Zum Inhalt springen

Flip21

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Flip21

  1.  

    Hallo zusammen, 

    Ich befinde mich zurzeit in der Ausbildung zum FISI. Da nächstes Jahr meine AP2 ansteht dachte ich mir ich schreibe mal alle Themen auf die man braucht bzw. welche mit großer Wahrscheinlichkeit für diese Relevant sind. 

    Nun zu meiner Bitte: Habt ihr Themen zu ergänzen und oder zu streichen?  

     

    Ich danke für eure Hilfe :) 

     

    Netzwerkkonzepte:IP-AdressenIPv4 und IPv6

    Binäre Darstellung

    Adressarten (öffentliche, private)

    Subnetting

    Subnetzmasken

    CIDR-Notation

    Routing

    Statische Routen

    Dynamisches Routing (RIP, OSPF)

    Betriebssysteme:Windows ServerActive Directory-Struktur

    Domänenstruktur

    Organizational Units (OUs)

    Dienste (z.B., DNS, DHCP)

    Rolle des DHCP-Servers

    DNS-Konfiguration

    Linux-GrundlagenDateiverwaltung

    Grundlegende Befehle (ls, cp, mv)

    Dateiberechtigungen

    Benutzerverwaltung

    Benutzer anlegen und verwalten

    Gruppen erstellen und zuweisen

    2. Netzwerktechnik

    Netzwerkprotokolle:DNS (Domain Name System)DNS-Auflösung

    Namensauflösung mit A- und CNAME-Einträgen

    Reverse-DNS-Lookup

    DNS-Rekursion

    Funktionsweise von rekursiven Abfragen

    DNS-Caching

    DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)DHCP-Lease-Prozess

    DHCP-Entdeckung, -Angebot, -Anforderung, -Bestätigung

    DHCP-Leasezeit

    DHCP-Optionen

    Standardoptionen

    Benutzerdefinierte Optionen

    SNMP (Simple Network Management Protocol)SNMP-Versionen

    SNMPv1, SNMPv2, SNMPv3

    MIBs (Management Information Base)

    Bedeutung und Struktur von MIBs

    SNMP-Traps

    Netzwerksicherheit:FirewallsStateful vs. Stateless Firewalls

    Verbindungsverfolgung

    Regelbewertung

    NAT (Network Address Translation)

    NAT-Typen (Full Cone, Restricted Cone, Port Restricted Cone)

    Einsatzszenarien

    VPN (Virtual Private Network)VPN-Tunneltypen

    Site-to-Site VPN

    Remote Access VPN

    VPN-Verschlüsselungstechniken

    Symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung

    Protokolle (IPsec, SSL/TLS)

    3. Systemadministration

    Active Directory:GruppenrichtlinienGPO-Erstellung und -Verwaltung

    GPO-Objekte, Einstellungen, Delegation

    Gruppenrichtlinienhierarchie

    Lokale Gruppenrichtlinien, Standort-GPOs, Domänen-GPOs

    BenutzerverwaltungKontenverwaltung

    Anlegen, Ändern, Löschen von Benutzerkonten

    Authentifizierungsmethoden

    Passwortrichtlinien, Biometrische Authentifizierung

    Linux-Administration:Bash-SkriptingGrundlegende Befehle

    Variablen, Schleifen, Bedingungen

    Fortgeschrittene Techniken

    Funktionen, Arrays

    Nutzer- und RechteverwaltungDateiberechtigungen

    chmod, chown, chgrp

    Benutzergruppen

    Gruppen erstellen, Nutzer zu Gruppen hinzufügen

    Automatisierung:PowerShell-SkriptingCmdlets und Skriptstruktur

    Grundlegende PowerShell-Befehle

    Automatisierungsaufgaben

    Erstellung von Skripten zur Automatisierung

    4. IT-Sicherheit

    Sicherheitskonzepte:VerschlüsselungSymmetrische vs. asymmetrische Verschlüsselung

    AES, RSA

    SSL/TLS-Protokoll

    Verschlüsselung in Webanwendungen

    FirewallsRegelbasierende Firewalls

    Definition von Firewall-Regeln

    Anwendungsfirewalls

    Überwachung und Kontrolle von Anwendungen

    AntivirenprogrammeHeuristische Analyse

    Erkennung unbekannter Bedrohungen

    Echtzeitschutz

    Laufende Überwachung auf Malware

    Bedrohungen und Trends:Social EngineeringPhysisches vs. digitales Social Engineering

    Manipulationstechniken

    Sicherheitsbewusstsein

    Schulung von Mitarbeitern

    PhishingArten von Phishing-Angriffen

    Spear Phishing, Whaling, Vishing

    Erkennung und Prävention

    Schulung von Endbenutzern, Einsatz von Anti-Phishing-Tools

    5. Projekte und Dokumentation

    Projektmanagement:ZeitmanagementGantt-Diagramme

    Erstellung und Interpretation

    Zeitstrahlplanung

    Identifikation von Meilensteinen

    RessourcenplanungPersonal- und Materialeinsatz

    Kapazitätsplanung

    Konfliktmanagement

    Identifikation und Lösung von Konflikten

     

     

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...