Zum Inhalt springen

ddk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ddk

  1. Relevant sind hier zwei Dinge.

    1. Die Menge der Daten und die Übertragungsgeschwindigkeit.
      Daraus ergibt sich in erster Näherung (300*2^20*8)/10000000=252s
    2. Aufgrund der Tatsache, dass im OSI Modell jedes Protokoll seinen Header mitbringt, werden die als maximale Länge des Ethernetrahmens angegebenen 1518 Byte neben den Nutzdaten auch mit den Header-Daten (20B+40B+40B=100 Byte) der angegebenen Protokolle gefüllt. Da diese Headerdaten bereits in der MTU (1500 Byte) des IP-Paketes enthalten sind, werden in den 1518 Byte nur (1500B-100B=1400Byte) Nutzdaten übertragen. Damit wird die Übertragungsdauer um den Faktor (1518B/1400B=1,084) auf 252s*1,084=273s verlängert.
      In der Realität gibt es natürlich weitere Verluste durch L2-Latenz und nicht komplett gefüllte Ethernet-Rahmen. Aber das ist hier ja nur eine theoretische Betrachtung.
      Erwartet wird die Kompetenz mit dem OSI-Modell und seiner Struktur, sowie den Zahlen und Einheiten (bit/s, Byte, Mi) umzugehen.
      LG vom Lehrer

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...