
Eid.exe
-
Gesamte Inhalte
6 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Eid.exe
-
-
vor 9 Minuten schrieb Chief Wiggum:
SQL Server und im Nachhinein die bekannten Big Data Systeme. Qlik wäre da sowas.
Danke.
-
vor 10 Minuten schrieb Sullidor:
Nebenberuflich halte ich das auch für ausgeschlossen. Wenn du jedoch etwas Geld investierst und dir zwölf Wochen frei nehmen kannst, könntest du ein sogenanntes Bootcamp zum Data Analyst absolvieren. Damit hast du, mit deinem Hintergrund, tatsächlich eine mehr als realistischische Chancen im Bereich der Bioinformatik eine Stelle zu bekommen.
Es gibt für Master der Biologie noch relativ viele weitere Möglichkeiten und Wege in die Bioinformatik zu gelangen, die mit dem normalen Werdegang eines (Fach)Informatikers nur wenig gemein haben. Und Bioinformatik wird gerade überall massiv aus und aufgebaut. Es ist also der Bedarf da.
(Ich habe eine Zeitlang in einem wissenschaftlichen Institut eng mit der Bioinformatik zusammengearbeitet und auch jetzt noch regelmäßig Kontakt)
Das klingt ja schon mal nicht so niederschmetternd, Danke dir.
Was wären noch weitere mögliche Wege um in die Bioinformatik zu gelangen?
Was für Fähigkeiten sind deiner Meinung nach die wichtigsten dafür, was müsste ich lernen?
-
vor 7 Minuten schrieb Chief Wiggum:
Nein, kann man nicht. End of discussion. Das ist Missbrauch einer Tabellenkalkulation durch Anwender, weil nichts richtiges vorhanden ist.
Ich will nicht diskutieren, sondern lernen. Dann sag mir doch wenigstens was "etwas Richtiges" ist, das würde mir weiterhelfen.
-
Du hast recht, ich kenne den Arbeitsmarkt nicht. Ich hatte gehört, dass es nirgends so viele Quereinsteiger gibt wie in der IT Branche und dass der Bedarf an Kräften wächst.
Deswegen dachte ich , dass hier vielleicht wirklich mal zählt, was jemand kann und nicht was bei jemandem im dem Zeugnis steht. Das sind ja unter Umständen zwei verschiedene Dinge.
Kann man denn prinzipiell in IT Berufe quereinsteigen mir selbst angeeigneten Kenntnissen?
Und wie sieht es aus, wenn man Kurse von IBM oder der Google Analytics Academy macht - bringt das was?
Was mich auch interessiert ist, ob man mit Excel Datenbanken erstellen kann oder wie man das dann nennt, wenn man in Excel einige Daten gesammelt hat?
Die Daten waren natürlich anonymisiert.
Danke für eure Hilfe
-
Hallo zusammen,
Da ich keine Ahnung habe, an wen ich mich mit meinem Anliegen wenden kann, möchte ich euch bitten mir zu helfen - ich bin für alle Tipps und Einschätzungen dankbar.
Ich habe einen Master in Biologie und nun ein paar Jahre Berufserfahrung im medizinischen Umfeld gesammelt. Da mich Excel und Programmieren anzieht, habe ich in meiner Freizeit einen fortgeschrittenen Excelkurs inkl. VBA online über Udemy gemacht und einen Kurs in Java sowie in HTML reingeschnuppert. Da ich beruflich nichts damit anfangen kann, habe ich keine festen Kenntnisse im Programmieren, lediglich ein Grundverständnis dafür ist hängen geblieben.
Beruflich hatte ich dann die Chance eine große Excelbasierte Patientendatenbank anzulegen und Daten zu vergleichen, zu ordnen, zu kategorisieren usw. Es hat mir so unglaublich viel Spass gemacht diese Datenbank zu erstellen und damit zu arbeiten. Am meisten hat das Formeln erstellen Spass gemacht, da mich das Ausarbeiten von funktionierenden Formeln/Bezügen/Codes reizt. Jetzt wo das Projekt beendet ist, finde ich wenig Freude an meinen regulären Tätigkeiten.
Ich habe mich ein bisschen in die verschiedenen IT Berufe eingelesen und ich glaube, dass all das, was mir Spass macht, am ehesten im Beruf Data Analyst zu finden ist. Wenn ich das richtig verstehe, vereint er Datenbankerstellung, programmieren, analysieren und visualisieren.
Ich hab noch mindestens 30 Arbeitsjahre vor mir und nun träume ich davon als Data Analyst in der Medizin zu arbeiten. Ich hoffe, das klingt nicht albern.
Ist es realistisch, dass ich das als Quereinsteiger werden kann?
Wenn ja, wie komme ich dort hin? Was sind einzelnen Schritte?
Wenn nein, gibt es Alternativen? Was für welche?
Ist es empfehlenswert, sich die Skills über Apps, Online-Kurse und autodidaktisch anzueignen oder zählt es nur im Lebenslauf, wenn man Prüfungen bei akkreditierten Stellen absolviert hat? Was/Wie muss ich meine Fähigkeiten vorweisen? Was könntet ihr mir empfehlen?
Da ich Vollzeit arbeite, müsste ich in der verbleibenden Zeit an den Fähigkeiten arbeiten - ergibt das dann überhaupt Sinn oder würde ich deswegen viel zu lange brauchen? Ich bin diszipliniert und meine Auffassungsgabe ist einigermaßen schnell, würde ich sagen.
Viele Grüße und schon mal lieben Dank fürs Lesen.
Quereinsteiger - Möglichkeiten und Schritte
in Ausbildung im IT-Bereich
Geschrieben
Toll, dass das hier so eine angeregte Diskussion geworden ist.
Ich finde es okay als Biologe keine Ahnung davon zu haben, was eine Datenbank genau ist. Ich bin da blauäugig rangegangen und hab das gemacht, was mir gesagt wurde. Ich bin (noch) kein ITler, ist doch okay in meiner jetzigen Position siwas zu schreiben. Jeder fängt doch mal klein an.
Ein bootcamp kommt für mich zeitlich nicht infrage. Ein weiteres Studium nur als Fernstudium und da hab ich nichts gefunden was genau passt.
Ich frage mich, ob anerkannte Zertifikate helfen einen ersten Job zu bekommen:
Ich habe heute mal ein bisschen recherchiert: Bei der Fernuni Hagen kann man einzelne Progrsmmierkurse (Python, Java, c, c++ usw) buchen, eine 2 Stündige Prüfung absolvieren und bekommt ein Zertifikat. Es gibt sogar einen Data Analyst Basic Kurs mit SQL, Python und XML als Schwerpunkt.
Ist das was Brauchbares für den Lebenlauf? Das macht mich nicht zum Data Anslyst, das ist klar, aber würde mir das was für meinen Lebenslauf bringen?
Noch gar nichts, aber ich möchte daran arbeiten.
Leider ist es bei meinem Arbeitgeber nicht möglich.
Das klingt sehr gut, Danke für den Tipp! Aber wie geht das ganz ohne Fortbildungen? Wird man dann intern geschult?
Bioinfornatiker idt auch schon mal eine gute Idee - könnte man das in meinem Fall auch über eine Promotion werden?