Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

rockdesign

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rockdesign

  1. Dann werde ich es mal mit Sidecar versuchen? Danke für Deine Antwort!
  2. Hallo, hab mal wieder eine Frage bezüglich meines Mediendesign Studiums. Ich würde gerne auf meinem iPad auf eine Landkarte eine Strecke einzeichnen. Dann will ich nur die gezeichnete Strecke Live auf eine neue Zeichenfläche spiegeln, aber ohne die Landkarte als Hintergrund. Die neue Zeichenfläche wird über einen Beamer oder Monitor ausgegeben. Das heißt man zeichnet in eine Landkarte auf seinem iPad, sieht aber auf dem großen Bild die Landkarte nicht, sondern einen anderen Hintergrund. Ist das technisch überhaupt möglich und wenn ja, wie? Ich hoffe ich bin im richtigen Thema. Freundliche Grüße und vielen Dank! rockdesign
  3. Okay, alles klar. Vielen Dank, sehr cool von Dir!
  4. Ja, darum geht es. Und ich will es mit möglichst individuellen menschlichen Merkmalen schaffen. Bekommt man irgendwo fertige Algorithmen her, oder muss man die alle kaufen? Wahrscheinlich schon, oder?
  5. Dann ist das, was ich machen möchte auch gar nicht möglich oder?
  6. Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht so richtig. Geht das alles auch mit einfach Mitteln? In einem YouTube Video wird der Finger nach einmaligem Speichern auch erkannt. Das wundert mich. Weißt du, wieso es bei ihm klappt, wenn Du sagst, dass es eigentlich nicht geht?
  7. Och ne Das ist jetzt voll der Downer. Klar, mir hilft jede Meinung! Und dieses Bionic Framework von Windows? Kann man als Normalo damit arbeiten? Ich würd das so gerne machen. Habe sehr großes Interesse, aber ich kenn mich leider noch zu wenig aus.
  8. Jaa, im besten Fall ist beim gleichen Finger auch das gleiche Ergebnis. Es handelt sich ja auch um den selben Fingerabdruck. Dann müsste doch auch das Bild gleich sein oder? Wenn man einen kapazitiven Fingerabdruck verwendet? Bei "normalen" Geräten funktioniert das doch auch oder? Oder speichern diese einfach mehrere Bilder und fügen es zu einem ganzen zusammen? Ich denke auch, dass das mit dem Hash die beste Möglichkeit ist. Kennst Du dich da Software-technisch aus? Wieso ist das Zufall? Wie kann ich den Zufall weitestgehend ausschließen? Im besten Fall hat jeder Finger dann ein eigenes und einzigartiges Poster.
  9. Hi, zuerst: Ich bin kein Fachinformatiker und suche eine Meinung von Leuten, die Ahnung haben. Wäre super, wenn Ihr Rücksicht darauf nehmen könntet und Euch möglichst einfach ausdrückt – das wär klasse! Ich bin dualer Mediendesign Student und würde gerne interaktive Poster gestalten und zwar stelle ich es mir folgendermaßen vor: Der Nutzer legt seinen Finger auf einen Fingerabdruck-Sensor, welcher einen Hashcode ausgibt. Diesen Hashcode brauche ich dann, um ihn in einen Algorithmus zu implementieren, der einen Seed für ein generatives Poster darstellt. Das Visuelle (das Generieren des Posters ist erstmal zweitrangig). Ich frage mich vor allem, wie ich den Hashcode bekomme und ihn weiterverwenden kann. Ich freue mich sehr über Feedback und bin gespannt, was Ihr sagt! Vielen Dank!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.