-
Subnetting (Hostanzahl)
@astero Vielen Dank, dann habe ich glaube ich das Grundprinzip verstanden. Denke ich würde mir auch leichter tun, wenn ich mit der größten anfangen würde, aber die Aufgabe ist so vom Prof. vorgegeben. Danke auch an alle andern. Hat mir sehr weitergeholfen! 😇
-
-
Subnetting (Hostanzahl)
Würde die ersten 3 Zeilen so stimmen? Host Anzahl Netzmaske vollst. Netzwerkadresse Broadcastadresse 10 /28 201.14.0.0 201.14.0.15 12 /28 201.14.0.16 201.14.0.31 20 /27 201.14.0.32 201.14.0.48 Es scheitert an der Host Anzahl. Wenn ich eine Aufgabe hab, in der ich das Netz in z.B. 4 gleich große Subnetze aufteilen muss, dann weiß ich ungefähr wie ich vorgehen muss. Aber durch die Vorgabe wie groß die einzelnen Netze sein müssen bin ich super verwirrt
-
-
-
Subnetting (Hostanzahl)
Die Netzadress und die Broadcastadresse werden nicht vergeben. Aber ich bin trotzdem irgendwie verwirrt 😅
-
Subnetting (Hostanzahl)
Hallo liebe Fachinformatiker, Ich lerne gerade für eine Klausur und komme bei einer Aufgabe nicht weiter. Gegeben ist eine IP Adresse: 201.14.0.0/24 Diese soll in 5 Subnetze aufgeteilt werden. (Bis dahin kein Problem). Die Netze sollen aber auch eine bestimmte Anzahl an Hosts haben. (Hier komme ich nicht weiter) Anzahl der Hosts Netzmaske vollständige Netzwerkadresse Broadcastadresse 10 12 20 30 100 Wie gehe ich am besten vor?
getName
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch