Zum Inhalt springen

TONESTAR

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TONESTAR

  1. Wie habt ihr denn eure Doku abgegeben? Gebunden? Geklebt? In ner Spirale?

    Ich dachte Spiralbindung wäre üblich aber der Copyshop meines Vertrauens meinte das wäre eher ungewöhnlich. Man würde da eher Klebebindung verwenden. Will der mich nur abzocken weil die Klebebindung 12,50€ kostet und die Spiralbindung nur 2,80€ oder wird da echt so dauf geschaut. Meine Chefin meinte, dass die Spiraldinger bevorzugt werden, weil man die leichter umblättern kann als ein geklebtes Exemplar!

    Greetz und viel Erfolg

    Tony

  2. Hallo!

    Ich bin voll am verzweifeln! Hab mir den Projektantrag eines Arbeitskollegen geschnappt und ihn so geändert wie ich ihn brauch! Er hat dabei Stichworte benutzt und nicht mehr als ne viertel Seite geschrieben. Reicht das?

    Hab jetzt andere Anträge von Leuten aus meiner Klasse gesehen, die fast schon einer Dokumentation ähneln.

    Mein Antrag sieht momentan wie folgt aus. Wäre echt nett wenn ihr mir sagen würdet was ihr davon haltet!!!!

    Danke Im voraus

    Thema des Projektes:

    Erweiterung des bestehenden interaktiven Online-Fahrplanauskunftssystems ADAM um eine dynamische Darstellung von Taschenfahrplänen im Internet.

    Vorgesehene Arbeitsschritte:

    · Installation und Einrichten eines HTTP-Servers unter Windows 2000.

    · Einrichtung einer PERL-Programmierumgebung unter Windows 2000.

    · Einmalige automatische scriptbasierte Konvertierung der von DAMON (Liniennetzverwaltungssoftware) erstellten Postscript-Fahrplandateien in weboptimiertes PDF anhand von Metainformationen in der Postscriptdatei.

    · Entwurf und Test der Eingabemasken als HTML-Seiten.

    · Entwickelung eines PERL-CGI-Scriptes zur Auswahl und Anzeige von Taschenfahrplan-Dateien im PDF-Format.

    · Einbindung des CGI-Scriptes in das bestehende Auskunftssystem.

    · Test und Optimierung der Scripte.

    Bearbeitungszeit:

    Vorgelagerte Aufgaben 10 Std.

    (Erstellen eines Pflichtenheftes 10 Std.)

    Realisierung 40 Std.

    Servereinrichtung 4 Std.

    Einrichtung einer PERL-Programmierumgebung 2 Std.

    Implementierung 34 Std.

    (Erstellung der CGI-Scripte 18 Std.

    Erstellung der Konvertier-Scripte 7 Std.

    Erstellung von html-Templates 5 Std.

    Einbinden in bestehendes System 4 Std.)

    Nachgelagerte Aufgaben 7 Std.

    (Testphase 7 Std.)

    Dokumentation 13 Std.

    (Praxisbezogener Projektbericht / Benutzerdokumentation 13 Std.)

    _______________________________________________________________________

    voraussichtliche Gesamtdauer 70 Std.

    Arbeitsergebnisse:

    · praxisbezogene Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

    Präsentation:

    · Folien- bzw. Beamervortrag

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...