Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FischFisch

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von FischFisch

  1. an sich kann man sich damit schon eine woche aufhalten, man könnte natürlich noch so erweitern das man einen computerraum oder der gleich damit bespielt um den umfang zu erweitern...
  2. an sich war die idee Rustdesk-server auf einem festen IP server zu installieren und halt auf den clients rustdesk über powershell zu installen... so grob zusammengefasst
  3. Hallo, ist dieses Projekt für einen Systemintegrator geeignet ? Projektantrag für die Abschlussprüfung Teil 2 1. Projektbezeichnung Technische Ergründung und Pilotprojekt RDP-Serverdienstbereitstellung nach Kundenanforderung. 1.1 Kurzbezeichnung der Aufgabenstellung Auf einem Server soll ein RDP-Serverdienst bereitgestellt werden, welcher es erlaubt Fernzugriff auf Clients-PCs zu ermöglichen. Dabei soll es zu einer Kostenreduzierung gegenüber dem aktuell vorhandenen RDP-Dienst kommen. Die Auswahl erfolgt über eine zweistufige Analyse im Bezug auf Software und Serverdienstes. Die technische Umsetzung sowie Erörterung der Funktion soll im Zuge des Projektes ausgearbeitet werden. 1.2 Ist-Analyse Es fehlt eine kostengünstige und selbstgehostete Alternative, zu dem TeamViewer-Dienst im Unternehmen/Verein. Aktuell nutzen 26 User den kostenpflichtigen TeamViewer-Zugang, welcher mehrere hundert Euro im Monat kostet, diesen gilt es durch eine qualitativ optimalere selbstgehostet Lösung zu ersetzen. 2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept 2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht werden? RDP-Server soll von überall mittels einer Internetverbindung/DNS erreichbar sein. Client-PCs sollen mit einem Clientprogramm versehen und ferngesteuert werden. Kosteneinsparung gegenüber dem aktuell genutzten RDP Dienst. Der Server soll über eine Software-Firewall abseits von den genutzten Ports des RDP-Dienstes gehärtet werden. Es soll ein Powershell-Skript für das Client-Deployment erstellt werden welches die Verbindungsdaten auf dem Client zu dem Server automatisiert einträgt. 2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein? Die Software sollte clientseitig auf allen gängigen Betriebssystemen lauffähig sein. Außerdem spontane einfache Zugriffsmöglichkeiten für ungeschulten Nutzern an Arbeitsplatzrechnern bieten. Es muss eine automatisierte Installationsmöglichkeit für MS-Windows geschaffen werden. 2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden? Es sollen keine oder geringe monatlichen Kosten für die Software entstehen. 3. Projektstrukturplan entwickeln 3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? Eine Auswahl für einen Umstieg muss getroffen werden. Ein Server muss bereitgestellt werden und die Kommunikation zwischen Server und Client sowie dritten Remotezugreifer muss gewährleistet sein. Die technischen Details müssen erarbeitet und dokumentiert werden, sowie Anpassungen und Konfigurationen auf dem Server getroffen werden. 3.2 Hauptaufgaben auflisten Dokumentation und Planung Auswahl des Softwareproduktes und Serverumgebung Serverkonfiguration Clientkonfiguration Test-, Nachbesserungs- und Abschlussphase 3.3 Teilaufgaben auflisten Eingangssituation beschreiben, sowie Dokumentation des Projektes Projektumfang und Ziele Verwendete Mittel und Finanzen Projektumfeld, Prozessschnittstellen Analyse verfügbarer Software im RDP-Bereich Analyse der verfügbaren Hosting Dienstleister Erstellung der Entscheidungsmatrizes Auswahl der genutzten Softwarelösung und Hosting Dienst Server installieren Serverdienst installieren Serverdienst konfigurieren DNS-Eintrag Firewall konfigurieren Clientdienst installieren Powershell-Skript ausarbeiten Clientdienst konfigurieren Powershell-Skript ausarbeiten Funktionsprüfung am Client Nachbesserung/Iteration Abschluss und Zukunftsaussicht. 3.4 Grafische oder tabellarische Darstellung Tabellarische Auflistung der Software; Auswahl anhand einer Entscheidungsmatrix; Projektstrukturplan; Ganttdiagramm 4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden (40h) I. 6h Dokumentation und Planung Ø 3h Eingangssituation beschreiben, sowie Dokumentation des Projektes Ø 1h Projektumfang und Ziele Ø 1h Verwendete Mittel und Finanzen Ø 1h Projektumfeld, Prozessschnittstellen II. 4h Auswahl des Softwareproduktes und Serverumgebung Ø 1h Analyse verfügbarer Software im RDP-Bereich Ø 1h Analyse der verfügbaren Hosting Dienstleister Ø 1h Erstellung der Entscheidungsmatrizes Ø 1h Auswahl der genutzten Softwarelösung und Hosting Dienst III. 14h Serverkonfiguration Ø 2h Server installieren Ø 4h Serverdienst installieren Ø 2h Serverdienst konfigurieren Ø 2h DNS-Eintrag Ø 4h Firewall konfigurieren IV. 8h Clientkonfiguration Ø 2h Clientdienst installieren Ø 4h Powershell-Skript ausarbeiten Ø 2h Clientdienst konfigurieren V. 8h Test-, Nachbesserungs- und Abschlussphase Ø 5h Funktionsprüfung am Client und Dokumentation Ø 2h Nachbesserung/Iteration Ø 1h Abschluss und Zukunftsaussicht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.