
Bomberpilot
-
Gesamte Inhalte
5 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Bomberpilot
-
-
Also ich habe auch eine lokale feste IP-Adresse und der PPPoE
Adapter ist auf DHCP. Normalerweise funzt das auch.
Habe die Befürchtung das da was mit der Hardware nicht stimmt,
denn auch mit dem RASPPoE Treiber von Schlabach hab ich das gleiche Problem:
Einwahl gelingt, doch trotzdem keine Verbindung ins Internet,
also keine Adresse erreichbar. Nichtmal den DNS Server kann ich anpingen.
-
Ich habe Probleme mit Win98 über T-DSL ins Internet zu kommen:
Habe Win98 neu aufgesetzt danach den PPPoE Treiber von Engels installiert.
Die Einwahl ins Internet gelingt, die Verbindung wird in der Taskleiste angezeigt.
Jedoch bekommt weder ein Ping noch eine Anfrage des Browsers ein Signal aus dem Internet.
"winipcfg" zeigte mir eine durchaus plausible IP für den PPPoE Adapter, die auch bei jeder Einwahl neu vergeben wird, auch der DNS Server ist richtig.
NUR: Als DHCP Server ist 255.255.255.255 eingetragen und die Lease-Time geht von 1.1.80 0.00 Uhr bis 1.1.80 0.00 Uhr.
Die Netzwerkkarte ist ein ISA- Karte von Realtek, die über einen HUB an das Modem angeschloßen ist.
Hat jemand ein Idee was das soll?
-
Kann mir bitte auch jemand die Zwischenprüfungen - am besten
mit Lösung - schicken ?
Meine E-Mail Adresse: cygobop@t-online.de
Danke schonmal im Voraus !!
-
Noch eine Variante:
#!/bin/ksh
echo "Geben Sie ja, oder nein ein"
read answer
if [ $answer = ja ] ; then
echo " Sie haben "ja" eingegeben"
elif [ $answer = nein ] ; then
echo " Sie haben "nein" eingegeben"
else echo " Ihre Eingabe war nicht korrekt"
fi
FiSi --> BWL Studium
in Ausbildung im IT-Bereich
Geschrieben
Hallo,
ich habe zum Winter 03/04 meine Ausbildung zum FiSi abgeschlossen.
Anschließend habe ich einige Bewerbungen durch die Lande geschickt, dabei
aber gemerkt, dass ich nicht voll dahinter stand und deshalb vielleicht doch
eher studieren sollten. Da ich in Programmierung `ne 0 bin und auch meine mathematischen
Fähigkeiten eher durschnittlich sind, hatte ich dabei an ein BWL-Studium gedacht.
Ich frage mich nur, ob dies mit der fertigen Ausbildung sinnvoll ist und vielleicht die
Möglichkeit besteht nach dem Studium wieder in ein IT Unternehmen vielleicht auf einer höheren Position als mir jetzt möglich ist einzusteigen.
Vielleicht gibt es auch noch andere weniger technische Studiengänge die sich mit meiner
Ausbildung sinnvoll kombinieren lassen.
Würde mich freuen, wenn jemand hier einige Anregungen unterbreiten würde.