Zum Inhalt springen

hddkiller

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hddkiller

  1. hy,

    ich habs geschafft. hab vor 2 stunden bestanden. die pruefer waren wirklich nett.

    ich danke allen, die mich auf diesem weg begleitet und unterstuetz haben, das schliesst den webmaster dieser seite, und ihre user natuerlich, mit ein.;-)

    also hab ich nach 21 monaten lehre mit 79% abgeschlossen, juhhuu.

    bye

  2. alles klar.

    dann werde ich jetzt nach kerpen fahren, und meine pruefung bestehen..;-)

    wuenscht mir glueck und nette pruefer

    ich lasse euch heute nachmittag wissen, wie es ausgeganen ist.

    nochmal vielen dank an alle, die mir bis hierhin geholfen haben

    bye

  3. hy,

    wie muss ich mir das denn vorstellen, wie genau geht es weiter, wenn ich mit der praesi fertig bin? bitten die einen dann zu einem tisch, oder muss ich das fachgespraech einleiten?

    vielen dank fuer das ertragen meiner fragen.. ;-)

    bye

  4. hy,

    ich lerne FiSi. ;-)

    wenn es das in koeln nicht gibt, an welche zielgruppe muss ich mich richten?

    und ich hab grad im handuch zur pruefung folgendes gelesen:

    ueberlege dir einen guten uebergang zum fachgespraech.

    das ist mir auch noch fremd..;-(( was meinen die damit?

    danke

    bye

  5. moin, alle zusammen,

    ich muss am mittwoch ran. ;-(

    nun stelle ich mir die frage, ob ich in der praesi das projekt nochmal richtig vorstellen muss... oder kann ich gleich 'in die vollen' gehen?

    und bekommt man das ergebnis der praesi vor dem fachgesprach, oder erst danach? danach waere mir eigentlich lieber...

    sind schon viele bei praesi und fachgepraech durchgefallen? manche menschen koennen halt sehr schlecht reden. ;-(

    vielen dank schonmal fuers lesen,

    bye

  6. hy,

    ich hab, wie wohl die meisten hier, richtig bammel vor der praesi. wie schwer ist es, dabei durchzufallen? ;-)

    ich hab noch nie gerne viel geredet, war auch nicht in der berufsschule.

    jetzt steht ich wie der ochse vor dem berg. die schriftliche hab ich mit 79% bestanden, daher meine angst, dass es jetzt noch schiefgehen koennte.

    danke

    bye

  7. hy,

    ich hab meine Dokumentation fertig. so wie sie jetzt unter http://projekt.hddkiller.com online steht, wird sie morgen der IHK Koeln vorliegen.

    Sowie ich die Ergebnisse habe, werde ich die natuerlich ebenfalls hier veroeffentlichen.

    Ich wuensche allen meinem Mittleidensgenossen viel Glueck bei den Pruefungen und Dokumentationen, und moechte mich nochmal bei allen bedanken, die mir mit ihrer konstruktiven kritik geholfen haben, meine doku zu verbessern.

    bye

  8. hy,

    ich kenne postfix leider nicht, aber kann es sein, dass er so konfiguriert ist, das der smtp server nur auf der 127.0.0.1 lauscht? in der ausgabe von netstat -ln muss irgendwo so was stehen wie 0.0.0.0:25, dann wuerde er auf allen interfaces hoeren. evtl steht da aber auch die ip von einem netzwerkinterface, z.b. 172.31.77.230:25, dann hoert er nur da. requests auf anderen interfaces ignoriert er einfach.

    ich benutze qmail und da ist die standardeinstellung, nur auf localhost zu hoeren. dass muss man dann erst mal aendern.

    kann aber auch die firewall sein..;-)

    bye

  9. hy,

    also ich mache das mit ntpdate und hwclock. damit wird die aktuelle zeit von der physikalischen, technischen bundesanstalt abgeholt und ins bios geschrieben. wenn deine umgebungsvariablen richtig gesetzt sind, stimmt danach die uhrzeit.

    hier die befehle:

    ntpdate ptbtime1.ptb.de

    hwclock --systohc

    kann sein, dass du das ntp rpm installieren musst.

    bye

  10. hy,

    mit den preisen habe ich ein problem. die hardware, die ich verwendet habe, steht hier schon eine ganze weile rum. sind schon 2 jahre alt die kisten. die gab es hier in der firma schon vor mir. ;-) dadurch weiss ich keinen preis fuer die geraete. und der stundenlohn eines lehrlings kann da ja auch nicht rein. wieviel sind azubis den wert? ;-))

    danke

    bye

  11. hy,

    danke fuer die kritik, und das leseen eines so faden dokuments. ;-)

    ich werde meinen bericht passend ueberarbeiten und heute abend mal die von dir empfohlene seite "assimilieren". ;-)) beim schnellen drueberschauen sah sie schon sehr informativ aus.

    bye

  12. Moin, moin, alle zusammen,

    ich schreibe zur Zeit an meinem prozessorientierten Projektbericht, und langsam qualmt mir der kopf. die ausbildung um ein jahr zu verkuerzen kann schon anstrengend sein.

