Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

joohn

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von joohn

  1. Ja stimmt schon, es klickt wirklich etwas merkwürdig. Ich werde das mal ändern. Guter Punkt wie wäre es damit? "Das Ziel dieses Projekts ist die Implementierung einer universellen Server-Monitoring-Software. Diese Software soll auf den bestehenden Servern installiert und konfiguriert werden, um eine Vielzahl von Metriken zu überwachen, einschließlich CPU-Auslastung, Speichernutzung, Netzwerkverkehr und mehr. Durch die Implementierung dieser Software und die damit einhergehende verbesserte Überwachung und Verwaltung der Server wird erwartet, dass die Ausfallzeiten reduziert und die Zuverlässigkeit der Server optimiert werden. Dies wird die Effizienz der IT-Infrastruktur verbessern und die Kosten für unerwartete Ausfallzeiten und Leistungsprobleme reduzieren."
  2. Hallo zusammen, Ich habe die Tage mal mein Projektantrag fertig gestellt. Wäre nett, wenn ihr mal drüber schauen könntet. Projektbeschreibung Ist-Zustand (Ausgangssituation und Ist-Analyse): Aktuell gibt es bei der XXX keine effiziente Möglichkeit, die Leistung der Server zu überwachen. Dies führt zu unerwarteten Ausfallzeiten und Leistungsproblemen, da die Serverleistung nicht systematisch überwacht wird und es keine proaktiven Maßnahmen zur Problembehandlung gibt. Die vorhandenen Ressourcen umfassen die bestehende Serverhardware, Netzwerkinfrastruktur und IT-Personal. Soll-Zustand (Projektziel und Soll-Konzept): Das Ziel dieses Projekts ist die Implementierung einer universellen Server-Monitoring-Software. Diese Software soll auf den bestehenden Servern installiert und konfiguriert werden, um eine Vielzahl von Metriken zu überwachen, einschließlich CPU-Auslastung, Speichernutzung, Netzwerkverkehr und mehr. Durch die Implementierung dieser Software wird erwartet, dass die Ausfallzeiten reduziert und die Leistung der Server verbessert wird. Dies wird die Effizienz der IT-Infrastruktur verbessern und die Kosten für unerwartete Ausfallzeiten und Leistungsprobleme reduzieren. Projektumfeld Das Projekt wird in der IT-Abteilung der XXX durchgeführt. Die Hauptakteure sind die IT-Mitarbeiter, die die Server überwachen und warten, und die Endbenutzer, die von einer verbesserten Serverleistung profitieren werden. Die zur Verfügung gestellten Mittel umfassen die bestehende Serverhardware, Netzwerkinfrastruktur und IT-Personal. Darüber hinaus ist ein Budget für die Beschaffung der Monitoring-Software und für eventuell notwendige Hardware-Upgrades vorhanden. Projektphasen mit Zeitplan: Projektplanung (10h) 1.1. Bedarfsanalyse und Definition der Projektziele (1.5h) 1.2. Erstellung des Soll-Konzepts (2.5h) 1.3. Marktanalyse und Vergleich der Server-Monitoring Lösungen (4h) 1.4. Auswahl eines Anbieters und Erstellung des Beschaffungsplans (2h) Projektdurchführung (19h) 2.1. Vorbereitung der Serverumgebung (1h) 2.2. Installation des Server-Betriebssystems (1.5h) 2.3. Installation der Monitoring-Software (2h) 2.4. Grundkonfiguration der Monitoring-Software (3h) 2.5. Konfiguration der einzubindenden Server in die Monitoring Software (6h) 2.6. Benachrichtigungen konfigurieren (2h) 2.7. Tests und ggf. Fehlerbehebungen (3h) 2.8. Optimierung und Feinabstimmung der Konfiguration (0.5h) Projektabschluss (11h) 3.1. Benutzerhandbuch (2h) 3.2. Projektdokumentation (8h) 3.3. Mitarbeiter Einweisung (1h) Dokumentation zur Projektarbeit - Projektdokumentation - Zeitplanung Ich muss sagen den Punkt "Dokumentation zur Projektarbeit" habe ich nicht wirklich verstanden. Freue mich über euer Feedback dazu

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.