habe eine IXUS 330 (2 MPixel) und bin damit sehr zufrieden, die Bilder sind klasse und die Kamera ist wirklich schick. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Du diese Modelle schon für 300 Euro bekommst, da die IXUS-Reihe doch verhältnismäßig teuer ist. Du solltest aber eine weitere Compact-Flash Karte gleich mit einrechnen, da (zumindest bei der 330er) nur eine 8MB Karte mitgeliefert wird. Nic