    Da ich gerne ein paar Meinungen und Kritiken einholen wollte, habe ich meine Doku mal unter: http://projekt.hddkiller.com/ online gestellt.

    wenn irgendwer zeit hat, sie mal zu lesen, und einen kleinen kommentar abzugeben, wuerde ich mich freuen.

    danke

    bye

  13. hy,

    ich danke fuer das anregende feedback. ;-)

    ich musste das ding leider zu schnell abgeben, um es noch zu veraendern. aber ich hab noch hoffnung. war echt dumm von mir, das zu vergessen. ich hab mein projekt spassenshalber mal "ausprobiert", das diskless-system scheint schon gut zu laufen. jetzt muss ich noch an der doku basteln.

    heute habe ich eine einladung von der IHK bekommen, eigentlich mehr mein ausbilder. da sollen wir erscheinen, es so darueber gesprochen werden, wie das projekt und die dokumentation auszusehen hat. bin ja mal gespannt..

    bis denne,

    bye

  14. hy,

    ich bin nagelneu hier, bin der plattenmoerder. ;-)

    erst mal moechte ich allen herzlich hallo sagen. mitgelesen hab ich ab und an, und ich bin echt froh, dass es die seite gibt. Ich will SysAdmin bei der <a href="www.sevenval.de"> werden. Angefangen hab ich letztes Jahr am 01.04 (kein Scherz) und hab direkt die Verkuerzung um ein Jahr geantragt. Jetzt Ende September habe ich ZP, und im Novemer AP. ;-( Das macht dann Brutto 19 Monate Lehrzeit. Kommt mir recht knapp vor.... Ich hab als Praktikant in der Firma angefangen, bin Lehrling geworden, und will SysAdmin werden. Jetzt hab ich das Problem, dass ich schon seit einigen Jahren mit der Windowswelt in Kontakt stehe, ich nutze Linux und gelegentlich bsd oder solaris. Auch bin ich kein guter Redner, als faellt Praesentieren auch aus..;-(

    Auch die Programmierung ist nichts fuer mich, zumindest nicht in VBasic... ich stehe in der Berufsschule in den meisten Faechern leider zwischen 5 und 6, aber mein Betrieb ist echt zufrieden mit mit, da ich am Arbeitsplatz auch nur Opensource Betriebssysteme einsetze, und wir auch fuer diese tntwickeln. Jetzt musste ich meine Projektantrag agbgeben... Da ich da etwas unsicher war, wuerde ich hier gerne ein paar Meinungen einholen, daher poste ich einfach mal...

    Projektbezeichnung: Diskless Client unter Debian Woody 3.0, mit Hilfe von

    NFS, BOOTP/DHCP und TFTP.

    Projektbeschreibung: Fuer eine Anzahl vorhandener Diskless PCs soll die

    Linuxdistribution Debian 3.0 so installiert und angepasst werden, dass

    vorgenannte PCs ohne Festplatte booten koennen. Diese PCs sollen das

    Arbeiten auf einem zentralen Server mit X11 ermoeglichen.

    Die Softwareinstallation soll leicht erweiterbar sein. Sowohl das

    Hinzufuegen neuer Workstations als auch die Wartung der zentralen

    Installation soll mit moeglichst geringem Aufwand moeglich sein.

    Projektumfeld: Die Clients werden hauptsaechlich von Praktikanten und

    Aushilfskraeften genutzt. Verwaltet werden sie von der Systemadministration.

    Die Vorlaufzeit zum Einrichten eines Arbeitsplatzes liegt in der

    Grossenordnung von wenigen Minuten.

    Projektplanung: Insgesamt max. 35 Std.

    Aufnahme des IST-Zustandes 2 Std.

    Beschreibung des SOLL-Zustandes 2 Std.

    Besprechung der Softwarebeduerfnisse 2 Std.

    Einrichtung eines Clients. 3 Std.

    Einrichtung des Servers (NFS, DHCP/BOOTP, TFTP) 4 Std.

    Konfigurieren und Testen des Kernels. 6 Std

    Anpassung der Clientsoftware, Dokumentation der Aenderungen. 8 Std.

    Script zur automatischen Einrichtung neuer und Aktualisierung vorhandener

    Workstations. 2 Std

    Kurzanleitung fuer den Admin. 2 Std

    Uebergabe und Abnahme. 1 Std

    Geplante Doku: Jede Dokumentation ist von mir in HTML zu schreiben

    Dokumentation des Projekts von IST-Zustand bis Testlauf

    Kurzanleitung für Administration.

    Dokumentation der Anpasungen an der Software der Clientinstallation

    Danke im Voraus fuers lesen,

    bye

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...