Zum Inhalt springen

mebner

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von mebner

  1. N Abend,

    ich denke die Prüfung war alles in allem recht ok (FiSi).

    Der Wiso Teil wird wohl etwas schlechter ausfallen.

    Die Fagestellungen der GH1 und GH2 waren ärgerlicherweise wieder IHK Typisch etwas schwammig, und in der Hauptaufgabe nicht immer eindeutig.

    Die Subnetting Frage wird mich interessieren.

    Wie wird wohl der Lösungsweg der IHK aussehen?

    Ich denke es wird einiges als korrekt angesehen.

    Abwarten.

    mfg

    Matthias

  2. Hallo,

    ich bin immer noch unsicher, welches Projekt (FiSI) ich durchführen soll.

    Weiter unten hab ich schon das Appliance Projekt beschrieben,

    Zur weiteren Auswahl hätte ich noch folgendes:

    Projekt 1:

    Drei Standorte werden mittels VPN, welches mit Pyramid Astaro Lösungen realisiert wird, verbunden.

    Das Projekt würde die Planung, Konfiguration und Aufstellung/Test der 3 Firewall-Appliances beinhalten.

    Projekt 2:

    Einen W2K Server, welcher mittels IIS5 als Webserver für ein Unterhemen mit ständig wechselnden Domains dienen soll.

    Der Server beheimatet einen Mercury32 MTA, welcher die Interne und Externe Mail des Unternehmens abwickelt.

    Des weiteren Soll der W2K Server mittels Terminalserver die Administrierbarkeit des Servers und des Lans von außen ermöglichen.

    Als weitere Projektteil würden 12 Clients per DSL Router ans Internet angeschlossen. Der Router soll später Router-Router und User-Router VPN-Einwahlen ermöglichen.

    Was meint ihr?

    Ich denke, das Projekt 2 schwierig zu erklären sein wird.

    Was ist der Nutzen für die Firma, wo doch heute jeder Provider ähnliches bietet?

    Bin Ratlos.

    mfg

    Matthias

  3. Hallo,

    ich bin am überlegen, als FiSI folgendes Projekt durchzuführen:

    In 3 Niederlassungen sollen jeweils ein Pyramid Storage Server (Appliance Lösung, mit Debian Linux/Samba und WebFrontend).

    Die Tätigkeiten würden folgende Schritte beinhalten:

    - Testen der Geräte

    - Konfiguration in unsrem Hause

    - Einrichten der Netzwerkdaten

    - Anlegen der Benutzer

    - Anlegen der Shares

    - Einrichten der Lokalen- und der Netzwerkdrucker

    - Konfiguration des DNS- und des DHCP Servers

    - Aufbau beim kunden

    - Testen in realer Umgebung

    - Einweisung des Kunden

    Ist das machbar?

    Oder siht die IHK Appliance-Lösungen eher negativ, da deren Meinung nach dies nur "Klicki-Bunti" ist?

    Würd mich über Tipss feuen.

    Vielen Dank.

    mfg

    Matthias

  4. Danke für die Antworten.

    Projekt 2 ?

    Ich denk, da müsste ich noch einiges an Recherge betreiben.

    Projekt 3:

    Ist im Endeffekt nur "rumgeklicke".

    Mit der Sicherheit denk ich, haut das ganz gut hin, da ich hier ein ähnliches Konzeot seit 3 Monaten am Laufen habe.

    Mit einem gut Konfigurierten NAT Router, Paketfilter, abgeschalteteten überflüssigen Diensten, Berechtigungen, und den nötigen Security Tools dürfte das kein problem sein.

    Vielen Dank.

    mfg

    Matthias

  5. Hallo,

    ich bin am überlegen welches der drei folgenden Projekte ich durchführen soll (FiSi):

    1. Einen W2K Server mit 12 Clients

    2. 2 W2K Server, welche mit 2 Domänen untereinander über Ein Router - Router VPN verbunden werden.

    3. Einen W2K Kommunikationsserver, welcher als RAS/VPN, IIS Webserver und Exchange Emailserver dient.

    Der Server würde über eine Statische Office-DSL leitung ans Netz angebunden.

    Die Domains (Web und Email) würden entsprechen bei einem DNS Anbieter eingetragen, und auf dem Lokalen W2K Server gehostet.

    Das dritte wäre mir am liebsten.

    Die Exchange Groupware Sache wäre optional, die Firewall ebenfalls.

    Würd mich über Tips freuen.

    Vielen Dank.

    mfg

    Matthias

  6. Hallo,

    ich bin seit kurzem daran, eine grobe Planung des FiSI Abschlussprojektes anzufangen.

    Der frühe Vogel... :-)

    Ich dachte daran, folgendes zu versuchen:

    An zwei verschiedene Standorte jeweils einen W2K Server als ADS, File und printserver.

    Diese beiden Standorte über einen VPN Tunnel mittels DSL Routern verbinden.

    An einen Standort kommt noch ein RAS Server für die geschaffenen Heimarbeitsplätze.

    Zusätzlich würden an jedem Standort 8-10 Clients auf W2K umgerüstet.

    Ist das zuviel?

    Bin mit momentan sehr unsicher, in bezug auf Doku, Pflichtenheft und Co, da dies in unserer Ausbildung viel zu kurz kam.

    Würd mich über Tips freuen.

    Vielen Dank.

    mfg

    Matthias

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...