Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

nullqua

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Nun ja, wir haben ja jetzt quasi April - ist das nicht ein bisschen spät? Nehmen wir mal an, dass ich mich im April bewerbe und ich keinen Ausbildungsplatz finde. Kann man sich dann im folgenden Jahr bei unter anderem den gleichen Unternehmen nochmal bewerben?
  2.    JimTheLion hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Studium abbrechen, Ausbildung zum FiAE
  3. Je nachdem, ob Hochschulwechsel (da kommt nur die Uni Bielefeld infrage) oder FH Studium, könnte es Probleme mit der Finanzierung (BAföG) geben. Ein Studienfachwechsel ist jetzt im 4. Semester für mich auch noch kaum möglich. Ich schließe für mich zwar ein weiteres Vollzeitstudium aus, aber ich kann mir durchaus vorstellen, später nach der Ausbildung und im anschließenden Job, ein berufsbegleitendes bzw. Teilzeitstudium an z.B. der Fern-Universität zu absolvieren. Ich möchte also lieber den Weg der Ausbildung gehen. Eine spätere Weiterbildung in Form eines Studiums sollte dann immer noch möglich sein.
  4. Also eine Ausbildung zum 01.08.2022 ist mir doch sehr kurzfristig. So eilig habe ich es nicht. Ich strebe eine Ausbildung im nächsten Jahr an, also 08.2023. Ich plane so etwas lieber weit im Voraus. Daher mache ich mir jetzt schon Gedanken dazu. Aus diesem Grund auch meine Frage zum Zeitunkt der Exmatrikulation. Danke für eure bisherigen Antworten! Diese haben mir Gewissheit gegeben und stärken mich in meinem Vorhaben.
  5. Ich studiere an der Universität Osnabrück. Bei der IHK bzw. den IHKs habe ich gelesen, dass man unter Umständen die Ausbildungszeit verkürzen kann. Um 12 Monate + 6 Monate, wenn man mindestens 30 ECTS Punkte hat. Es fehlen bei mir ja nicht mehr viele, werde daher mindestens noch das jetzt kommende Semester durchziehen. Ist es sinnvoller, zum Zeitpunkt der Bewerbung schon exmatrikuliert zu sein - wegen des Lebenslaufes, oder warten, bis man den Ausbildungsplatz hat? Dem Studentenwerk (BAföG) würde ich selbstverständlich vorher Bescheid geben (zum Wintersemester).
  6. Hi, ich habe hier im Forum in den letzten Tagen schon einige Beträge zum Thema „Studium abbrechen“ gelesen. Jetzt möchte ich meine eigene Situation erläutern und um Rat fragen. Ich bin derzeit 21 Jahre alt und studiere aktuell an einer niedersächsischen Universität im 3. bzw. demnächst 4. Fachsemester Informatik. Realistisch gesehen, bin ich eher im 2. Semester – ich konnte bis jetzt erst zwei Module erfolgreich abschließen (insgesamt 18 ECTS/LP). Zum einen fällt mir Mathematik sehr schwer – auch wenn es im zweiten Anlauf vom Verständnis her, deutlich besser verlaufen ist. Andererseits habe ich im vorherigen und vor allem letztem Semester gemerkt, wie wenig mir die Theorie (Theoretische Informatik, Kombinatorische Optimierung) liegt und wie wenig Spaß ich daran habe. Im Kontrast dazu haben mir Module mit hohem Praxis- bzw. Programmieranteil sehr viel Spaß bereitet. Für einen Plan-B habe ich mir überlegt, eine Ausbildung als Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung zu machen. Desto länger ich hierüber nachdenke, je stärker möchte ich diesen Weg gehen und mein Studium „auf Eis legen“. Nun zu meinen Sorgen dabei. Im Abitur habe im Leistungskurs Mathematik und Informatik gewählt. Während ich in Informatik im Durchschnitt 10,75 Punkte erreicht habe, sind es in Mathematik 5 Punkte und in Englisch 4,75 Punkte. In der Mathematik-Abiturprüfung konnte ich mich allerdings auf 7 Punkte verbessern. In den wenigen Stellenanzeigen zu Fachinformatikern, die es aktuell bei mir in der Region gibt, werden immer „gute bis befriedigende“ Leistungen in Mathematik und Englisch gefordert. Dass ich mein Studium unter anderem wegen Mathematik abbrechen möchte, muss ja kein Arbeitgeber wissen. Meinem Empfinden nach, habe ich mich auch deutlich verbessert, gegenüber meinen Mathekenntnissen im Abitur. Wie sehen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz aus? Kann man die schlechten Zensuren irgenwie "wegdiskutieren"? Der Text ist jetzt relativ lang geworden…. Ich danke euch schonmal für eure Antworten und Ratschläge.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.