Alle Beiträge von nic_power
-
IPX/SPX und Routing???
Hallo, Ja, kann man. Das hängt natürlich in erster Linie von den Routern und deren Konfiguration ab. Aber sofern Dein Router IPX unterstützt, läßt es sich auch routen. Nic
-
FYI: Firewallsupport durch die IETF
Hallo, Das wollte ich eigentlich schon gestern posten, habe es aber nicht mehr rechtzeitig geschafft. In der IETF gibt es jetzt einen RFC, der ein zusätzliches Sicherheitsflag im IP-Header definiert: ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc3514.txt . Dieses Bit sollte von potentiell unsicheren Programmen/Betriebssystemen gesetzt werden und damit die Implementierung von Firewalls und ähnlichen Mechanismen deutlich erleichtern. Nic PS: Falls ich hier OT bin, bitte ins passende Forum verschieben.
-
MAC-Adressen im WLAN
Theoretisch ja, praktisch läßt sich auch eine MAC-Adresse verändern. Kennst Du die MAC-Adresse innerhalb eines Netzes, so kannst du Deine Karte entsprechend konfigurieren und damit den Filter umgehen. Nic
-
Digicam
@Svenner: Wieviel Geld möchtest Du denn ausgeben und auf welche Größe sollen die Abzüge maximal vergrößert werden? Einen optischen Zoom sollte die Kamera aber in jedem Fall besitzen, bei der Auflösung kannst Du - je nach Anwendungszweck - durchaus Kompromisse eingehen, zumal die Qualität auch von den Optiken abhängt. Nic
-
SMS ins Ausland
Hallo, Die Preise hängen davon ab, bei welchem Provider Deine Mutter ist. Ist Deine Mutter beispielsweise bei einem spanische Provider musst Du mit deutlich höheren Kosten rechnen (da Du eine SMS direkt an eine ausländische Nummer schickst), geht es über eine Roaming-Vertrag, muss Dein Mutter die üblichen Roaminggebühren zahlen (genaue Preise kann Dir nur Dein Provider nennen, aber gerade SMS kann unter Umständen sehr teuer werden). Nic
-
Falsche Ausgabe mit cout?
Hast Du da mal einen Link für? strcmp() gehört zur Standardbibliothek und sollte daher auf allen Systmene konsistente Ergebnisse liefern. Nic
-
Aktuelle IP Adresse auf Hompage verlinken
Hallo, Ich hätte sowas auch noch als Perl-Skript rumliegen. Bei Interesse kann ich das Skript raussuchen und entweder posten oder Dir per Mail schicken. Nic PS: Das Skript setzt voraus, dass Du einen Cisco-Router hast, sollte sich allerdings auch an andere - SNMP-fähige - Router anpassen lassen.
-
Ati Radeon 9000 Vivo mit AV-Eingang ??
Wieso? Viele Kameras haben einen AV-Ausgang. Du benötigst auf dem PC nur eine passende Software zum Digitalisieren des Videosignals. Beispielsweise Virtual Dub (http://www.virtualdub.org/) oder Adobe Premiere (kostet allerdings Geld). Nic
-
Buchstaben -> Töne
Gehts vielleicht ein bisschen konkreter? Welche Plattform, was für Töne? Möchtest Du nur unterschiedliche "Pieps-Töne" erzeugen, oder mehrstimmige Sounds? Prinzipiell geht das mit jeder Programmiersprache, Du benötigst allerdings eine vernünftige Audio-Bibliothkek. Nic
-
PDF-Files modifizieren
Hallo, Das hat weniger was mit den technischen Möglichkeiten zu tun, sondern eher mit der Tatsache, das Adobe auch Geld verdienen möchte PDFs kannst Du (schon seit Jahren) mit Adobe Acrobat (nicht dem Reader!) bearbeiten. Nic
-
ssh zugriff via putty von winxp auf ReadHat 8
Ja, ist durchaus möglich. Hast Du mal im Logfile nachgesehen, ein fehlgeschlagener Verbindungsaufbau sollte dort gelistet werden (mit Angabe des Grundes). Nic
-
IPsec innerhalb eines LANs?
Verschlüsselt sind sie damit nicht, aber Du hast eine logische Trennung der Netze (siehe oben). Oder erfolgt die Anbindung über ein VPN? Nic
-
IPsec innerhalb eines LANs?
Hallo, Das hängt von Eurer Anwendung und den Anwendungsszenarien ab. Wenn Ihr beispielsweise nur ein gemeinsames Netz verwendet in dem alle Systeme hängen, kann es durchaus sinnvoll sein zu verschlüsseln (beispielsweise wenn die Personalabteilung personenbezogene Daten abfragt, in dem Fall muss die Vertraulichkeit gewährleistet sein). Sofern bei Euch die Datenbankabfragen verschlüsselt werden, wird es dafür auch einen guten Grund geben. Nic
-
IPsec innerhalb eines LANs?
