Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Standingbear

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, ja - da lag der Denkfehler auch. Wenn ich die interne IP auf die externe Hyper-V Schnittstelle packe erreichen sich die Server gegenseitig. Von da aus geht es jedoch leider nicht weiter zu Server 1, 2 oder 3. Nun hänge ich an der Stelle.
  2.    Standingbear hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Server untereinander kommunizieren lassen
  3. Hallo! Danke schonmal für die Antwort, den Aufbau stell ich dir mal hier dar: Alle "Server X" sind Hyper-V Server und haben mehrere VMs am laufen und ein eigenes WAN Interface für die externe Erreichbarkeit. Server 1 - Server 2 - Server 3 Server 4 Server 5 (neu) | | | | | Firewall - - - VM - - - - VM Firewall WAN-IP 3 | | WAN-IP 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - WAN-IP 2 Site to Site Der Wunsch ist jetzt, dass ich Server 5 mit Server 4 kommunizieren lasse. Beide Server sind im gleichen Rechenzentrum und sind im gleichen VLAN untagged angebunden. Vergebe ich nun aber eine interne IP aus dem Netz von Server 4 an Server 5 versucht Server 5 immer über das WAN Gateway die interne IP von Server 4 zu erreichen. Ich habe die Metriken in der CMD schon angepasst, folgendermaßen: route change 192.168.0.0 MASK 255.255.255.0 192.168.0.2 metric 1 --> dadurch habe ich mir erhofft, dass er dann für das 192.168.0.0er Netz das lokale interne Interface nutzt - und eben nicht das externe... aber eben das scheint nicht zu funktionieren denn auch danach spuckt tracert immernoch aus, dass er versucht über das externe Gateway zu gehen Hoffe das ist verständlich. Übrigens: Das Ziel ist es dann, die VMs von Server 1 - 2 - 3 auf Server 4 und 5 zu verteilen damit diese Site to Site Lösung sterben kann. Wo habe ich den denkfehler?
  4. Standingbear ist der Community beigetreten
  5. Hallo zusammen, ich bin am Rande der Verzweiflung, da ich an meinen eigenen Fähigkeiten zweifle. Folgende Situation: Ich arbeite in einem kleinen Projekt, wo wir unsere Server bei einem Hoster mieten. Dort haben wir einen Hypervisor laufen, welcher über eine Gbit/s Netzwerkkarte angebunden ist. Über Hyper-V einen virtuellen Hardwareswitch erstellt, eine Interne Schnittstelle und eine externe Schnittstelle erstellt. Auf dem Hypervisor eine VM mit einer Softwarefirewall für eine Site to Site Verbindung installiert, der Site to Site läuft Einwandfrei, der Hypervisor läuft auch Einwandfrei, alles erreicht sich intern und extern. Alles top. Jetzt aber meine Frage - und ich glaube das es wirklich eine sehr dumme Frage ist, wenn man bedenkt das ich mich FiSi schimpfe - aber: Wir haben einen weiteren Server bekommen und möchten diesen jetzt in das gleiche Netz aufnehmen wie den ersten Server. Beide Server sind untagged in das gleiche VLAN aufgenommen im Rechenzentrum. Das weiß ich sicher durch Screenshots belegt. Das gleiche also gesagt getan, Server per RDP aufgerufen, Hyper-V installiert, Virtual Switch angelegt, eine interne und eine externe Netzwerkkarte angelegt. Auf der internen Netzwerkkarte habe ich nun eine IP-Adresse aus dem gleichen Netz wie dem ersten Server vergeben. Subnetzmaske, etc. alles richtig. Er erreicht den ersten Server ums verrecken nicht. Ein tracert ergab, dass er immer wieder versucht über das externe Gateway die interne IP zu erreichen - das kann nicht funktionieren. Also, route change, die metric von der Route über das interne Interface am niedrigsten gesetzt, was passiert? Nichts. Er erreicht ihn nicht und geht einfach weiter über das externe Gateway. Was zur Hölle vergesse ich?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.