Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Art Vandelay

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Art Vandelay

  1. Eigentlich hatte ich das kommende Semester mehr oder weniger so geplant, allerdings Compiler statt Betriebssysteme, da dieses Fach nur im Sommersemester angeboten wird. Es handelt sich um eine Kombination von 3 Labors, die sich mit digitalen Schaltungen, Messtechnik und Schutztechnik befassen. Danach ein Mini-Projekt (ebenfalls 3 Termine). Ich habe es einmal probiert und es war für mich schwierig mit dem Equipment zurechtzukommen (es war für mich das erste Mal in so einem Labor). Ich fand auch die Vorbereitungszeit sehr kurz und es wird sehr streng bewertet. Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle, aber einige sind: Ich bin nicht so gut im Auswendiglernen. Prüfungsangst.
  2. Mir fehlen 6 Module, die Bachelorarbeit nicht mitgerechnet. Diese sind Ein Labor (6 Versuche, Hardware-orientiert, extrem zeitaufwendig und schwierig). Programmiersprachen und Übersetzer (d.h. Compiler) Betriebssysteme (schon besucht und gelernt, leider 2 mal durchgefallen) Ein Seminar (ist im Vergleich zu den anderen Fächern leicht) Software Projekt (in einer Gruppe. Schwierigkeitsgrad hängt vom Projekt und Tech Stack ab) Eine Vertiefung (vermutlich Datenbanksysteme II) Das Labor habe ich schon ausprobiert und das ist der Hauptgrund, warum ich meinen Job aufgeben muss, sonst schaffe ich es nicht.
  3. Es ist die Rede davon, dass man mit dem Bachelor mehr Geld verdiene. Ich weiß nicht genau, wie groß der Unterschied ist. Ich denke aber, dass das Gehalt eines Fachinformatikers auch nicht schlecht ist. Die Arbeitsmöglichkeiten - also die Anzahl der Firmen und Stellen - mit dem B.Sc. sind eventuell größer. Allerdings sehe ich bei fast über 90% der Stellenausschreibungen, dass auch Fachinformatiker die gleichen Chancen haben. Ansonsten sehe ich keinen Mehrwert.
  4. Diese Sichtweise hatte ich noch nicht berücksichtigt.
  5. In der Theorie dauert es noch drei Semester, wenn alles klappt, d.h. wenn ich alle Prüfungen/Module bestehe. Sobald ich eine nicht bestehe, verlängert es sich wie bisher um ein Semester.
  6. Hallo, Ich wollte hier kurz meine Situation schildern und um eure Meinung und/oder Ratschläge bitten. Ursprünglich habe ich Musik studiert und 10 Jahre als Musiker gearbeitet. Aus verschiedenen Gründen habe ich aufgehört. Mit 30 habe ich dann angefangen, Programmieren zu lernen und mit 31 habe ich angefangen, Informatik zu studieren. Jetzt bin ich 37 und habe leider nur 130 von 180 Credit Points erreicht, also 72% des Studiums. Nebenbei habe ich bisher 4,5 Jahre als Programmierer gearbeitet, 3 Jahre als Werkstudent und seit eineinhalb Jahren in einer kleinen Firma. Daher habe ich Erfahrung als Full-Stack Entwickler mit PHP und Ruby (on Rails) und sogar im Tech. Support. Das Problem ist jetzt, dass die fehlenden Fächer so viel Zeit in Anspruch nehmen, dass ich meinen Job aufgeben muss, sonst ist es unmöglich, das zu schaffen. Die letzten 3 Jahre waren sehr schwierig für mich, mit viel Stress und Frustration. Ich denke, dass der Aufbau dieses Studiengangs nicht gut ist und generell sehr weit von dem entfernt ist, was man in der realen Welt braucht. Ich strebe keine akademische Tätigkeit an - Forschung oder ähnliches - also ist es mir fast egal, was für einen Abschluss ich bekomme. Um ehrlich zu sein, habe ich es wirklich satt. Jetzt überlege ich, ob ich eine Ausbildung als FI-Anwendungsentwickler machen soll. Eine andere Möglichkeit wäre, die Externenprüfung zu machen, aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Berufserfahrung dafür ausreicht. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ein solcher Wechsel sinnvoll ist. Ich würde mich über euer Feedback freuen, vielen Dank im Voraus.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.