Zum Inhalt springen

Langnese

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Langnese

  1. Wenn Du Probleme mit meinem Moderationsstil hast, dann kannst Du das auch per PN/Email klaeren. Hier bringt das den Threadstarter nicht weiter.

    editiert hades

    http://home.pages.at/heaven/absolut.htm

    http://www.fefe.de/pffaq/halbesicherheit.txt

    http://www.faqs.org/rfcs/rfc793.html

    http://www.faqs.org/rfcs/rfc791.html

    http://www.oreilly.com/catalog/tcp3/

    Gruß

    PS: Wenn du ernsthaft sichern willst lies das. Vergiss die "Tools" - ein Portscanner

    macht keine Firewall sicher..

  2. Original geschrieben von dummabua

    <buechertipp>hackers guide </buechertipp> erschienen bei markt und technik

    erst letzten monat, auto: anonymous ca 1100 seiten lang

    hier is das gute stück

    Den Hackersguide kann man nicht empfehlen: Zu unausführlich, zu oberflächlich und NULL Information zum Thema Sicherheit. Es gibt von Oreilly "TCP/IP" da holt man mehr Infos raus.

    Gruß

  3. Original geschrieben von Guybrush Threepwood

    Von mir aus können wir auch snprintf nehmen, das macht bei dem Code

    keinen Unterschied.

    Es ist keine Sicherheitslücke, weil nur ein Integer umgewandelt wird, der,

    egal welchen Wert er auch hat, keinen Speicherüberlauf verursachen kann.

    Die Sache mit dem falschen Formatstring ist genau das selbe als wenn man

    bei snprintf die flasche maximale Länge angibt.;)

    Wenn _du_ das sagst...

    Verwendest du grundsätzlich std::vector::at, auch an den Stellen im Code, an denen std::vector::operator[] mit Sicherheit ausreichen würde, weil keine Bereichsüberschreitung auftreten kann?

    Ich rede hier von C nicht von c++!

    Gruß

  4. Einen Bruteforcealgorithmus in Visual Basic ist so effizient wie Braunkohleabbau mit nem Teelöffel. Ausserdem: nicht die Strings vergleichen (die sind langsam), sondern die Speicherbereiche (memcmp etc.)...

    Wenn schon Bruteforce würd ich das in Assembler machen.

    Gruß

  5. In der FAQ sind Fehler:

    -------

    die includes werden nicht richtig dargestellt, vielleicht sollte

    man die quoten, zwei spitze Klammern werden in HTML als Tag angenommen.

    -------

    int n = 4711;

    char buffer[50];

    sprintf( buffer, "%d", n );

    Das ist genau der Grund, warum so viel SChrott mit C gemacht wird,

    wer hat das denn in die FAQ geschrieben?

    Vielleicht benutzt man hier nicht sprintf (benutzt man eigentlich NIEMALS,

    wenn man guten Code schreibt) sondern snprintf.

    Ausserdem fehlt ein include, die string.h muss mit rein!

    -------

  6. man smbclient

    ---

    -l logfilename

    If specified, logfilename specifies a base filename

    into which operational data from the running client

    will be logged.

    The default base name is specified at compile time.

    The base name is used to generate actual log file

    names. For example, if the name specified was

    "log", the debug file would be log.client.

    The log file generated is never removed by the

    client.

    ---

    hast du auch nen filename angegeben?

  7. Wie soll mann den Sicherheitslücken stopfen, wenn man Sie nicht kennt? - Wie soll ich einen Bufferoverflow entdecken, wenn ich nicht weiß wie ich ihn benutze? Wie soll ich so sichere Software schreiben?

    Bin ich ein Einbrecher weil ich weiß wie eine Brechstange benutzt wird?

    Und wer bestimmt was zensiert wird?

    Gruß Langnese

  8. vielleicht postest du mal deine Konfigdatei,

    was steht in deiner /var/log/mail oder /var/log/messages,

    was willst du mit sendmail machen (lokaler mailserver?)

    n bisschen ausführlicher solltest du schon sein...

    Gruß. Andreas

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...