Zum Inhalt springen

a-L-DayWalk3r

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von a-L-DayWalk3r

  1. Original geschrieben von Bjoern1981

    Bevor Du Deine Präsi anfertigst, solltest Du noch einmal die deutsche Rechtschreibung etwas näher beleuchten...

    Sonst nutzen Dir die schönsten Templates nichts.

    ich werde nen teufel tun un inem forum auf meine rechtschreibung achten...

    danke für deine sorge - aber ich kann dich beruhigen mein sohn... deutsch LK 2+

  2. also irgendwie scheint das falsch rübergekommen zu sein was ich meinte mit:

    Original geschrieben von a-L|DayWalk3r

    lol... ich hab besseres auffer arbeit zu tun als anem design zu basteln...

    meinte...

    natürlich mach ich solche sachen auch... nur ich krieg grade kein vernünftiges design hin - und wollte mich durch templates (hiermit meinte ich vorlagen) inspirieren lassen... aber schon recht nice wie man den groll so mir nichts dir nichts auf sich ziehen kann :D

    hab nu nen design mit dem ich recht zufrieden bin - dennoch würde ich mich über ernsthafte links freuen - was die eigentlich intention dieses threads eigentlich auch war :D

  3. Original geschrieben von LuckyLuke

    Wie soll ich die Prüfer und Prüferinnen denn eigentlich ansprechen?

    Klar:

    - sehr geehrte Damen und Herren

    - meine Damen und Herren

    - meine Herren

    - meine Damen (fast unmöglich?? :))

    Unklar:

    - sehr geehrter Prüfungsausschuß

    Mehr fällt mir gar nicht ein.

    <retour-kutsche>

    ein bischen kreativität und flexibilität sollteste als fachinformatiker doch aufweisen können oder?

    </retour-kutsche>

  4. Original geschrieben von Citrix

    Ja, das ist der Recordset!

    Leider bricht er mit der gleichen Fehlermeldung ab.

    Da werd ich mir wohl was anderes überlegen müssen *grübel*

    versuch das mal:

    
       Dim DATABASE_DeinName As DataBase
    
       Dim RECORDSET_DeinName As Recordset
    
       Dim SQL_DeinName As String
    
    
       Set DATABASE_DeinName = OpenDatabase(App.Path & "\DATENBANKNAME.mdb", False, False)
    
    
       SQL_DeinName = "SELECT * FROM TABELLExyz;"
    
    
       Set RECORDSET_DeinName = DATABASE_DeinName.OpenRecordset(SQL_DeinName)
    
    
       COMBOBOX.Clear
    
    
       RECORDSET_DeinName.MoveFirst
    
       Do While Not RECORDSET_DeinName.EOF
    
          COMBOBOX.AddItem RECORDSET_DeinName!WasDuWillst
    
          RECORDSET_DeinName.MoveNext
    
       Loop
    
    
       COMBOBOX.Text = "[- bitte auswählen -]"
    
    
       RECORDSET_DeinName.Close
    
       DATABASE_DeinName.Close
    
    

  5. machste das mit einem verweis auf:

    "microsoft DAO 3.6 object library"?

    ...wenn ja => versuch mal anstatt:

    
    With Auswahl
    
       .AddItem = DB_Training.rsStammdaten.Fields("Name")
    
    End With
    
    
    das:
    
    With Auswahl
    
       .AddItem = DB_Training.rsStammdaten!Name
    
    End With
    
    

    ich geh davon aus das "DB_Training.rsStammdaten" dein recordset is

    sag mal obs geklappt hat...

  6. Original geschrieben von SYRARE

    Bin ja der Meinung, dass wenn Du das PDF ausdrucken würdest Du keine "Zerstörung" des Firmenlogos entdecken kannst! :marine

    mfg

    SYRARE

    jo is richtig! - nur ka sieht haltn aufn ersten blick ****e aus - finde ich....

    ich versuch nachher mal die freehand vektorgrafik einzubinden...

  7. hm jo...

    grade mal nen "drucktest" gemacht mit adobe acrobat 4.0

    alle möglichen einstellungen durchgegangen von bilderkomprimierung in allen stufen bis ausgeschaltet - dann 72dpi bis 1200dpi - etc. pp. das firmen logo sieht im finalen PDF file verkrüppelt aus - ka wieso... egal auf welcher zoomstufe ichs mir im acrobat reader (ver. 4.0 oder 5.0 is egal) anschaue...

    hier die beweis-shots:

    doc-file:

    doc_ok.jpg

    pdf-file:

    pdf_dreck.jpg

  8. sehr geil:

    There are 10 different people on Earth: Those who understand binary and those who dont.

    :D - wer sind die anderen 8? :P (scherz)

    hm jo also könnte ich auch meinen projektantrag als "basis" nehmen und dementsprechend detailreicher gestalten?!

  9. man tappt also hier im dunkeln...

    was ist denn ein absolutes muss in der doku???

    ich bin anwendungsentwickler (bzw. möchte es bald sein :D)...

    was muss generell rein:

    also auf jeden fall soll- / ist-zustand oder? - lasten-/pflichtenheft? was noch?

  10. y0 ich suche ne vernünftige tabstrip komponente :)

    die standardmässig beigelegt ist - ist nicht so der knaller...

    das tabstrip control von access würde meinen ansprüchen schon genüge tun (:

    nur ka in welcher ocr/dll sich dieses control befindet...

    system:

    winnt 4.0 (sp5)

    visual basic 6 (sp4)

    *edit*

    hab nu ein control gefunden:

    SSTAB (tabctl32.ocx) - is jedoch optisch nicht so das wahre...

    bitte weiterhin um hinweise =)

  11. Originally posted by JayN

    Schau mal in diesem Thread nach, da habe ich eine IHK-Quelle gepostet:

    Hier!

    Gruß

    JayN

    öhm... also irgendwie reden wir von 2 unterschiedlichen sachen...

    ich möchte nicht wissen wie die struktur des antrags ist (1. projektbezeichnung BIS 4. projektphasen mit zeitplanung in stunden) SONDERN wie die geschichte ausgefüllt aussehen kann... also 1. vonner menge her; 2. vom sprachstil; usw. usw.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...