@gurkenpapst: Die Aussage ist etwas allgemein, da der Overhead davon abhängt, in welchem Modus IPSec verwendet wird (AH/ESP/Tunnel/Transport usw). Ausserdem wird der Overhead nicht allein durch die Authentifizierung erzeugt (worauf bezieht sich denn die von Dir genannte Paketanzahl?), sondern auch durch den zusätzlichen Header in den IP-Paketen. Die Größe des zusätzlichen Headers kann durchaus im Bereich 30-70 Bytes liegen, bei kleine Paketen (IP-Telefonie) bedeutet das fast eine Verdoppelung der Paketgröße! Auf der anderen Seite könne große Pakete ebenfalls ein Problem darstellen, da der zusätzliche Header dazu führen kann, das fragmentiert werden muss. Im Tunnelmode kommt eine nicht unerhebliche Belastung für die Router hinzu (abhängig von der Anzahl der Tunnel), aus dem Grund gibt es für größere Router auch Hardwaremodule, die die Ver- und Entschlüsselung übernehmen. Näheres bei der IPSec-WG der IETF: http://www.ietf.org/html.charters/ipsec-charter.html @TheManWho: Genaue Angaben sind schwer zu machen, da dies von Deine Erfordernissen (und den Anwendungen abhängt). Generell kommt aber ein Overhead dazu, allein durch den zusätzlichen Header. Innerhalb eines Firmenlans ist der Einsatz von IP-Sec eher unüblich, da hier Sicherheit auch durch andere Mechanismen erreicht werden kann (beispielsweise durch eine logische Trennung der betroffenen Netze). Nic
-
Probleme mit Hardware-Router
Morgen, Nimm doch sicherheitshalber mal die Original-Daten (also nicht die aus dem FLI-Router ausgelesenen). Die Mitbenutzernummer hast Du auch richtig gesetzt? Ansonsten schau dir mal die folgende URL an, vielleicht liegst auch am Browser: http://www.tippscout.de/tshow.php?f_tid=629 Nic
-
ssh zugriff via putty von winxp auf ReadHat 8
Hallo, Läuft sshd auf der Linuxmaschine und ist der Port offen (also keine Firewall installiert)? sshd legt ein logfile an, welches Du zur Auswertung verwenden kanns, ausserdem solltest Du auch mal ein Blick ins config-file werfen (/etc/ssh/sshd_config) und bei Deinem Client kontrollieren, welcher Verschlüsselungsalgorithmus und welche Protokollversion eingestellt ist. Nic
-
Datenstruktur zum speichern von Punkten
Hallo, Das typedef gibts auch in C, die Methode liesse sich notfalls über einen Funktionspointer realisieren (sofern es C sein muss). Feste Grenzen sind immer so eine Sache, da die Implementierung nicht besonders flexibel und speicherschonend ist. Entweder du implementierst eine dynamische Speicherverwaltung für das Array oder arbeitest mit verketteten Listen: struct Punkt { int x,y,z; struct Punkt *next; struct Punkt *prev; }; Nic
-
(Dumme?) Frage zu Bluetooth
Schau Dir mal den folgenden Thread an: http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=21964&highlight=bluetooth Nic
-
Probleme mit Hardware-Router
Hallo, Wird Dein Zugang durch T-Online Seite gesperrt oder ist das ein lokales Problem (zwischen Endsystem und Router)? Nic
-
[OS] Sun Cobalt OS 6.5 - Was zur Hölle?
In solchen Fällen hilft es meist, mal auf den Web-Seiten des Herstellers nachzuschauen: http://www.sun.com/hardware/serverappliances/documentation/index.html Cobalt OS ist im Prinzip ein Linux mit einer bunten Oberfläche zur Konfiguration der Maschine. Nic
-
White House hacked ?
Aber es war ganz schön knapp Nic
-
White House hacked ?
Hallo, Ist die falsche Adresse Das Weisse Haus ist unter http://www.whitehouse.gov/ zu erreichen (nicht unter .net). Nic
-
squid install
Das configure Skript sollte eine entsprechende Meldung ausgeben. @alligator: Es ist üblich, dass die Gnu-Tools nur als Source veröffentlicht werden. Um Binaries müssen sich dann die Distributoren oder Andere kümmern (ist auch verständlich, da ansonsten die Binaries für sämtliche Architekturen zur Verfügung gestellt werden müssen, und das sind eine ganze Menge). Nic
-
Probleme beim Installieren von Xmms, etc.
@Findus: Hast Du auch die Enwicklungspakete für glib/gtk installiert? Das configure Skript sollte eigentlich eine Option haben, um die Pfade für glib/gtk zu setzen (irgendwas in der Art "--with-gtk=/.../"). Ansonsten kannst Du mal ins "config.log" nach der Fehlermeldung suchen, die das configure-Skript zum Abbruch bewogen hat. Nic
-
squid install
Da liegen nur die Sources, ohne bereits vorhandenen Compiler wird SpoT damit nichts anfangen können. Wie erwähnt, solltest Du den Compiler über den Packet-Manager nachinstallieren. Ich würde aber vermuten, daß auch noch ein paar andere Programme fehlen, die zum Übersetzen von Squid notwendig sind. Eventuell mußt Du also noch weitere Pakete nachinstallieren. Nic